Die Suche ergab 95 Treffer

von -=FuF=-
08.04.2019, 11:04
Forum: Sonstige Addons
Thema: Check MK für die CCU
Antworten: 33
Zugriffe: 15097

Re: Check MK für die CCU

Ich dachte, die Alarmmeldungen kommen als Servicemeldung über "dom.GetObject(ID_SERVICES)" rein und nicht über "dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES)". Und diese werden auch jetzt schon komplett an den check_mk Server übertragen. Wenn ich mich da irre, dann würde es absolut Sinn machen, dass nicht als...
von -=FuF=-
08.04.2019, 00:30
Forum: Sonstige Addons
Thema: Check MK für die CCU
Antworten: 33
Zugriffe: 15097

Re: Check MK für die CCU

Hi Alex, ich habe noch ein bisschen am check und am agent gebastelt. Ich habe einen bug report bezüglich Gewerk "Monitored": Meine HM-TC-IT-WM-W-EU im Gewerk "Monitored" werden zwar vom Check übertragen, aber es passiert einfach nichts. Das liegt daran, dass sie nicht den DP HUMIDITY vewenden, sonde...
von -=FuF=-
30.01.2019, 11:38
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 – Erfahrungsberichte
Antworten: 165
Zugriffe: 35301

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 – Erfahrungsberichte

cofh hat geschrieben:
30.01.2019, 06:22
In der WebUI unter Status und Bedienung / Programme in der Programmübersicht den Start Button neben dem Programm drücken.
Aber das hilft nicht dauerhaft oder ist es wirklich so einfach?!
von -=FuF=-
29.01.2019, 23:16
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 – Erfahrungsberichte
Antworten: 165
Zugriffe: 35301

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 – Erfahrungsberichte

Hi, Bei mir laufen jetzt auch alle Zeitbasierten Programme vernünftig. Das eine was die Aktionen nicht ausgeführt hat habe ich nochmal manuell getriggert. was meinst Du mit manuell getriggert? Ich habe tatsächlich das Problem, dass bei mir die zeitbasierten Programme nicht laufen. D.h. 3 Programme f...
von -=FuF=-
29.01.2019, 23:05
Forum: Sonstige Addons
Thema: Check MK für die CCU
Antworten: 33
Zugriffe: 15097

Re: Check MK für die CCU

Mit Raspberrymatic 3.41.11.20190126 ersetzt chrony ntp, folgende triviale Änderung dafür in der server.tcl des check_mk_agents repariert dies: # diff server.tcl.1.3.orig server.tcl --- server.tcl.orig +++ server.tcl @@ -70,6 +70,11 @@ puts $channelId "<<<ntp>>>" puts $channelId "[exec ntpq -np | sed...
von -=FuF=-
23.01.2019, 11:01
Forum: CUxD
Thema: Wireless M-BUS Wasserzähler von Sensus
Antworten: 69
Zugriffe: 30995

Re: Wireless M-BUS Wasserzähler von Sensus

Das habe ich doch beides schon in der CUxD Doku beschrieben, oder? ähm, ja, habe bei "1.2 (25) 2. Letrika SMI 260 Solar Wechselrichter" aufgehört zu lesen, Danke :) (edit) Wenn der Stick schon mit 103 für T1 initialisiert wurde, kommt dann trotzdem +0125 oder reicht 0125 als nächster Befehl? TTYINI...
von -=FuF=-
22.01.2019, 00:08
Forum: CUxD
Thema: Wireless M-BUS Wasserzähler von Sensus
Antworten: 69
Zugriffe: 30995

Re: Wireless M-BUS Wasserzähler von Sensus

Hi, Ab der aktuellen CUxD-Version 1.9 funktioniert jetzt die Anbindung des iPerl Wasserzählers von Sensus über das wireless Mbus Protokoll. Hier der Link zu dem Zähler: https://sensus.com/de/products/iperl-international-wasserzaehler/ inzwischen habe ich auch einen iPerl bekommen und habe mit T1 auc...
von -=FuF=-
20.12.2018, 21:09
Forum: piVCCU
Thema: Erstes piVCCU3 Stable Release
Antworten: 117
Zugriffe: 28834

Re: Erstes piVCCU3 Stable Release

Funktionieren bei euch eigentlich die Diagramme? Ich bekomme nur einen Strich angezeigt. Du brauchst natürlich einen USB Stick drann (und per dpkg-reconfigure pivccu3 durchkonfiguriert). Bei mir funktionieren die Diagramme. Dafür funktioniert das Zeitmodul nicht, bzw. seeeehr unregelmäßig. Aber ein...
von -=FuF=-
07.12.2018, 21:55
Forum: piVCCU
Thema: Erstes piVCCU3 Stable Release
Antworten: 117
Zugriffe: 28834

Re: Erstes piVCCU3 Stable Release

damit hast du aber keine SD Karte emuliert, sondern nur einen extra Mount, welcher zufälligerweise sdcard heißt. Ja natürlich, emuliert gehört in Anführungszeichen :) Ich brauche einfach einen gleichen Mechanismus, wie bei der pivccu2 - ich hatte aber nicht aufgepasst, wie es dort realisiert war..
von -=FuF=-
07.12.2018, 17:33
Forum: piVCCU
Thema: Erstes piVCCU3 Stable Release
Antworten: 117
Zugriffe: 28834

Re: Erstes piVCCU3 Stable Release

Hi, nein, weil die CCU3 keine (extra) SD Karte mehr hat. Wenn dann kannst du einen USB Stick zusätzlich einbinden, aktuell kann man hier aber nur einen externen einbinden und nicht einfach einen emulieren. danke für die schnelle Rückmeldung. Es funktioniert folgendermaßen dennoch: root@raspberrypi2:...

Zur erweiterten Suche