Moin
Du weißt, dass der 2. Wert erst korrekt ist, wenn du das Gerät am Gerät selbst bedienst/schaltest? echt nee das wusste ich in der tat nicht, dann ist es das wohl nicht. Dann muss ich wohl doch mal mir das Spektrum ansehen was hier alles so sendet
Die Suche ergab 286 Treffer
- 02.02.2021, 09:39
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
- 02.02.2021, 07:26
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
Moin Das Problem scheint nicht das Selbstbau Gerät zu sein, in letzter Zeit macht auch ein original Hutschienen Schaltaktor die gleichen Probleme das die CCU ihn nicht schalten will. Der RRSI von den Homematic Geräten (egal ob selbstbau oder nicht) ist in die eine richtig sowieso immer schlecht auch...
- 25.01.2021, 12:53
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
Moin Werde ich mal mit Spielen wenn es wieder ärger macht, seit dem ich den Sketch neu mit der Asksinpp 5 lib übersetzt habe und zusätzlich noch NODEBUG eingestellt habe, gabs es erstmal keine Probleme mehr. Glaube zwar nicht das es am NODEBUG liegt sonder ehr das es entweder zufall ist oder sich du...
- 24.01.2021, 19:42
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
Moin
Natürlich nehme ich den internen Takt
kann man da irgendwie noch einen offset einstellen, klar den takt kann ich nicht ändern aber evtl. den timer der aus dem Takt abgeleitet wird ?
Natürlich nehme ich den internen Takt

- 24.01.2021, 17:16
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
Moin
Klar den lasse ich immer als erstes durchlaufen wenn ich ein neues Gerät baue. Ich habe heute nochmal neu übersetzt mit der aktuellen Asksin 5.0.0 lib vielleicht wird es damit besser, wenn es dann immer noch ärger macht nehme ich mal einen anderen Aktor, habe davon ja 6 Stück gebaut.
Klar den lasse ich immer als erstes durchlaufen wenn ich ein neues Gerät baue. Ich habe heute nochmal neu übersetzt mit der aktuellen Asksin 5.0.0 lib vielleicht wird es damit besser, wenn es dann immer noch ärger macht nehme ich mal einen anderen Aktor, habe davon ja 6 Stück gebaut.
- 24.01.2021, 14:19
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Sonoff funktioniert nicht immer mit HM RC Sec4-3
Moin Ich habe mir aus Sonoff S26 ein paar HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 gebaut. Die funktionieren auch alle gut (habe sie für diverse Beluchtungen am laufen und werden von der Zentrale gesteuert). Eine habe ich für das Radio in der Küche in Verbindung mit einer HM RC Sec 4-3 (orignal eQ3). Die funktioniert in ...
- 23.01.2021, 13:53
- Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
- Thema: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation
- Antworten: 3852
- Zugriffe: 426421
Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation
Moin 100 in Param 15 ist gut, da der WM schon die Daten der Windfahne mal 3.6 rechnen. Es gab auch mal Versionen meine ich wo dort 3600, 36 oder 360 rein musste weil einfach nur km/h auf der Anzeige seite Stand, das wurde aber irgendwann geändert und deshalt nun 100. Stört mich irgendwie auch ein we...
- 13.01.2021, 12:52
- Forum: Hue-Addon
- Thema: Ikea Tradfri Lampen nach Stromunterbrechung nicht mehr richtig zugeordnet
- Antworten: 1
- Zugriffe: 264
Re: Ikea Tradfri Lampen nach Stromunterbrechung nicht mehr richtig zugeordnet
Moin
Nimmst du die originale Verbindung zur HUE bridge die die CCU mitbringt oder das Plugin von Jan?
Ich mache das über das Plugin und habe keine Probleme mit den Tradfri lampen.
Die HUE Anbindung die die CCU von Haus aus mitbringt ist, alt, buggy und wird eh nicht gepflegt.
Nimmst du die originale Verbindung zur HUE bridge die die CCU mitbringt oder das Plugin von Jan?
Ich mache das über das Plugin und habe keine Probleme mit den Tradfri lampen.
Die HUE Anbindung die die CCU von Haus aus mitbringt ist, alt, buggy und wird eh nicht gepflegt.
- 12.01.2021, 09:35
- Forum: RaspberryMatic
- Thema: Hentenne an HM-RF-USB2
- Antworten: 13
- Zugriffe: 764
Re: Hentenne an HM-RF-USB2
Moin
Ja infos wären toll aber google hift.
Aber beachtet wie bei allen Antennen die mehr Gewinn haben, diese hat so ca. 6db wird die Absrahlung Flacher und die Antenne bekommt auch eine Richtwirkung. Damit ist ggf. nicht mehr über all in der Bude ein gute Signal vorhanden.
Ja infos wären toll aber google hift.
Aber beachtet wie bei allen Antennen die mehr Gewinn haben, diese hat so ca. 6db wird die Absrahlung Flacher und die Antenne bekommt auch eine Richtwirkung. Damit ist ggf. nicht mehr über all in der Bude ein gute Signal vorhanden.
- 12.01.2021, 08:16
- Forum: Hue-Addon
- Thema: Phoscon als HUE Bridge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 677
Re: Phoscon als HUE Bridge
Moin
So bin da nun endlich Mal zu gekommen das zu testen und es funktioniert jetzt die phoscon Bridge einzubinden.
Das Hue Plugin findet sie zwar in der Liste nicht, wenn ich aber die IP Adresse angeben kann ich sie ganz normal verbinden und ich kann auch alles steuern.
So bin da nun endlich Mal zu gekommen das zu testen und es funktioniert jetzt die phoscon Bridge einzubinden.
Das Hue Plugin findet sie zwar in der Liste nicht, wenn ich aber die IP Adresse angeben kann ich sie ganz normal verbinden und ich kann auch alles steuern.