Die Suche ergab 3569 Treffer
- 13.01.2021, 11:57
- Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- Thema: HmIP-DRSI4 mit Stromstoßsschaltern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 201
Re: HmIP-DRSI4 mit Stromstoßsschaltern
Die Eingänge des DRSI4 sind Konfigurierbar als Taster-, Schalter- oder Sensorinterface (230 V Potentiale) Warum sollten also die alten Relais - die ja wie ein Schalter die 230 V schalten - nicht dafür gehen? Allerdings wäre zu prüfen, dass du nicht mehrere / verschiedene Phasen (bzw. Schutzschalter)...
- 13.01.2021, 11:07
- Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- Thema: HmIP-SMO Bewegungserkennung deaktivieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 283
Re: HmIP-SMO Bewegungserkennung deaktivieren
Sorry, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz. An einen FSM kann man keinen Schalter sinnvoll anschließen. Dafür hat er keinen Eingang. Bleiben also zwei Möglichkeiten: - Mit einem Schalter den FSM bestromen, also den N-Eingang beschalten. - Den Ausgang des FSM auf einen Schalter legen, der wied...
- 13.01.2021, 11:00
- Forum: HomeMatic allgemein
- Thema: Backup, Sicherheitsschlüssel und Passwort an eQ-3 senden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 320
Re: Backup, Sicherheitsschlüssel und Passwort an eQ-3 senden
Anschließend den Sicherheitsschlüssel ändern?
- 13.01.2021, 09:52
- Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
- Thema: Verständnisfrage: Leistungsabhängige Schaltung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 351
Re: Verständnisfrage: Leistungsabhängige Schaltung
Meinste? Bei einem relativ neuen Flatscreen? Wir befinden uns ja nicht mehr im CRT-Zeitalter. :P Ich bin guter Dinge. Auch nagelneue LED-Lampen mit z.B. 10 W (=nominell 43 Milliampere) verschweißen (ohne Einschaltstrombegrenzung) Relaiskontakte, die 3600 Watt (=nominell ca. 16 Ampere = 16.000 Milli...
- 13.01.2021, 09:41
- Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
- Thema: HMIp-BSM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 258
Re: HMIp-BSM
Neu-"Programmierung" per WebUi-Programm oder Direktverknüpfung?
Vorhandene Direkverknüpfung(en) vorher gelöscht?
Beste Einzig sinnvolle Lösung:
Kein WebUi-Programm!
Vorhandene Direkverknüpfungen löschen und neue anlegen.
Vorhandene Direkverknüpfung(en) vorher gelöscht?
Beste Einzig sinnvolle Lösung:
Kein WebUi-Programm!
Vorhandene Direkverknüpfungen löschen und neue anlegen.
- 13.01.2021, 09:38
- Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- Thema: HmIP-SMI - Gerätekommunikation gestört
- Antworten: 6
- Zugriffe: 594
Re: HmIP-SMI - Gerätekommunikation gestört
Beim SMI (und wohl auch hier) ist es definitiv so, dass er vollkommen stumm bleibt, wenn die Bewegungserkennung abgeschaltet ist. Das ist imo ein Bug. Mir geht es weniger um das Batterie sparen, sondern eher um den DutyCycle. Ich habe die Bewegungsmelder auf die höchsten Werte bei "Mindestsendeabsta...
- 13.01.2021, 09:27
- Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- Thema: HmIP-SMO Bewegungserkennung deaktivieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 283
Re: HmIP-SMO Bewegungserkennung deaktivieren
Zuerst einmal frage ich mich, was bei Homematic ein "Dreifachschalter" ist??? Die beschriebene Anwendung ist ein Paradebeispiel für die virtuellen Kanäle: - Taster schaltet per Direktverknüpfung den Eingang des höherwertigsten Kanals (größte der drei Kanalnummern) ein/aus - Bewegungsmelder schaltet ...
- 12.01.2021, 09:54
- Forum: RaspberryMatic
- Thema: Hentenne an HM-RF-USB2
- Antworten: 13
- Zugriffe: 563
Re: Hentenne an HM-RF-USB2
Das Ist auch nicht schwer nachzubauen.... ...ohne jegliche Infos dazu und dazu die Tatsache, dass belastbare / glaubhafte Daten zur Verbesserung fehlen macht deinen Beitrag so nützlich wie das Posen mit einem gepimpten Auto. Und dann setzt du damit Die hat überall guten Empfang. noch einen drauf. Ha...
- 11.01.2021, 14:29
- Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren
- Thema: Verständnisprobleme mit HM-ES-PMSw1-Pl an CCU1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1620
Re: Verständnisprobleme mit HM-ES-PMSw1-Pl an CCU1
24 Kilowatt (KW) sind exorbitant viel-
24 Kilowattstunden (KWh) wären wenig.
- 11.01.2021, 11:04
- Forum: HomeMatic IP mit CCU
- Thema: Alarmsirene spricht nicht an
- Antworten: 8
- Zugriffe: 225
Re: Alarmsirene spricht nicht an
Ok, das mit der DV werde ich mir mal anschauen. Für was wird dabei jedoch eine virtuelle Taste benötigt? Mit einer Direktverknüpfung könntest du z.B. die Taste einer Homematic-Fernbedienung mit der Sirene verknüpfen. Stichwort "Bedrohung". Aber mit einem Programm die Taste einer (physisch vorhanden...