BadenPower wurde gesperrt

Allgemeine Informationen und Ankündigungen zum HomeMatic-Forum

Moderator: Co-Administratoren

Apothis
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2014, 08:17

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Apothis » 03.11.2017, 23:52

Hallo,

ich habe die letzten Tage die Themen und Threads mitverfolgt und die Entwicklung war alles andere als gut.

Ich möchte BadenPower für die Arbeit / die Unterstützung bezüglich Homematic danken!

Es scheint hier leider verschiedene Versionen der Wahrheit zum geben. Besonders wenn man alle Posts bis zum verschwinden gelesen hat.

MfG Apothis

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Daimler » 03.11.2017, 23:57

Apothis hat geschrieben: Es scheint hier leider verschiedene Versionen der Wahrheit zum geben.
Nö!
Wie sagte der Highländer so schön: Es kann nur eine(n) geben und die steht (für mich) fest!
Zuletzt geändert von alchy am 04.11.2017, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: OT entfernt
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von anli » 04.11.2017, 00:19

Hallo und herzlich willkommen Silke!
Frau BadenPower hat geschrieben:Wird die aktuelle ReGaHSS-Beta 22 in die Firmware einfliessen, dann werden im März 2018 wieder zahlreiche CCU´s abstürzen.
Das ist interessant und sehr wichtig. Unter welchen Umständen genau wird sich der Bug zeigen?
Herzliche Grüße!
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Gluehwurm
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Gluehwurm » 04.11.2017, 00:28

Hallo Silke,

vielen Dank und herzliche Grüße an Deinen Mann


Bruno

MathiasZ

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von MathiasZ » 04.11.2017, 06:47

Badenpower hat hier schon vielen geholfen.
Das mag schon sein.
Gibt es ihm trotzdem das Recht arrogant und agressiv in diesem Forum aufzutreten?
Ich glaube eher nicht!
Wenn jemand sich nicht zu helfen weiß, und ein Problem postet, wurde er von Badenpower lautstark kritisiert.
Wurde Badenpower von anderer Seite (jmaus) kritisiert, fühlt man sich auf den Slips getreten.
Sorry, diese Art hat in KEINEM Forum etwas zu suchen!
Das ist meine Meinung, und ich hoffe ich stehe da nicht alleine da.
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Homematic-Fan
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2015, 13:07
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Homematic-Fan » 04.11.2017, 08:30

Ich möchte hier keine Wertung abgeben, das haben andere schon genug getan.

Einfach nur:

Schade, Schade, Schade
2x Raspberry-Matic auf Tinkerboard-S, 3x Raspberry Pi3B für diverse Aufgaben, 1x CCU-2, 2x Synology DS216/218play, 2x ioBroker auf Rasberry Pi4, Grafana, 1x Wiffi-WZ, >210 Geräte
Gardena R40Li mit Robonect und Steuerung komplett über HM
1x IPad Air2, 5x Android-Tab 7", alle mit Mediola Neo

nimmnenkeks
Beiträge: 453
Registriert: 30.11.2016, 20:24
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von nimmnenkeks » 04.11.2017, 14:12

Hallo Silke,

bitte richte Deinem Mann auch von mit herzliche Güße und vielen Dank aus.

Schön, dass Du auf die jetzige Version eingegangen bist und wieder gewarnt hast.

Im beta-Fred ist von anderen Testern bisher nix gegenteiliges aufgetaucht...... klar, Dein Mann war es, der ja immer wieder Fehler aufgezeigt hatte.
Das lässt doch eigenlich darauf schließen, dass es ihm nicht egal ist was passiert, wenn es die Allgemeinheit betrifft.

Bisher hat nur anli öffentlich die Wichtigkeit dieses Satzes erkannt und bittet um konkrete Infos.

Das ist nun wieder ein Sache, die nach dem bisherigen Umgang durch die "üblichen Verdächtigen" um Deinen Mann natürlich einer eigenen Abwägung bedarf.

Da darf einer an der ReGa auch für die CCU2 spielen und sich NUN ungebremst auslassen, ohne IMHO die letztendliche Konsequenz seiner Änderungen verifizieren zu können.
Dein Mann hat es ja oft genug an konkreten Beispielen gezeigt, da sein Gegenüber ja ohne Beispiele nicht wusste, was gemeint war und sogar Fehler als "nicht existent" benannt hat, weil er es ohne Beipiele Deines Mannes nicht nachvollziehen konnte.


Das Deine Warnung nicht von "Ungefähr" kommt, hat das vergangene Wochenende ja bewiesen.

Jetzt wird zum wiederholten Mal um Beispiele gebeten, um diese Aussage zu einem mutmaßlichen (ich kann es nicht verifizieren) Fehler zu fixen.

Das ist aber der JOB des "Entwicklers" und EQ3 (die letztendlich das Zeug für die Allgemeinheit frei gibt)
UND
nicht der JOB Deines Mannes.

Schliesslich haben sie das Wissen(?) und die Sourcen, um das zu machen :!:

In der Vergangenheit hat Dein Mann das ja bis zu einem gewissen Punkt auch anhand von Beispielen gemacht (und meiner Meinung lange ein dickes Fell bewiesen), bis letztendlich ein Punkt erreicht wurde, an dem es zuviel wurde und seine Hinweise eingestellt.

Die letzte Warnung in großen roten Lettern, hätte eigentlich aufhorchen lassen müssen, wurde aber weiter geflissentlich ignoriert.
Überheblichkeit, Unwissenheit, Ignoranz :?:
wir wissen es nicht

Das darunter alle mit der Firmware leiden mussten, ist doch nur durch die "ENTWICKLUNGEN" eingetreten.
Heute wissen wir, das es die Verschlimmbesserungen waren.
Was nutzen einem die "goodies" wenn die CCU bei jeder Zeitumstellung die Grätsche macht?
Ich meine nicht nur die Kollateralschäden bei Privatanwendern, sondern auch das Vertrauen der von eq-3 Händlern.

Es kam kein echtes Mea Culpa oder sonst etwas in der Richtung von keiner Seite.

Stattdessen wurde um schnellstmöglich abzulenken die Hexenjagd eröffnet, die ihren Höhepunkt in dem gelöschten Fred von hobbyquaker (nun ohne -r) endete.
Das ist ja so etwas, wie unterlassene Hilfeleistung und wird von den Ölkrannztägern und Fahnenschwenkern geahndet.
Somit "Problem" gebannt und nicht in den eigene Reihen an die Nase gepackt.

und trotzdem kommst Du mit einer entsprechendne Warnung (durch Tests Deine Mannes), trotz Sperrung und des aktuellen Standes..... Zeitmodul sollte gefixt sein (wenn es denn nur daran lag)

DAS sagt doch wohl mehr zu seiner Einstellung gegenüber der Allgemeinheit aus,

als uns mach ander Stimmen vermitteln möchten.


Zu dem Vorwurf arrogant und agressiv, kann ich nur sagen, dass es da nicht nur mehrfache Entgleisungen eines ehemaligen Moderators (die auch nicht mehr alle vorhanden sind) und der üblichen Verdächtigen ganz anders Kaliber waren.
Wurde da eine Sperrung veranlasst?

Mag sein, dass seine Wortwahl nicht immer jedermanns Sache war, aber BadenPower wurde nie persöhnlich und ausfallend.

In den Konversationen mit einem Herrn XXX dürfte dem mündigen Leser nicht entgangen sein, wie dieser bei Ahnungslosigkeit versucht wurde ganz andere Dinge in den Vordergrund zu stellen (Sozialkompetenz u.ä.... weiß gar nicht wie oft er das versucht hat) um vom eigentlichen Punkt abzulenken und BadenPower in ein schlechteres Licht zu rücken um ihn so zur Herausgabe konkreter Beispiele zu drängen.


Ist jedoch die Frage von BadenPower vor geraumer Zeit gemeint, ob
"XXX" wirklich der geeignete Mann für die Arbeit an der ReGa ist?

Nun, diese Frage dürfte nach dem vergangenen Wochenende erlaubt sein :!:

.
Zuletzt geändert von alchy am 04.11.2017, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "beleidigende" Worte entfernt.

mule
Beiträge: 1170
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von mule » 04.11.2017, 15:56

Ich habe Deinen Beitrag soeben gemeldet.
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

Gluehwurm
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Gluehwurm » 04.11.2017, 16:29

Finde es nicht gut, wenn hier jetzt die nächste(n) Hexenjagd(en) veranstaltet wird, viel mehr sollten alle Beteiligten die gemachten Fehler endlich mal einsehen und die angerichtete Misere schnellstens wieder aus der Welt schaffen.
nimmnenkeks hat geschrieben:Nun, diese Frage dürfte nach dem vergangenen Wochenende erlaubt sein :!:
Die Frage war schon immer erlaubt, leider nützt, egal welche Erkenntnis, nichts. Jens hat die Sache mit Einwilligung von eq-3 in die Hand genommen. Sonst war da keiner, zumindest habe ich niemanden gesehen. Die früher von eq-3 gebauten Sachen waren auch nicht fehlerfrei, es ist auch nicht die erste Zeitumstellung, die Probleme bereitet.

Leider ist ihm wohl im Lauf der Zeit
- die Sache entglitten,
- er hat etwas einfach nicht bedacht,
- zu Kopf gestiegen,
wieauchimmer man das nennen möchte, und damit nahmen, wie beim Zauberlehrling, die Geister ihren Lauf. Anders als in dem Märchen war Jens nicht allein beteiligt. Da haben mehrere Stellen versagt.

Aber: Jetzt gilt es, dieser Geister wieder Herr zu werden und, vor allem auch künftige Tänze zu vermeiden. Das geht m.E. nur über gute Zusammenarbeit. Irgendwie scheinen hier aber immer weniger Leute Interesse daran zu haben. Und das ist sehr schade und geht nur wieder auf Kosten das Allgemeinheit. Zitat aus der Lebensweisheit eines alten Herrn : "Dummheit und Stolz wachsen auf dem gleichen Holz".


BadenPower kann ich nur den direkten Kontakt mit eq-3 empfehlen. Zwei oder drei Beispiele nachvollziehbar erklärt, dann, so hoffe ich, wird wenigstens dort der Bedarf an Kompetenz erkannt, oder eben nicht. Unabhängig davon irritiert der Schaden vielleicht etwas den Höhenflug von eq-3.


PS: Mein Beitrag darf gerne auch gemeldet werden. :roll:

PPS: Hat sich jemand, der Ahnung hat, den neuen Hinweis von BadenPower/Silke angeschaut ? Oder ist das, wie bei der Titanic, unmöglich, daß was auftritt ?

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: BadenPower wurde gesperrt

Beitrag von Daimler » 04.11.2017, 16:47

mule hat geschrieben:Ich habe Deinen Beitrag soeben gemeldet.
An wen und warum?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „Informationen zum HomeMatic-Forum“