Jetzt ist die Elektronik komplett ausgefallen und ich habe die Platine durch einen Wemos D1 Mini ersetzt (Spannungsversorgung über Netzteil), als Temperatur/Feuchtesensor kommt ein BME280 zum Einsatz. Fehlendes Hütchen mit 3D-Drucker nachgedruckt - passt perfekt.
Leider fehlen mir die Kalibrierdaten für die Wind- und Regenmessung. Letztere kann man experimentell noch relativ leicht bestimmen, habe im Netz auch schon den Wert 0.2469 Wippenschläge pro l/qm gefunden.
Schwierig wird es jedoch bei der Windmessung. Weiß jemand, wieviele Impulse pro Sekunde welche Windgeschwindigkeit ergeben? Oder kann das mal experimentell ermitteln (Sensor zwischen 2 Übertragungen konstant mit ca. 1 Umdrehung pro Sekunde drehen und dann den Messwert bekannt geben)?
Alternativ könnte ich nur mit dem Auto fahren und die Station aus dem Fenster halten, dass fände ich allerdings etwas Overkill und Riskant

Danke schonmal für jede Hilfe
Thomas