Die Suche ergab 1183 Treffer

von owagner
21.05.2015, 11:52
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Fehler bei Direktverknüpfungen ?
Antworten: 8
Zugriffe: 1009

Re: Fehler bei Direktverknüpfungen ?

Der Aktor sendet den Status als Broadcast und erwartet von jedem Linkpartner eine Bestätigung. Das ist dann auf jeden Fall der auslösende Taster; ob er von der CCU auch eine Bestätigung verlangt wird, hängt davon ab, ob ein ReGa-Programm mit dem Status des Aktors vernüpft ist oder nicht.
von owagner
13.05.2015, 22:32
Forum: Softwareentwicklung von externen Applikationen
Thema: XML-RPC Interface-Beschreibung
Antworten: 103
Zugriffe: 91224

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Die Seriennummer ist richtig, Du musst das Suffix :1 angeben. Der Parameter für die Helligkeit bei einem Dimmer heisst LEVEL: <?xml version="1.0"?> <methodCall> <methodName>getValue</methodName> <params> <param><value><string>LEQ1317899:1</string></value></param> <param><value><string>LEVEL</string>...
von owagner
13.05.2015, 17:29
Forum: Softwareentwicklung von externen Applikationen
Thema: XML-RPC Interface-Beschreibung
Antworten: 103
Zugriffe: 91224

Re: XML-RPC Interface-Beschreibung

Du musst das Kanalsuffix (:1 etc.) angeben. Bei einem 4-Kanal-Aktor z.B. gibt es den Wert "STATE" einmal pro Kanal. Alle unterstützten Werte eines Kanals bekommst Du mit der Abfrage "getParamsetDescription" mit dem Paramset-Namen "VALUES". Die Menge der Kanäle eines Geräts erhälst Du mit "getDeviceD...
von owagner
13.05.2015, 12:29
Forum: Sonstige Addons
Thema: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome
Antworten: 127
Zugriffe: 70150

Re: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome

Das ist so beabsichtigt -- laut mqtt-smarthome-Spezifikation kann der Inhalt entweder ein einfacher Wert oder ein JSON-encodiertes Objekt sein, welche zusätzliche Metainformation zu den Daten enthält: https://github.com/mqtt-smarthome/mqtt-smarthome/blob/master/Architecture.md#message-format und htt...
von owagner
07.05.2015, 11:17
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: "Gerätekommunikation war gestört" sporadisch bei wired HM
Antworten: 41
Zugriffe: 9367

Re: "Gerätekommunikation war gestört" sporadisch bei wired H

Du kriegst doch sicher eine Meldung, wenn Du versuchst, den Aktor z.B über WebUI anzusprechen?

Es gibt bei Wired keine regelmäßigen Statusmeldungen -- die zugrundeliegende Annahme ist, dass auf diesem Medium Nachrichten nicht verloren gehen und ergo keine Redundanz bei der Übertragung nötig ist.
von owagner
05.05.2015, 10:04
Forum: Sonstige Addons
Thema: Dashboard für MQTT/Node-RED
Antworten: 2
Zugriffe: 3243

Re: Dashboard für MQTT/Node-RED

Eine fertige Lösung kenne ich auch noch nicht.

Es gibt eine MQTT-Erweiterung um Websockets, die inzwischen auch in Mosquitto implementiert ist, das wäre vermutlich ein interessanter Ansatz (Beispiel: http://www.hivemq.com/demos/websocket-client/)
von owagner
04.05.2015, 22:55
Forum: Sonstige Addons
Thema: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome
Antworten: 127
Zugriffe: 70150

Re: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome

Yep, init:

Code: Alles auswählen

root@gateway1:~# cat /etc/init/hm2mqtt.conf
#
#

description     "HM to MQTT"

start on started mosquitto

respawn
script
        java -Xmx64M -jar /root/sysstuff/hc/hm2mqtt.jar hm.host=192.168.5.2 hm.devicecachefile=/root/sysstuff/
hc/hm2mqtt.devcache
end script
von owagner
30.04.2015, 12:58
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Leitungsabstand 24V (ISTY) & 230 V (NYM)
Antworten: 5
Zugriffe: 1777

Re: Leitungsabstand 24V (ISTY) & 230 V (NYM)

Die Tastereingänge haben nicht direkt etwas mit 24V zu tun. Das sind direkt Eingänge des Atmega-Mikrocontrollers, die mit dem internen Pullup auf ~+5V gebracht werden. Per Taster wird diese kurzgeschlossen, der Prozessor reagiert also auf den Nullpegel. Es ist daher unwahrscheinlich, dass durch eine...
von owagner
28.04.2015, 23:13
Forum: Sonstige Addons
Thema: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome
Antworten: 127
Zugriffe: 70150

Re: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome

Ja, solltest Du. Siehe Punkt 2 -- die CCU kann die Statusmeldungen nicht zustellen, da die von hm2mqtt an den rfd übermittelte Callback-Adresse falsch ist.
von owagner
28.04.2015, 10:03
Forum: Sonstige Addons
Thema: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome
Antworten: 127
Zugriffe: 70150

Re: Vorstellung: hm2mqtt & mqtt-smarthome

Ok, zwei Sachen: -- vermutlich hast Du kein HM-Wired, deswegen diese Meldung -- der hs485d auf Port 2000 läuft bei Dir einfach nicht. Macht nix, einfach ignorieren. Die Verbindung zu rfd auf Port 2001 sollte gehen. Wenn Du die Meldung irritierend findest, kannst Du auch einfach mit hm.host=192.168.1...

Zur erweiterten Suche