Die Suche ergab 12 Treffer
- 20.02.2021, 18:15
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2503
Re: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
Hey Tom, danke für deinen Tipp. Da habe ich doch gleich mal nachgeforscht. Also... Es gibt in der translate.lang.stringtable.js bereits eine Zeile "stringTableWeatherUvIndex" : "UV-Index", und auch in der stringtable_de.txt gibt es bereits eine Zeile WEATHER|UVINDEX ${stringTableWeatherUvIndex} Ich ...
- 14.02.2021, 16:20
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2503
Re: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
Hallo,
das habe ich mir schon fast so gedacht. Also wenn es in der Übersetzungstabelle stehen würde, wo auch immer die steht, würde es ohne Klammer angezeigt werden. Aber stören tut die Klammer nicht.
Danke!
Gruß Danny
das habe ich mir schon fast so gedacht. Also wenn es in der Übersetzungstabelle stehen würde, wo auch immer die steht, würde es ohne Klammer angezeigt werden. Aber stören tut die Klammer nicht.
Danke!
Gruß Danny
- 14.02.2021, 16:05
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2503
Re: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Nach langem langem Versuch und Irrtum und einer Nacht mit vielen Zentralen-Neustarts habe ich es jetzt hinbekommen. Also die *.Ino ist nun weitgehend Original. Wichtig war, das die Firmware zur XML passt. Nicht nur die 0xF1 0x16 musste in beiden Dateien überein...
- 10.02.2021, 14:28
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2503
Re: Fragen zu Sketchen und Allgemein (z.B. HB-UNI-Sensor1)
Hallo, Ich habe auch mal eine allgemeine Frage zum HB-Uni-Sensor. Ich habe bereits 3 im Einsatz. Jeweils mit Sensor BME280 und Batterie Last Test. Lux und Ventil ist ungenutzt, wird aber eben mit angezeigt. Diese Sensoren funktionieren sehr zuverlässig und einwandfrei....LobLob an Tom. Jetzt möchte ...
- 14.01.2021, 21:40
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5668
Re: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
Nochmals besten Dank für die Unterstützung. Das Servo funktioniert nun Tadellos! Habe noch etwas an der Software gebastelt, da ich eine Gabellichtschranke dran habe. Was mir das Programmieren erschwert hat, war, das die Servo-Position ja über eine Dimmerfunktion angesteuert wird. D.h. die Schleife "...
- 12.01.2021, 21:29
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5668
Re: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
Hallo stan23, Danke für deinen Link. Habe ich gleich mal ausprobiert. Echt erstaunlich. Jetzt funktioniert dieses "olle" Funkmodul richtig gut und zuverlässig. Jetzt brauche ich das Modul nicht mal mehr zu tauschen und habe jetzt ein Modul für neue Projekt von Jerome "übrig" :D . Ganz großen Dank! D...
- 11.01.2021, 20:31
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5668
Re: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
Hallo, ich habe "Frequenztest" hier das erste mal gelesen. Ich habe aber keine Ahnung, wie man das macht. Vermute mal Arduino & Serieller Monitor oder? Gibt´s da einen Befehl dafür oder kommt das beim Einschalten? Da könnte ich ja nochmal nachsehen. Ich habe das Servo schon 1 Jahr am laufen, aber im...
- 11.01.2021, 18:14
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5668
Re: HB-OU-MOT-SERVO Servo-Motor Steuerung
Hallo, Selbiges Problem wie weiter oben beschrieben habe ich auch. Zwei Servicemeldungen. Unreach.... Mal klappt es, mal nicht. Grrr. Zum verrückt werden. Bei anderen scheint es aber super zu funktionieren. Also muss es wohl an der Hardware liegen. Ich vermute ein defektes Funkmodul. Ich werde es je...
- 02.01.2021, 19:35
- Forum: RaspberryMatic
- Thema: [GELÖST] Watchdog funktioniert nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 640
Re: Watchdog funktioniert nicht
Hallo Hütte, danke für deine Antwort. Du hast natürlich erst mal recht. Der Stick ist nur zu 6% voll. Da stand ich wohl auf dem Schlauch, da der MC mir etwas von 94% anzeigte. Es sind natürlich nur 6%: 1.jpg Und es sind eigentlich nur diese beiden Verzeichnisse auf dem Stick. Der Dritte Ordner ist n...
- 02.01.2021, 13:36
- Forum: RaspberryMatic
- Thema: [GELÖST] Watchdog funktioniert nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 640
Re: Watchdog funktioniert nicht
Hallo Hütte, danke für deine sehr ausführliche und umfangreiche Antwort. Seit ich die neue SD-Karte eingelegt und das Backup zurück gespielt habe, habe ich keine Abstürze mehr. Alles funktioniert seit dem Tadellos. Die Backups werden auch ordentlich auf dem USB-Stick abgelegt. Max. 30 Stück. Jedes B...