Die Suche ergab 317 Treffer

von DJDieter
16.08.2023, 11:13
Forum: Projektvorstellungen
Thema: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic
Antworten: 178
Zugriffe: 67086

Re: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic

Der sollte komplett sein. Beide Sketche verwenden UART (serielle Übertragung).
von DJDieter
15.08.2023, 14:18
Forum: Projektvorstellungen
Thema: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic
Antworten: 178
Zugriffe: 67086

Re: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic

Ich würde glatt beide nehmen und bei Gelegenheit wahrscheinlich auf die WLAN Version wechseln. :D Die Sketche wurden von mir teilweise stark modifiziert (OTA-Update, Zeitserver, Watchdog, usw.). Einfach mal durcharbeiten und unnötiges entfernen. Für ESP: //#define Serialprint // Configuration of NT...
von DJDieter
15.08.2023, 13:58
Forum: Projektvorstellungen
Thema: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic
Antworten: 178
Zugriffe: 67086

Re: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic

Verwendest du den Sensor auch in einer Zisterne? Wie sieht die Langzeiterfahrung heute bezüglich der Feuchtigkeit aus? Läuft seit drei Jahren ohne Probleme. Du würdest nicht zufällig den Vollständigen Sketch zur Verfügung stellen? Klar. Ich hab jedoch zwei verschiedene. Einen für einen WLAN-Arduino...
von DJDieter
15.08.2023, 13:41
Forum: Projektvorstellungen
Thema: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic
Antworten: 178
Zugriffe: 67086

Re: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic

HI, vernwendest du die Messung noch und kannst mir verraten wie das mit dem UART-Mode gemeint ist und wie/ob der Sketch angepasst werden muss? Danke Ja, die Geräte laufen bei mir noch immer. Über UART wird der US-100 seriell angesprochen. Für die Distanz wird ein Serial.write(0x55); (für Temperatur...
von DJDieter
07.05.2023, 14:49
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.69.7.20230506 – Neue Version
Antworten: 78
Zugriffe: 12152

Re: RaspberryMatic 3.69.7.20230506 – Neue Version

cesh10a hat geschrieben:
07.05.2023, 13:46
Nachtrag: hat sich etwas geändert rund um die API? Ich setze bisher immer Boolean Systemvariablen wie folgt per HTTP:

http://192.168.yyy.xxx:8181/x.exe?Antwo ... ).State(0)

(Port ist offen, mit telnet getestet.)
Hab es mit Firefox getestet und es funktioniert bei mir.
von DJDieter
13.03.2023, 00:53
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Nächtliche Ventilfahrten HM-CC-RT-DN
Antworten: 15
Zugriffe: 660

Re: Nächtliche Ventilfahrten HM-CC-RT-DN

Ich hatte in einem Raum ein ähnliches Problem. Ursache war die Zeitsteuerung im Stellantrieb (HM-CC-RT-DN), die nicht mit der Zeitsteuerung der Gruppe/Thermostat synchronisiert war und somit zu den gespeicherten Schaltzeiten immer kurz auf "Tag" gesprungen ist.
von DJDieter
03.02.2023, 00:16
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-MOD-HO - Hinweise zur Inbetriebnahme
Antworten: 84
Zugriffe: 21904

Re: HmIP-MOD-HO - Hinweise zur Inbetriebnahme

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("HmIP-RF.0000000000000:1.DOOR_COMMAND").State(x);
Für "x" gilt:
0 = Zu, 1 = Auf, 2 = Lüftung
von DJDieter
22.01.2023, 00:42
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-SWDO-I meldet Änderung ohne Veränderung
Antworten: 27
Zugriffe: 1002

Re: HmIP-SWDO-I meldet Änderung ohne Veränderung

Ich hatte ein ähnliches Problem mit zwei HM-Sec-SCo:
Waschküche Fenster.png
Waschküche Fenster.png (15.29 KiB) 254 mal betrachtet
Bei mir half nur, die beiden durch neue zu ersetzen
von DJDieter
18.12.2022, 12:02
Forum: RaspberryMatic
Thema: Stromverbrauch
Antworten: 45
Zugriffe: 3059

Re: Stromverbrauch

Ich habe bei mir auch einen überdimensional hohen Stromverbrauch. Ich bewohne allein ein EFH und habe jährlich etwa 6-7 MWh. Auf der Suche hat mir ein schmales Zangenstrommessgerät schon gute Dienste erwiesen. Mit diesem umgreife ich kontaktlos den abgehenden Leiter jeder einzelnen Sicherung im Sich...
von DJDieter
17.12.2022, 00:28
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack startet nach Konfigänderung nicht mehr
Antworten: 10
Zugriffe: 1769

Re: CCU-Jack startet nach Konfigänderung nicht mehr

Ich hatte das auch mal über CCU-Jack gemacht. Folgende Zeile hatte damals (glaube ich) funktioniert: shell=/usr/local/bin/mosquitto_pub -h 192.168.178.15 -t Wasserzaehler/JSON -m "$METER_JSON" Mittlerweile sende ich aber jeden einzelnen Wert mittels XMLAPI in eine Systemvariable. Wie z.B. shell=curl...

Zur erweiterten Suche