Wenn 433Mhz gestört wird, dann könnte der W820 der Übeltäter sein. Ich würde mal den W820 stromlos machen und schauen, ob damit die Störungen weg sind.
Die Wahrscheinlichkeit, daß der WeMos auf 433Mhz stört ist eher gering.
... dem kann ich mich nur anschließen. Eine Sicherheitsfunktion wie die Überwachung der Überhitzung würde ich persönlich nie über unsichere Funkstrecken (WLAN oder 868Mhz) machen. Natürlich kann man auch die Funkstrecke überwachen und bei Verlust der Konnektivität ggf. abschalten, aber dazu ist wirk...
ch würde gerne in ioBroker-Vis eine Visualisierung realisieren und benötige einen Aktualisierungsintervall von maximal 10s. Wäre dieses mit einer kleinen Anpassung möglich mit dem Gradmesser? Theoretisch ja, praktisch nein! Bei so kurzen Abfrageintervallen kann es je nach WLAN-Qualität dazu kommen,...
Habe mir gerade ein Addon in Chrome installiert, wo ich die Zeit zur Aktualisierung einer Website einstellen kann. ... wäre schön, wenn Du dazu einen Link veröffentlichst. Ist vielleicht für manche User interessant. Ich würde aber möglichst keine Aktualisierungsintervalle kleiner 60sec empfehlen, w...
Während ich hier schreibe ist die Website des Weatherman 2 seit über 1 Stunde nicht aktualisiert worden Das Thema hat nichts mit dem WeMos-Typ zu tun! Der WEATHERMAN schickt beim ersten Seitenaufbau einen Befehl zur automatischen Seitenaktualisierung an den Browser. Der Browser schickt dann selbstt...
Getestete Situation: Mit dem WM 2 und der internen Antenne hatte ich an einem guten direkten Standort (ca. 8m Entfernung) einen dBm von -58 bis -63 Mit dem WM 2 und der externen Antenne am gleichen Standort einen dBm von -45 (dazu muss man aber etwas löten, damit auch die externe Antenne verwendet ...
Nachtrag zum MAX44009.
Habe beobachtet, dass der Sensor meistens bei schwachem Licht ausfällt.
Dann müßte er ja jede Nacht ausfallen!
Bei mir läuft der Sensor seit Monaten ohne Probleme, an der Firmware wird es nicht liegen. Ich tippe eher auf ein schlechtes Netzteil oder lange Zuleitungen.
Gibt es eigentlich hier beim WM schon eine Planung, welcher Sensor den MAX44009 ablösen wird? Ich glaube, den Sensor wird es noch einige Jahre geben. Preismäßig kenne ich keine Alternative. Ich verstehe zwar nicht, warum hier im Forum einige User Lux-Messbereiche bis 200.000lx haben möchten und sog...