Kommentier die ganze PhaseCut.cpp einfach aus, damit die nicht mitkompiliert wird Danke Jerome, das hat jetzt geklappt. :D Den Sketch habe ich noch etwas verbessert. Auf dem Testboard funktioniert es jetzt. Dann kann ich mich noch mit der Hardware beschäftigen. Zu gegebener Zeit werde ich das vorst...
Hier habe ich folgenden Eintrag angepasst: von Timer2 auf Timer1 Timer1 wird glaub ich für die Sysclock benötigt. Lass das mal bei Timer2. Dann wird beim Kompilieren die Fehlermeldung ausgegeben. Soll ich die Antwort auf den AsksiPP issues Abwarten? Mein Plan B ist ein Murks mit einem zusätzlichen ...
Wie hast du denn die Relais angesteuert? Galvanisch getrennt? Freilaufdiode? Netzteil stabilisiert? Der Homematic-Aufbau besteht zur Zeit nur auf dem Testboard. Dort verwende ich einen Pro Mini und cc1101. Die Schaltung speise ich ab meinem stabilisierten Netzgerät mit 3VDC. Wenn die Software läuft...
Hallo zusammen Da meine Software - Kenntnisse sehr beschränkt sind wende ich mich mit einem neuen Problem an die Software Spezialisten. Der Hintergrund sind Virtuelle Walls die ich auf Basis der Pro Mini bereits erstellt habe. Die werden ja nur benötigt wenn der IRobot Roomba auch am Reinigen ist. A...
Trotz herausgeführter Antenne eher ein abgesetztes Modul verwenden? Erfahrungswerte kann ich dir leider keine bieten, aber nach dem was man hier so liest... würde ich beim Pi 4 das komplette Funkmodul weit weg packen. Aber ich habe Erfahrungswerte. Mit abgesetztem Modul treten fast keine Funkstörun...
Hallo Die Tatsache dass sich Geräte nicht anlernen lassen tritt bei mir sehr oft auf. Sensoren wie der Bewegungsmelder oder der Feuchtesensor die von den Bauteilen und vom Aufbau 100% gleich sind lassen teilweise nicht anlernen. Versuch einmal ein "Rücksetzen" des Gerätes, also den Config Taster ca ...
Hallo Jerome Und wenn du die template-Defaultwerte nutzt, brauchst du sie nicht extra angeben typedef MotionChannel<Hal,PEERS_PER_CHANNEL,List0,MAX44009<> > MChannel; Es waren wieder einmal 2 Dinge nicht in Ordnung. :roll: Die beiden Datenleitungen waren vertauscht und mit den Template-Defaultwerten...
Ich habe bereits das nächste Problem. Anstelle des TSL2561 Lichtfühlers möchte ich den MAX44009 einbinden. Bibliotheken sind folgende eingebunden: #define MAX44009_ADDR 0x4A,0x01,0x03 #include <Wire.h> #include <sensors/MAX44009.h> In der Definition habe ich folgendes eingefügt: typedef MotionChanne...
Dann baust du dir daraus halt 100k... (rechnerisch 99k) / -22k - \ >-22k-22k-22k-22k- --> \ -22k - / :mrgreen: :lol: 8) Dann baust du dir daraus halt 100k... (rechnerisch 99k) Aus Symmetriegründen lieber so: /-22k-\ >-22k-22k- -22k-22k--> \-22k-/ Ja genau, ich werde sie in Kreisform auf den Lötpads...