Seite 5 von 5

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 09.09.2016, 19:47
von blackhole
Herbert_reloaded hat geschrieben:Nur hatte ich in Erinnerung, dass Du mal die Zeile "Der Fisch ist jetzt weg" geschrieben hattest.
Der Fisch war alle, nicht weg. :)
Homoran hat geschrieben:Wie kann eine Gräte blinzeln?
Das ist eine Zombigräte.

Die können das.

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 14:38
von fischmir
Nun ja... ich werfe es einfach nochmal in die Runde...

https://www.dokuwiki.org/dokuwiki#

Könnte man das nicht zumindest mal ausprobieren?

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 16:15
von Herbert_reloaded
fischmir hat geschrieben:Nun ja... ich werfe es einfach nochmal in die Runde...

https://www.dokuwiki.org/dokuwiki#

Könnte man das nicht zumindest mal ausprobieren?
Hallo

das ist doch auch nur ein Wiki , oder? Das muss installiert und gepflegt werden. Damit meine ich nicht den Inhalt, sondern Versionspflege, Userverwaltung, PlugIns ... Wer soll das machen und langfristige Verfügbarkeit garantieren?

was ist der entscheidende Unterschied zum existierenden Wiki ?
http://www.wikimatic.de/wiki/Hauptseite

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 16:54
von BadenPower
Herbert_reloaded hat geschrieben: Wer soll das machen und langfristige Verfügbarkeit garantieren?

was ist der entscheidende Unterschied zum existierenden Wiki ?
http://www.wikimatic.de/wiki/Hauptseite
Das ist nicht einmal die Grundfrage.

Die Frage, die ich mir stelle ist: Wer würde denn überhaupt mitmachen?

Wenn ich mir den Stand des Wiki's anschauen, dann ist dies nicht der Stand, auf welchem es sein müßte. Hier im Forum treiben sich genügend herum, mit langjährigem und ausgeprägtem Wissen, welches nicht geteilt wird, weil sonst vielleicht jemand anderes auf die Idee kommen könnte, auch ein AddOn zu schreiben, was in die gleiche Richtung geht und vielleicht sogar noch besser ist.

Das Wissen in einem Wiki würde von denjenigen gepflegt, welche den OpenSource-Gedanken hochhalten und profitieren würden am allermeisten diejenigen, welche ihre Apps und AddOns in ClosedSource verstecken.

Ich habe im November letzten Jahres von 0 an angefangen mich mit der Skript-Sprache der Homematic zu beschäftigen. Wenn ich mir überlege, wie viele "neue" Dinge ich in dieser kurzen Zeit schon gepostet habe, von denen hier noch nie etwas erwähnt wurde, obwohl schon sehr oft danch gefragt wurde, dann frage ich mich wirklich, wo das Wissen derjenigen ist, welche hier schon jahrelang dabei sind und mit Apps und AddOns hier am Start sind.

Das ist nur meine Meinung.
.

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 17:02
von Homoran
Hallo Baden,
ich denke du hängst es viel zu hoch auf.

Den meisten geht es um banale Grundlagen, eben das was Sammy in seinen Einsteigerthemen zusammengefasst hat.
Vielleicht fehlt da etwas dem ein oder anderen.

Was ein WIKI für Entwickler angeht denke ich nicht, dass es dem Bedarf, ihr teilt das auch so untereinander gut aus. (Ich habe jetzt keine Namen nenne wollen, um nicht einen zu vergessen und zu vergrämen)
Ich denke ihr kooperiert ganz gut und jeder lernt hier von jedem noch ein wenig.


Gruß
Rainer

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 18:48
von alchy
Nur mal nebenbei das existierende WiKi läßt keine E-Mail-Adresse bestätigen (authentifizieren) zu. :wink:
Wikimatic konnte die Bestätigungs-E-Mail nicht an dich versenden. Bitte prüfe die E-Mail-Adresse auf ungültige Zeichen.
Rückmeldung des Mailservers: authentication failure [SMTP: STARTTLS failed (code: 220, response: 2.0.0 Ready to start TLS)]
Ansonsten sehe ich das wie BadenPower.

Alchy

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 20:04
von Herbert_reloaded
Hallo

da haben wir ja schon wieder das ewige Problem. Das Wiki ist von einer einzelnen Privatperson bereit gestellt. (übrigens schon das zweite HM Wiki, seit einigen Jahren)
Wenn der Admin morgen gegen den Baum fährt oder die Gebühr für die Domain nicht mehr zahlt (warum auch immer) dann ist ggf. jahrelange Arbeit dahin.
Also braucht ein Wiki erst mal eine technisch und organisatorisch feste Grundlage.

Wie man an dem Wiki sehen kann, haben da nur wenige Leute etwas rein geschrieben. Es ist wie so oft, das Henne - Ei Problem. "das Wiki ist ja nicht aktuell" - weil keiner was rein schreibt. Und es schreibt keiner was rein - weil es ja nicht aktuell zu sein scheint.

Ich hatte ehrlich gesagt einige Artikel rein geschrieben, die ich immer noch gern als Notizzettel nutze. Also wenn ich mal wieder ein bestimmtes Script nutze. Aber leider kocht das Thema alle paar Jahre hier hoch und nach einigen Wochen ist es wieder tot.

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 20:24
von fischmir
Damit meine ich nicht den Inhalt, sondern Versionspflege, Userverwaltung, PlugIns ... Wer soll das machen und langfristige Verfügbarkeit garantieren?
Derjenige der auch dieses Forum betreibt...wie haben wir hier die Garantie der "langfristigen Verfügbarkeit"?
Das Wissen in einem Wiki würde von denjenigen gepflegt, welche den OpenSource-Gedanken hochhalten und profitieren würden am allermeisten diejenigen, welche ihre Apps und AddOns in ClosedSource verstecken.
Einspruch. Deine Aussage bezieht sich nicht auf ein Wiki im speziellen, sondern betrifft bereits jegliche Informationen in diesem Forum.
Den meisten geht es um banale Grundlagen, eben das was Sammy in seinen Einsteigerthemen zusammengefasst hat.
Sehe ich auch so. Und für Einsteiger sind diese richtig super. Aber ich der Meinung, dass man noch viel mehr herausholen könnte, wenn mehr Leute an den "Anfängertips" mitarbeiten/ausarbeiten (könnten). So könnte auch ich der Community etwas zurückgeben. Schaut euch doch mal an, was aus AndiN's Thread geworden ist um die magische 200er-Grenze einzudämmen. Ein Fundus an super Scripten. Warum soetwas nicht in einer Art und Weise verwalten, dass mehrere Leute daran mitarbeiten könnten. So hat AndiN die ganze Arbeit (gut, vielleicht macht es ihm auch Spaß :mrgreen: ), aber wer garantiert hier eine "langfristige Verfügbarkeit"?

Ich kann mir gut vorstellen, einen Grundstein bei der Erstellung eines Wiki (mit-) zu legen, aber es müsste schon Leute mit einer gewissen Reputation/ Know-how sein, die sich zu einem Wiki bekennen würden, damit es überhaupt Aussichten auf einen langfristigen Erfolg haben könnte.

Wer Lust hat, kann sich auch gerne per PN bei mir melden. Bei ausreichend Mitstreitern, müsste man nur noch shen davon überzeugen, das Wiki zu installieren.

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 11.09.2016, 22:57
von Herbert_reloaded
fischmir hat geschrieben: Derjenige der auch dieses Forum betreibt...wie haben wir hier die Garantie der "langfristigen Verfügbarkeit"?
...
Bei ausreichend Mitstreitern, müsste man nur noch shen davon überzeugen, das Wiki zu installieren.
Hallo

so weit ich das hier verstanden habe, ist der Serverplatz von einem Sponsor. Deshalb auch die Werbung im Forum.
Für sein kurzfristiges Ableben wird shen sicherlich einen zweiten Admin haben, der wenigstens die Zugangsdaten kennt.
Ansonsten ist shen als Administrator froh, wenn hier alles läuft und möglichst wenig Zeit kostet.
Du kannst aber gern wegen eines WIKI mal anfragen.

Re: Votingfunktion in Forumsoftware

Verfasst: 12.09.2016, 08:25
von shen
Der Server ist meiner (gemietet, freilich), es ist quasi alles in meiner Hand. Im Notfall gibt es natürlich jemanden als administratives und technisches Backup. Und sollte ich das Interesse verlieren, dann werden die Inhalte gewiss nicht aufgegeben sondern an einen Nachfolger übergeben - dafür ist die ganze Sache zu groß und auch zu wichtig für den HomeMatic-Markt (im Sinne von Betreibern).

In der Richtung seid also unbesorgt :)