Die Suche ergab 27 Treffer

von Kurti
17.07.2020, 18:37
Forum: piVCCU
Thema: make -j4 KERNELRELEASE=4.19.66-v7+ ARCH=arm all hängt
Antworten: 1
Zugriffe: 673

make -j4 KERNELRELEASE=4.19.66-v7+ ARCH=arm all hängt

Hi, ich habe heute nichtsahnend ein sudo apt-get update bzw. upgrade ausgeführt. Ich glaube das hätte ich nicht machen sollen. Seit Stunden hängt: make -j4 KERNELRELEASE=4.19.66-v7+ ARCH=arm all.. Dahinter werden seitenweise Punkte ausgegeben. Aber weiter passiert nichts. Macht es noch Sinn weiter z...
von Kurti
05.06.2020, 18:30
Forum: piVCCU
Thema: PiVCCU über wlan0
Antworten: 40
Zugriffe: 14867

Re: PiVCCU über wlan0

Hallo Alex, danke für die Info. In meinem Fall ist das sogar perfekt. Ich hatte schon überlegt, wie ich mit wechselnden Adressen umgehe. Aber da brauche ich mir keine Gedanken zu machen, da die Verbindung zur CCU vom Apache über die 192.168.253.2 läuft, egal welche IP-Adresse der Pi bekommt. Danke K...
von Kurti
05.06.2020, 17:47
Forum: piVCCU
Thema: PiVCCU über wlan0
Antworten: 40
Zugriffe: 14867

Re: PiVCCU über wlan0

Hallo Alex, jetzt habe ich mich doch zu früh gefreut. Die CCU funktioniert und ich kann von einem externen PC aus auf die Website unter 192.168.178.21 zugreifen. Es erscheint die CCU-Webseite. Zusätzlich brauche ich einen weiteren Webserver auf dem PHP läuft. Dieser ist unter 192.168.178.21:8080 err...
von Kurti
28.05.2020, 10:51
Forum: piVCCU
Thema: PiVCCU über wlan0
Antworten: 40
Zugriffe: 14867

Re: PiVCCU über wlan0

Hallo Alex,
danke Dir, wenn mans weiß, dass die CCU einfach über die IP des Raspberry erreichbar ist, dann ist es leicht. Dann steht der automatisierung des Wohnmobils nichts mehr im Wege.
Danke Kurt
von Kurti
27.05.2020, 17:10
Forum: piVCCU
Thema: PiVCCU über wlan0
Antworten: 40
Zugriffe: 14867

Re: PiVCCU über wlan0

Hallo Alex, jetzt habe ich die CCU neu aufgesetzt und alles nach Anleitung gemacht und mich auch daran gehalten, die Adresse 192.168.253.x nicht zu ändern. sudo pivccu-info liefert: piVCCU version: 3.51.6-39 Kernel modules: Available Raw UART dev: Available Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins HMRF H...
von Kurti
15.04.2018, 14:00
Forum: piVCCU
Thema: Geräte anlernen klappt nicht
Antworten: 41
Zugriffe: 10961

Re: Geräte anlernen klappt nicht

Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Bisher habe ich an der piVCCU noch keine Geräte anmelden müssen. Ich hatte einfach ein Backup von der CCU eingespielt. Heute musste ich aber einen Aktor tauschen. Also habe ich einen neuen HM-LC-Sw2-FM eingebaut und versuche diesen anzulernen. Aber ich...
von Kurti
16.11.2017, 23:16
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspberry und Tinkerboard
Antworten: 371
Zugriffe: 83793

Re: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspbian

Hi, ich wollte kurz Entwarnung geben. Bei mir funktioniert piVCCU mit XML-API jetzt korrekt. Der Grund für dieses Problem war mein Browser. Auf dem Tablet konnte ich alle Funktionen von XML-API abrufen, ohne dass es Probleme gab. Danach habe ich es auf dem Rechner versucht, mit dem gleichen Ergebnis...
von Kurti
15.11.2017, 23:15
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspberry und Tinkerboard
Antworten: 371
Zugriffe: 83793

Re: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspbian

Hi, ich habe jetzt ein Gerät (4-Kanal Aktor) unter piVCCU angelernt. Der Prozess klappte noch wie gewohnt, ich kann aber keinen Kanal schalten. Wenn ich z. B. Kanal 3 einschalten möchte, dann passiert am Aktor nichts, im Log finde ich den folgenden Eintrag: Nov 15 23:05:53 homematic-ccu2 user.err rf...
von Kurti
12.11.2017, 15:58
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspberry und Tinkerboard
Antworten: 371
Zugriffe: 83793

Re: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspbian

Hi, ich musste jetzt erst wieder ein Backup einspielen. Meine Versuche auf Stretch upzudaten führten zu zahlreichen Fehlern, die ich nicht mehr hätte korrigieren können. Aber mal zu Anfang: Ich habe mir die SD-Card vom letzten Sonntag angeschaut, bei der die Installation funktionierte. Hier hatte ic...
von Kurti
12.11.2017, 13:00
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspberry und Tinkerboard
Antworten: 371
Zugriffe: 83793

Re: piVCCU - Virtualisierte CCU für Raspbian

Hi, ich wollte piVCCU jetzt auf einem meiner Pis installieren, die ich für Kodi und IPS in Benutzung habe. Die Pis laufen unter: "Linux raspberrypi 4.9.41-v7+ #1023 SMP Tue Aug 8 16:00:15 BST 2017 armv7l GNU/Linux" Ja, update und upgrade habe ich ebenfalls zuvor ausgeführt. Den wget-Befehl hatte ich...

Zur erweiterten Suche