Die Suche ergab 9729 Treffer

von Roland M.
29.05.2024, 16:05
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Anlernen von bisherigen Actoren an neuer CCU3 mit Seriennummer funktioniert nicht
Antworten: 10
Zugriffe: 713

Re: Anlernen von bisherigen Actoren an neuer CCU3 mit Seriennummer funktioniert nicht

Hallo und willkommen im Forum! tja toll... ccu2 abgeraucht - ohne aktuelles backup :-( Da gibt es einen guten Spruch: "Hast du kein Backup, waren die Daten ohnehin nicht wichtig!" :twisted: :mrgreen: Muss ich jetzt echt den Putz aufkloppen? Ja. Betrachte es als Lehrgeld. Warum geht denn das Anlernen...
von Roland M.
29.05.2024, 13:45
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP BDT
Antworten: 2
Zugriffe: 92

Re: HmIP BDT

Hallo! kann es Probleme geben, wenn 2 Dimmaktoren nebeneinander in Unterputzdosen verbaut werden (z.B Funkstörungen)? Theoretisch kann es Probleme geben, in der Praxis eher weniger. Problematisch wird es eigentlich nur, wenn ein Gerät als Sender für das benachbarte als Empfänger dienen soll, beispie...
von Roland M.
29.05.2024, 10:45
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Bewegungssensor - richtige Settings für Triggerfunktion
Antworten: 1
Zugriffe: 89

Re: Bewegungssensor - richtige Settings für Triggerfunktion

Hallo! Habt Ihr andere Ideen, wie ich die Pushmitteilung besser steuern könnte? Es wäre ja zum Beispiel super, wenn man den Zähler alle 90 Sekunden (statt immer nur volle Minuten) zurücksetzen könnte oder so. Die gute, alte Systemvariable! ;) WENN Bewegung erkannt UND SV_Benachrichtigung = wahr (nur...
von Roland M.
28.05.2024, 18:22
Forum: RaspberryMatic
Thema: [GELÖST] WLAN ausschalten
Antworten: 4
Zugriffe: 217

Re: WLAN ausschalten

Hallo Egon! Damit wäre die Funkterei im WLAN völlig obsolete, denn mein "Charly" hängt direkt (über eine Bridge :-) ) am Router. WLAN ist im Normalfall deaktiviert und man hat nur die Möglichkeit, es bei Bedarf zu aktivieren. Also keine Aktion notwendig. Um die WLAN Funkerei abzustellen müsste ich d...
von Roland M.
28.05.2024, 13:53
Forum: RaspberryMatic
Thema: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3
Antworten: 10
Zugriffe: 334

Re: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3

Hallo!
MichaelN hat geschrieben:
28.05.2024, 13:49
Den einzigen Grund den ich mir vorstellen kann ist das man ein Gerät in Betrieb nehmen möchte, das noch nicht von RaspberryMatic unterstützt wird.
...oder wenn man an den Osterhasen, Weihnachtsmann und eQ-3-Support glaubt! :twisted: :mrgreen:


Roland
von Roland M.
28.05.2024, 11:50
Forum: RaspberryMatic
Thema: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3
Antworten: 10
Zugriffe: 334

Re: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3

Hallo Michael! In der WebUi Oberfläche kann ich mir zwar die aktuelle HmIP Firmware laden, aber nicht installieren. Irgendwas verstehst du da falsch. Ich habe Christians (?) Aussage so interpretiert, dass er auf der Raspberrymatic-Installation über die Update-Funktion nicht das originale CCU3-Image ...
von Roland M.
28.05.2024, 10:44
Forum: OffTopic
Thema: Nischenüberwachung - Ideen?
Antworten: 14
Zugriffe: 449

Re: Nischenüberwachung - Ideen?

Hallo! Lichtgitter ist wahrscheinlich etwas zu teuer für den Einsatzzweck. Ich sehe da nicht so sehr den Preis als Problem, sondern die Tatsache, dass die einzelnen Sensoren rund 5 cm Abstand zueinander haben. Wenn ich mir meinen kleinen Beistelltisch aus Glas ansehe, dann kann der locker durch so e...
von Roland M.
28.05.2024, 10:35
Forum: RaspberryMatic
Thema: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3
Antworten: 10
Zugriffe: 334

Re: Deinstalaltion von RaspberryMatic auf CCU3

Hallo und willkommen im Forum! ich habe eine CCU3 im Einsatz und letztes Jahr eine RaspberryMatic aufgesetzt. Jetzt möchte ich aus diversen gründen (u.a. Speicherkapazitäten für Updates) wieder auf die normale HMiP Firmware wechseln. Ich wüßte jetzt nicht, warum man Raspberrymatic deinstallieren wol...
von Roland M.
27.05.2024, 20:49
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: 2 CCU im Parallel Betrieb
Antworten: 11
Zugriffe: 463

Re: 2 CCU im Parallel Betrieb

Hallo!
Serverknecht hat geschrieben:
27.05.2024, 19:26
Die Zahl habe ich von der ELV Hotline.
Diese Empfehlung - keine Limitierung! - stammt aus Zeiten der CCU1 und war bereits mit der CCU2 obsolet.

Nur so als Gedankenanregung: die CCU1 hatte 128 MB RAM, die CCU2 256 MB und die (originale) CCU3 1 GB. ;)


Roland
von Roland M.
27.05.2024, 13:53
Forum: HomeMatic IP mit CCU
Thema: Frequenzumrichter Vario Plus Poolpumpe potentialfrei schalten
Antworten: 4
Zugriffe: 115

Re: Frequenzumrichter Vario Plus Poolpumpe potentialfrei schalten

Hallo Christian, willkommen im Forum! ich möchte gerne meinen Frequenzumrichter (Aquaforte Vario Plus) über den ich die Poolpumpe steuere potentialfrei schalten. Die erste große Frage ist, ob hier 230 V geschalten werden, oder - wie ich vermute - Kleinspannung? Wenn es nicht explizit dabei steht, si...

Zur erweiterten Suche