Die Suche ergab 65 Treffer

von splunge
01.03.2015, 07:49
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Alfonz, Roque scheint erstmal verarztet, der nächste bitte... ;) Zu Wunderground: Wunderground ist ein online Wetterdienst. Das Twilight Skript nutzt die Wetterinformationen, um den wetterabhängigen "Sonnenauf/untergang" zu bestimmen: man macht das Licht früher an, wenn es bewölkt ist, als bei...
von splunge
27.02.2015, 13:51
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Au Backe! Da läuft ja einiges schief bei dir. So wie es aussieht, wird bei dir das TriggerActions Script alle drei Minuten aufgerufen. Das soll nicht so sein. Das TriggerActions Script darf nur durch den System.Timer augerufen werden. Der System.Timer wird das erste Mal vom CalcActionTimes Skript ge...
von splunge
26.02.2015, 21:50
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Roque, kannst du bitte mal den YAWN_LogLevel auf "3" setzen und dann die aktuelle YAWN.xx.log Datei vollständig posten. Daran sollte sich erkennen lassen auf welche Zeiten der System.Timer aufgezogen wurde, wann er tatsächlich getriggert hat und wann die Aktion ausgeführt wurde. Gruß Splunge
von splunge
26.02.2015, 09:10
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Roque, ein solches Verhalten habe ich bei mir noch nicht beobachtet. Muss aber auch zugeben, dass ich noch nicht so genau darauf geachtet habe, zumal die Abstände zwischen den Schaltzeiten bei mir in der Regel deutlich größer sind als in deinem Beispiel. Da die Zeiten richtig berechnet wurden ...
von splunge
11.02.2015, 18:28
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Roque, - tclscript.cgi.stdout 95 Byte . Inhalt . Content-Type: text/plain;Charset=ISO-8859-1 . TCL error: error reading "stdin": bad file number Roque Stellt sich die Frage, ob der TCL error aus meinen Skripten stammt. Soweit ich das sehe, wird dort nirgendwo "stdin" verwendet, auch nutze ich ...
von splunge
11.02.2015, 18:16
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Bobby, hast du das Skript 1:1 übernommen? Evtl. ist beim Copy&Paste etwas an den Zeilenenden passiert (wurde hier im Forum schon mal was zu geschrieben im Zusammenhang mit Windows/MAC). in Zeile 106 sollte sich nur eine "{" befinden und zwar in Spalte 8. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, da...
von splunge
06.02.2015, 20:35
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Roque, sieht bei mir ganz ähnlich aus bis auf zwei Ausnahmen: - zum einen wundert mich das "@" beim mailhost. Ich habe dort eine URL stehen (z.B. securesmtp.t-online.de, mail.gmx.net oder smtp.1und1.de) - zum anderen hatte ich bisher noch den ungesicherten Port 25 eingestellt. Nachdem ich den ...
von splunge
06.02.2015, 16:56
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hi Roque, "Firemail" ist kein zusätzliches Programm, sondern ein TCL-Skript, das wiederum das TCL-Package "smtp" nutzt. Ich habe lediglich das TCL-Skript "Firemail" für meine Zwecke ein wenig angepasst und in "MailLogfile" umbenannt. Leider sehe ich im Moment keine Möglichkeit dir weiter zu helfen. ...
von splunge
04.02.2015, 20:16
Forum: Projektvorstellungen
Thema: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN
Antworten: 168
Zugriffe: 74603

Re: YAWN – Yet Another anWesenheitssimulatioN

Hallo Roque, schön, dass du etwas mit meinem Projekt anfangen kannst. Das Skript nimmt das Logfile aus dem Verzeichnis /tmp bzw. /var/tmp. Dort werden die Logfiles von LogMe.tcl und twilight.tcl abgelegt. Die Parametrierung von MailLogfile.tcl muss zu dem Aufruf von LogMe.tcl passen. In meinem Fall ...
von splunge
22.01.2015, 17:32
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Wie versendet ihr Emails mit Dateianhängen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3681

Re: Wie versendet ihr Emails mit Dateianhängen?

Hallo, in meiner Anleitung zu einer Anwesenheitssimulation ist gegen Ende das TCL-Skript " MailLogfile.tcl" gelistet (eine von mir angepasst Variante des TCL-Skripts "Firemail" ): http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=102276#p102276 Damit verschicke ich im Bedarfsfall täglich Statusmeldung...

Zur erweiterten Suche