Die Suche ergab 32 Treffer

von miami
05.11.2023, 14:31
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Ich glaub', es gongt
Antworten: 24
Zugriffe: 996

Re: Ich glaub', es gongt

Hast Du etwa den Parameter "Spannungsversorgung" auf "Netzbetrieb" gestellt?
Das sollte man wirklich nur machen, wenn auch ein Netzteil verwendet wird.
Bild2.png
von miami
04.11.2023, 14:40
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: nochmal Boost-Probleme
Antworten: 13
Zugriffe: 591

Re: nochmal Boost-Probleme

Mehrfach gelb und dann rot bedeutet doch, dass ein Koppelpartner nicht quittiert. Ich würde das Paar HmIP-STHD und e-TRV-B mal auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann eine HmIP-Heizgruppe mit den beiden anlegen. Bei mir läuft 5x die Kombination aus HmIP-WTH-2, HmIP-eTRV-2 und HmIP-SWDO-I. Da kann...
von miami
29.06.2023, 20:30
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Optischer Sensor für Leuchtdiode?
Antworten: 3
Zugriffe: 315

Re: Optischer Sensor für Leuchtdiode?

Rot hat eine Wellenlänge (laut Google) von 650 - 780 nm. Ein Fotowiderstand oder eine Fotodiode , die für diese Wellenlänge ausgelegt ist, sollte man zur Erfassaung verwenden können. Es wird am Ende auf einen Spannungsteiler hinauslaufen. Wenn es blöd läuft, musst Du zusätzlich noch einen Transistor...
von miami
16.02.2023, 20:56
Forum: HomeMatic IP mit CCU
Thema: HmIP-WTH1 und HmIP-FSM Zweipunkt Regelung funktioniert nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 258

Re: HmIP-WTH1 und HmIP-FSM Zweipunkt Regelung funktioniert nicht

Ich habe in meiner RaspberryMatic eine Heizgruppe mit HmIP-WTH2, HmIP-SWDO-I und HmIP-PS. Ändere ich den Sollwert deutlich über den Istwert, schaltet innerhalb einer Minute der Aktor ein. Ändere ich den Sollwert deutlich unter den Istwert, schaltet der Aktor nach 5-10 Minuten ab. Die Line "Ventil" z...
von miami
06.01.2023, 12:53
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-MP3P Programmierung
Antworten: 7
Zugriffe: 1254

Re: HmIP-MP3P Programmierung

Diese Beiträge hast Du sicherlich schon gelesen, oder? HmIP-MP3P (und HmIP-BSL) per Programm ansteuern HMIP MP3 HmIP-DSD-PCB HmIP-MP3P 2 oder 1 Verknüpfungen für Licht und Gong Kombisignalgeber HmIP-MP3P SD-Karte Und am Ende dieser Technikkram-Seite geht es auch um die Programmierung: Homematic IP K...
von miami
06.01.2023, 12:41
Forum: OffTopic
Thema: Funkgong_flachHmIP-MP3P über Blockly steuern
Antworten: 7
Zugriffe: 962

Re: Funkgong_flachHmIP-MP3P über Blockly steuern

Das sind die Datenpunkte des HmIP-MP3P, die ich anspreche.
(Ich verwende FHEM mit dem Modul HMCCU, wie die Namen in ioBroker sind weiß ich nicht.)

Hier das Kapitel für den HmIP-MP3P aus der Device-Dokumentation:
HmIP-MP3P_Documentation-1.38.4.pdf
(525.62 KiB) 63-mal heruntergeladen
von miami
06.01.2023, 11:39
Forum: OffTopic
Thema: Funkgong_flachHmIP-MP3P über Blockly steuern
Antworten: 7
Zugriffe: 962

Re: Funkgong_flachHmIP-MP3P über Blockly steuern

Ich steuere meinen HmIP-MP3P über folgende Datenpunkte:

6.COLOR
6.LEVEL

2.SOUNDFILE
2.LEVEL
von miami
19.12.2022, 17:04
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: teilweise extreme Verzögerungen bei HMIP-Aktoren
Antworten: 3
Zugriffe: 259

Re: teilweise extreme Verzögerungen bei HMIP-Aktoren

Ja, ich denke es könnte ein Funkproblem sein. Könnte sein, dass viele Befehle und Anfragen an die Aktoren "im Köcher" stecken und darauf warten gesendet zu werden. Lass mal alles ein paar Stunden in Ruhe, so dass der die anstehenden Befehle und Anfragen abgearbeitet werden können. Wenn ich deinen Po...
von miami
19.12.2022, 16:53
Forum: HomeMatic IP mit CCU
Thema: Homekit Softwareupdate ab iOS 16.2
Antworten: 14
Zugriffe: 870

Re: Homekit Softwareupdate ab iOS 16.2

Hallo, ich habe das Update der Homekit-Architektur am Wochenende auch durchgeführt und habe seither keine Fehler bemerkt. Allerdings habe ich auch nur 5 Automatisierungen in der Home-App programmiert, so dass quasi nur Geräte zu migrieren waren. (Den gesamten Rest erledige ich in FHEM, an das einers...
von miami
09.12.2022, 17:09
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-eTRV-E - Ventilfrage - Einstellungen
Antworten: 7
Zugriffe: 448

Re: HmIP-eTRV-E - Ventilfrage - Einstellungen

Die Thermostate drücken den Stift ins Ventil, um es zu schließen. Beim Öffnen geht das Thermostat zurück und der Stift muss von alleine wieder herauskommen. Prüfe, ob der Stift auch alleine herauskommt. Klemmt der Stift, geht das Ventil nicht auf. (z.B. durch Kalkablagerung) D.H. ohne Thermostat mus...

Zur erweiterten Suche