Die Suche ergab 9 Treffer

von Bias1989
04.03.2024, 18:10
Forum: HmIP-HCU - Home Control Unit
Thema: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt
Antworten: 177
Zugriffe: 11383

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Es wäre sogar IMHO besser wenn eQ3 gänzlich auf eine eigene Zentrale verzichten würde So einen Gedankenansatz halte ich persönlich ja eher für einen schlechten Scherz. Eine Zertifizierung für die Anforderungen der Netzdienlichen Steuerung nach §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) soll doch bitte de...
von Bias1989
04.03.2024, 17:57
Forum: HmIP-HCU - Home Control Unit
Thema: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt
Antworten: 177
Zugriffe: 11383

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Es würde ja prinzipiell reichen wenn eq3 statt der CCU3 oder einer offenen HCU ein Gateways anbieten würde (z.B. als Docker Image) um dies in eigenen Smarthomesystemen zu wie HomeAssistant einzubinden. Das wird zu 99.9% von eQ3 selbst definitiv nicht kommen. Dazu ist nicht nur die Entwicklungsabtei...
von Bias1989
04.03.2024, 14:27
Forum: HmIP-HCU - Home Control Unit
Thema: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt
Antworten: 177
Zugriffe: 11383

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Das sehe ich auch so. Hinzu kommt leider auch noch, das wenn die HmIP-HCU nun so kommt mit ihrer eigenen eQ3-eigenen Smartphone App, dann werden früher oder später leider wohl Third-Party Apps wie pocketControl, tinyMatic oder @Home früher oder später aussterben und damit dann auch die Vielfalt der...
von Bias1989
03.03.2024, 22:21
Forum: HmIP-HCU - Home Control Unit
Thema: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt
Antworten: 177
Zugriffe: 11383

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Also darf ich mit in ein paar Jahren wieder eine Hersteller Bridge neben meinen Homeassistsant stellen….

Damit wäre HomeMatic IP für mich gestorben….
von Bias1989
06.12.2023, 21:36
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Hmip esi iec und PV Überschuss
Antworten: 22
Zugriffe: 1605

Re: Hmip esi iec und PV Überschuss

Meine WP ist SG Ready und kann somit über einen potenzialfreien Kontakt gesteuert werden. Mein Wechselrichter kann das allerdings nicht und daher die hmip Lösung. Da ist die PSM definitiv der falsche Weg, was du brauchst ist ein potentialfreies Relais welches du dann via HmIP schalten kannst. Dann ...
von Bias1989
09.11.2021, 16:40
Forum: RaspberryMatic
Thema: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 730

Re: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht

Jo das ginge auch, aber diesen kurzen draht tausche ich lieber auch gleich aus....
Da hätte eq3 ruhig mal was hochwertigeres dran basteln können
von Bias1989
09.11.2021, 09:08
Forum: RaspberryMatic
Thema: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 730

Re: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht

Ok ich vermute das liegt wirklich an dem Zigbee Stick. Hab die Antenne abgeschraubt und nun funktionieren wenigstens die Aktoren im Wohnzimmer. Habe ich wohl unterschätzt die davon ausgehenden Störungen. Scheint alles empfindlicher zu sein als meine Max! Umgebung mit Arduino CUL Stick und Homegear ;...
von Bias1989
09.11.2021, 00:12
Forum: RaspberryMatic
Thema: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 730

Re: Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht

Sorry, ich war einfach zu blöde ;) hab den Button auf den Thermostaten lange gedrückt.... man muss aber nur kurz drücken und schon sind die Thermostate verbunden. Ich habe nun nur extrem Probleme mit der Reichweite :( Nichtmal die Geräte die im selben Raum sind wie der Raspberry sind durchgehend err...
von Bias1989
08.11.2021, 20:51
Forum: RaspberryMatic
Thema: [GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 730

[GELÖST] Raspberrymatic mit HM-MOD-RPI-PCB - anlernen funktioniert nicht

Moin, ich habe heute meinen HM-MOD-RPI-PCB bekommen und hab diesen auf einem RaspberryPI3 mit Homeassistant installiert. Als CCU kommt Raspberrymatic zum einsatz (nicht das offizielle HASS Plugin). Das Modul wird beim Start scheinbar auch erkannt. Jedenfalls sehe ich folgendes im Log: Identifying Ho...

Zur erweiterten Suche