Die Suche ergab 25 Treffer

von maschbaer
01.02.2024, 21:35
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update ging schief
Antworten: 1
Zugriffe: 364

Re: piVCCU Update ging schief

Jetzt brat mir doch einer nen Storch...

- Backup eingespielt.
- apt-get dist-upgrade

lief ohne Probleme durch.

Keine Ahnung warum, aber das gleich hatte ich schonmal Seite 3 viewtopic.php?f=69&t=78380&start=20#p761773

Gruß
Jan
von maschbaer
30.01.2024, 08:57
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update ging schief
Antworten: 1
Zugriffe: 364

piVCCU Update ging schief

Hallo, ich wollte gestern meinen Raspberry mit Bullseye auf den neuesten Stand bringen. Nach einem sudo apt-get update und apt-get upgrade hat er sich beim erzeugen der kernel module aufgehängt (habe ihn die ganze Nacht durchlaufen lassen): sudo apt-get upgrade ... Preparing to unpack .../pivccu-mod...
von maschbaer
25.03.2023, 21:14
Forum: piVCCU
Thema: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4
Antworten: 40
Zugriffe: 6630

Re: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4

Hallo,

ich habe ein Backup meines Raspis eingespielt.
Dann habe ich die boot.txt angepasst auf arm_64bit=0 angepasst.
Dann reboot
Dann sudo apt-get dist-upgrade

Lief ohne Probleme durch = HAPPY!

Gruß
Jan
von maschbaer
24.03.2023, 18:15
Forum: piVCCU
Thema: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4
Antworten: 40
Zugriffe: 6630

Re: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4

Hi, ab sich braucht es den reinstall nicht, normalerweise läuft nach dem Reboot eine Erkennung, die selbstständig bei Bedarf die Module baut. Was liefert denn pivccu-info? Viele Grüße Alex Hallo deimos, danke für die schnelle Hilfe. sudo pivccu-info gibt folgendes aus piVCCU version: 3.67.10-78 Ker...
von maschbaer
24.03.2023, 18:00
Forum: piVCCU
Thema: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4
Antworten: 40
Zugriffe: 6630

Re: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4

Hi, ab sich braucht es den reinstall nicht, normalerweise läuft nach dem Reboot eine Erkennung, die selbstständig bei Bedarf die Module baut. Was liefert denn pivccu-info? Viele Grüße Alex Hallo deimos, danke für die schnelle Hilfe. sudo pivccu-info gibt folgendes aus piVCCU version: 3.67.10-78 Ker...
von maschbaer
23.03.2023, 18:22
Forum: piVCCU
Thema: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4
Antworten: 40
Zugriffe: 6630

Re: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4

Hi, ab sich braucht es den reinstall nicht, normalerweise läuft nach dem Reboot eine Erkennung, die selbstständig bei Bedarf die Module baut. Was liefert denn pivccu-info? Viele Grüße Alex Hallo deimos, danke für die schnelle Hilfe. sudo pivccu-info gibt folgendes aus piVCCU version: 3.67.10-78 Ker...
von maschbaer
23.03.2023, 10:30
Forum: piVCCU
Thema: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4
Antworten: 40
Zugriffe: 6630

Re: [gelöst] Kernel Header fehlen auf Pi4

Hallo zusammen, seid einem apt-get update, apt-get upgrade spinnt mein Raspi auch: Ich habe in /boot/conifg.txt arm_64bit=0 eingefügt und neu gestartet unname -a ergibt dann Linux raspberrypiB 6.1.19-v7+ #1637 SMP Tue Mar 14 11:04:52 GMT 2023 armv7l GNU/Linux Leider hilft sudo apt reinstall pivccu-m...
von maschbaer
24.01.2023, 08:26
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant
Antworten: 4
Zugriffe: 915

Re: piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant

Ok danke,

Ich habe es per „Pause“ gelöst. Wie das geht steht z.B. hier: http://www.bastlerseite.at/service-unte ... t-starten/

Wobei ich sicherheitshalber auf 120 gegangen bin.

Gruß
Jan
von maschbaer
23.01.2023, 17:47
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant
Antworten: 4
Zugriffe: 915

Re: piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant

Hallo Baxxy,

ja das ginge und ich werde es erstmal so machen. Aber andersherum wäre aus meiner Sicht eleganter gelöst.


Gruß
Jan
von maschbaer
23.01.2023, 14:15
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant
Antworten: 4
Zugriffe: 915

piVCCU per systemd starten und danach Home-Assistant

Hallo, ich nutze Home-Assistant, um meine Homematik-Geräte, die per piVCCU eingebunden sind, auf Homekit bereit zu stellen. piVCCU und Home-Assistant werden beide per systemd gestartet. Leider habe ich immer das Problem, dass bei einem Neustart meines Raspberrys der Home-Assistant schneller startet ...

Zur erweiterten Suche