Die Suche ergab 61 Treffer

von HUH
08.04.2009, 12:19
Forum: homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
Thema: Variablenübermittlung in e-mails
Antworten: 3
Zugriffe: 1646

Variablenübermittlung in e-mails

Hallo zusammen, ich habe mir für einige Datenpunkte Grenzwerte eingestellt. Diese will ich bei über-, unterschreiten Überwachen, d.h. als mail weiterleiten. Entsprechend der Beschreibung habe ich den Text mit den dazugehörigen Zeichen für die Variablen „ %<...>“ eingegeben. Aber statt einer aktuelle...
von HUH
18.03.2009, 08:19
Forum: ELV Wettersensoren / Wetterstationen
Thema: Luftdruckmessung mit KS 300
Antworten: 3
Zugriffe: 6099

Re: Luftdruckmessung mit KS 300

Hallo Thomas,
danke für die promte Antwort.
Dann habe ich das also richtig verstanden, das die Luftdruckmessung im "Tischgerät" des WS 300 erfolgt.
Wenn ich mich recht erinnere, kommuniziert die WS 300 nicht mit der FHZ.



Gruß
huh
von HUH
17.03.2009, 19:43
Forum: ELV Wettersensoren / Wetterstationen
Thema: Luftdruckmessung mit KS 300
Antworten: 3
Zugriffe: 6099

Luftdruckmessung mit KS 300

Hallo zusammen,

weiss jemand ob mit dem KS 300 auch der Luftdruck gemessen werden kann?


huh
von HUH
06.03.2009, 08:25
Forum: ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
Thema: Ersatz für Funk-Rauchmelder RM 100-3 Uni-S ?
Antworten: 1
Zugriffe: 12751

Ersatz für Funk-Rauchmelder RM 100-3 Uni-S ?

Hallo alle zusammen,

ich wollte heute zwei Rauchmelder bei ELV bestellen um zwei weitere Räume zu überwachen und erhielt im Internet die Auskunft der Artikel sei nicht mehr im Sortiment!
Weis zufällig jemand ob es ein Ersatz-Produkt gibt, ober langfristig ein Nachfolgemodell vorgesehen ist?

huh
von HUH
24.02.2009, 17:54
Forum: homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
Thema: Zeittabelle in Makro einbinden
Antworten: 2
Zugriffe: 1454

Re: Zeittabelle in Makro einbinden

Hallo Bümpi, danke für den Hinweis. Werde heute Abend versuchen es umzusetzen. Ich hatte immer versucht die "Zeit-Tabelle" wie die Variablendefinition im Makro zu verarbeiten, natürlich ohne Erfolg. Aber deine Version gibt mir ja wohl zusätzlich noch die Möglichkeit, ohne ins Makro zu gehen, Soll-We...
von HUH
24.02.2009, 13:46
Forum: homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
Thema: Zeittabelle in Makro einbinden
Antworten: 2
Zugriffe: 1454

Zeittabelle in Makro einbinden

Hallo zusammen, ich habe für ein Objekt ein Makro geschrieben. Dies lautet sinngemäß : Schaltvorgang auslösen bei unterschreiten der Solltemperatur. Nun soll diese Regelung nur in bestimmten Zeiten arbeiten, ähnlich wie bei den FHT80. Die im Objekt vorhandene Zeit-Tabelle habe ich ausgefüllt, aber s...
von HUH
11.02.2009, 16:02
Forum: ELV FHT-Komponenten
Thema: Probleme mit der Funkverbindung FHT 80b und FHZ1350 PC
Antworten: 2
Zugriffe: 1507

Re: Probleme mit der Funkverbindung FHT 80b und FHZ1350 PC

Hallo buempi, danke für die schnelle Antwort. Zu den Geschoßdecken - es sind tatsächlich Stahlbetondecken. Da es sich um ein privates genutztes Gebäude handelt und der betreffende FHT nicht den wichtigsten Raum regelt, werde ich um die Kosten nicht weiter in die Höhe zu treiben auf eine WLAN-FHZ noc...
von HUH
11.02.2009, 11:59
Forum: ELV FHT-Komponenten
Thema: Probleme mit der Funkverbindung FHT 80b und FHZ1350 PC
Antworten: 2
Zugriffe: 1507

Probleme mit der Funkverbindung FHT 80b und FHZ1350 PC

Hallo, habe in meinem Haus Kommunikationsprobleme eines FHT 80b mit der FHZ1350 PC festgestellt. Die Signale müssen mehrere Decken (2) und Wände überwinden. Der Info-Austausch erfolgt hierbei sehr sporalisch ,unzuverlässig. Meine Frage hat jemand ähnliche Erfahrungen und in dem Zusammenhang mögliche...
von HUH
17.01.2009, 14:53
Forum: ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
Thema: Kommunikationsprobleme mit der Temperaturfühler HMS100 T
Antworten: 8
Zugriffe: 32304

Re: Kommunikationsprobleme mit der Temperaturfühler HMS100 T

Hallo buempi,
Hallo leknilk0815,

danke für die schnellen Reaktionen und die Tipps.

huh
von HUH
17.01.2009, 11:57
Forum: ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
Thema: Kommunikationsprobleme mit der Temperaturfühler HMS100 T
Antworten: 8
Zugriffe: 32304

Re: Kommunikationsprobleme mit der Temperaturfühler HMS100 T

Hallo, nachdem ich einige FS20-Sender überprüft habe (Batteriewechsel) und sich leider nicht das erhoffte Ergebnis einstellte, habe ich nun, nachdem die Außentemperaturen wieder über 0°C gestiegen sind, einen der Fühler aus dem Kollektor entfernt und sein Kabel um 15 m verlängert. Dieser Testaufbau ...

Zur erweiterten Suche