Die Suche ergab 73 Treffer

von schneider.obw
26.08.2022, 09:42
Forum: RaspberryMatic
Thema: RaspberryMatic 3.65.6.20220723 – Neue Version
Antworten: 90
Zugriffe: 18449

Re: RaspberryMatic 3.65.6.20220723 – Neue Version

Probier mal in deinem TCL in der letzten Zeile den Eintrag für v3 folgendermaßen:

Code: Alles auswählen

 set v3 [encoding convertto utf-8 $values(v3)]
von schneider.obw
10.06.2022, 19:54
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack V2.2.0: Bulk-API zum Lesen/Setzen mehrerer Datenpunkte in einer Anfrage
Antworten: 19
Zugriffe: 2957

Re: CCU-Jack V2.2.0: Bulk-API zum Lesen/Setzen mehrerer Datenpunkte in einer Anfrage

Super. Danke.
Die Suchfunktion hat bei mir leider nichts rausgeworfen,
weil keiner der Anfragenden den Begriff "Tinkerboard" verwendet hat.
TB, Tinker Board ist halt nicht der korrekte Name des Asus MiniPCs.
von schneider.obw
10.06.2022, 19:34
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack V2.2.0: Bulk-API zum Lesen/Setzen mehrerer Datenpunkte in einer Anfrage
Antworten: 19
Zugriffe: 2957

Re: CCU-Jack V2.2.0: Bulk-API zum Lesen/Setzen mehrerer Datenpunkte in einer Anfrage

Hallo. Gerade eben bin ich auf das Addon CCU-Jack hier gestoßen, und würde es gerne testen. Ich habe eine Raspberrymatic in der aktuellsten Version auf dem Tinkerboard S laufen. Kann ich dafür die Installationsdatei des RP2+3 verwenden: ccu-jack-ccu3-rm-rp2+3? In Handbuch wird das Tinkerboard bei de...
von schneider.obw
09.06.2022, 09:10
Forum: Informationen zum HomeMatic-Forum
Thema: Response Zeiten
Antworten: 51
Zugriffe: 12192

Re: Response Zeiten

Ja.
Kann sehr gut möglich sein, dass es an der Übertragungsstrecke liegt. Muss nicht unbedingt ein Problem auf Serverseite sein.
Ein Verstopftes Internet bzw. Staus auf der Datenautobahn sind auch eine mögliche Ursache.
von schneider.obw
08.06.2022, 22:27
Forum: Informationen zum HomeMatic-Forum
Thema: Response Zeiten
Antworten: 51
Zugriffe: 12192

Re: Response Zeiten

Dieses Laggen habe ich gerade eben beim Aufruf dieses Threads auch festgestellt.
Der Browser-Ladebalken bleibt bei ca. 30% für ca. 5 bis 10 Sekunden stehen.
Reload hilft dann anscheinend, aber es ist nicht klar, ob nicht einfach nur das Performance-Loch auf Serverseite beendet ist.
von schneider.obw
26.02.2022, 06:59
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-SWO-PL max. Windgeschwindigkeit
Antworten: 5
Zugriffe: 659

Re: HmIP-SWO-PL max. Windgeschwindigkeit

Die Messungen von Wind sind sehr stark abhängig von der Montage. Von den Herstellern wird eine exponierte Lage mindestens 3 Meter über Dächern und Bäumen empfohlen (besser sogar 5 bis 10) sowie deutlich mehr als 15 m Abstand von jeglichen Häusern, Bäumen u.s.w. Und selbst dann dürfest du in einem Wo...
von schneider.obw
14.02.2022, 11:12
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Alexa.sh v5.11 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo
Antworten: 1187
Zugriffe: 202593

Re: Alexa.sh v4.71 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo

Hallo. Vlt. mal ein klein wenig Zusatzinfo von mir: Die Einstellungen für den Quittierungston sind für jedes Echo-Gerät individuell einstellbar. Du findest das unter dem jeweiligen Echo-Gerät, Zahnrad-Symbol für Einstellungen rechts oben, und dann unter der Rubrik Allgemein die Funktion Töne - Start...
von schneider.obw
11.02.2022, 10:19
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Alexa.sh v5.11 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo
Antworten: 1187
Zugriffe: 202593

Re: Alexa.sh v4.71 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo

Hallo blackhole.
Einfach toll zu sehen, wie Du das Tool hier weiterentwickelst für uns als User und mit dem Open Source Gedanken.
An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön von mir dafür.

Und bald ein schönes Wochenende.
VG schneider.obw
von schneider.obw
18.11.2021, 23:09
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Alexa.sh v5.11 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo
Antworten: 1187
Zugriffe: 202593

Re: Alexa.sh v4.64 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo

Auch bei mir problemloses Update in der Schnellversion mit Kopieren und Auspacken der 3 neuen Dateien über WinSCP und Putty. Es sei noch zu erwähnen, dass auch das Lötzimmerscipt vom Autor eine neue Version hat, so dass man idealerweise gleich noch das Kommando für das Update des Scripts im Putty ei...
von schneider.obw
06.08.2021, 10:33
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Alexa.sh v5.11 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo
Antworten: 1187
Zugriffe: 202593

Re: Alexa.sh v4.10 (stable) - Sprachausgabe und Fernsteuerung für Amazon Echo

Ich bitte um den Link für das Update Alexa.sh v4.10. Du hast Post bekommen. Hallo blackhole und zunächst Danke für das tolle Alexa-Script. Mit dem Update auf die neueste 4.10 (ausgehend von der letzten 3er Version) hatte ich jedoch Probleme, so dass ich zunächst wieder zurück zur 3er Version gegang...

Zur erweiterten Suche