Hallo zusammen,
Ich bin realtiv neu hier im Forum.
Ich habe hier und auch sonst im Internet schon viele Jahre nach einer guten Lösung gesucht,
den Wasserstand meiner Regenwasseramphore (600 Liter) exakt zu ermitteln.
Leider war das vom Homatic (nicht IP) gebotete System zu ungenau und hatte schleche Funkreichweite.
Ich habe mich daher nun für folgendes System entschieden:
1x Ultraschall-Sensor mit Richttrichter (schmale Aussendungskanal). ca. 24EUR
1x STM32 Evalboard (STM32G071BR) ca. 13 EUR
1x Homematic IP IO Modul inkl. Analogeingang (ca. 80 EUR)
1x Wasserdichtes Gehäuse (ca. 20 EUR)
Funktion:
Der STM32 liest per UART ständig (5x pro Sekunde) die Wassertiefe vom Ultraschallsensor
und wandelt den Wert (280mm - 7450mm) in einen Analogwert 0-3,3V.
Natürlich habe ich hier den Messbereich per Software auf meine Wasseramphore "Garantia" angepasst auf 280mm - 1400mm.
In meiner Homematic-Zentrale (pivCCU), die auf einem RaspberryPi läuft lese ich die Daten über den ioBroker direkt um in einen Wasserstand.
0V = 0 Liter, 12V = 600 Liter,
Das alles funktioniert wirklich ganz hervoragend bei einer Auflösung von 0,5mm Wasserhöhe.
Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Moderator: Co-Administratoren
Re: Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Und hier die Lösung in der Visualisierung.
- Dateianhänge
-
- Wasseramphore auf Therasse_Wasserstand zunehmend.png (87.57 KiB) 1968 mal betrachtet
-
- Wasseramphore auf Therasse_Wasserstand abnehmend.png (96.02 KiB) 1968 mal betrachtet
Re: Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Ich würde mich über Eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.
Gruß
Cromit
Gruß
Cromit
-
- Beiträge: 381
- Registriert: 04.02.2015, 02:15
- System: CCU und Access Point
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Moin,
Sieht nach brauchbarer Lösung aus, wenngleich recht groß und auch nicht ganz so billig.
Daher ein paar Gedanken dazu, weil mein Regenwassertank auch noch in der Pipeline steht.
Vielleicht hattest Du es auf dem Ticker.
Also ELV-SH-BM-S + ELV-AM-DIS1 wäre eine Alternative gewesen.
Den Trichter (DUS1) hättest Du mit einem ELV-LW-INT1 nutzen können, allerdings bist Du dann im LoRaWan, braucht noch ein Gateway in die Homematik IP Welt. Das ELV-Modulsystem bietet ja zwischenzeitlich eine Reihe von Optionen.
Zu Wasserstand selbst. Ich hätte da tendenziell eher die Zustände leer oder voll im Blick, da man davon abhängig machen kann, was man mit dem Wasser macht, also z.B. Pumpe steuern. Umgekehrt eventuell auch eine Logik den Tank mit Trinkwasser zu füllen, falls leer und benötigt. Brauchwasser und Trinkwasser müssen ja getrennt bleiben.
Dabei taucht auch die Frage auf, wie Du Deine Amphore überhaupt füllst. Ich erahne einen Abgriff am Fallrohr, auf den Bildern aber nicht zu sehen.
Zur Genauigkeit:
Deine Amphore ist ja nicht rechteckig sondern rund. Wenn man dann von der Füllhöhe in Liter umrechnen will, dann müßte man die Form noch berücksichtigen. Wenn man denn es genau haben will.
Sieht nach brauchbarer Lösung aus, wenngleich recht groß und auch nicht ganz so billig.
Daher ein paar Gedanken dazu, weil mein Regenwassertank auch noch in der Pipeline steht.
Vielleicht hattest Du es auf dem Ticker.
Also ELV-SH-BM-S + ELV-AM-DIS1 wäre eine Alternative gewesen.
Den Trichter (DUS1) hättest Du mit einem ELV-LW-INT1 nutzen können, allerdings bist Du dann im LoRaWan, braucht noch ein Gateway in die Homematik IP Welt. Das ELV-Modulsystem bietet ja zwischenzeitlich eine Reihe von Optionen.
Zu Wasserstand selbst. Ich hätte da tendenziell eher die Zustände leer oder voll im Blick, da man davon abhängig machen kann, was man mit dem Wasser macht, also z.B. Pumpe steuern. Umgekehrt eventuell auch eine Logik den Tank mit Trinkwasser zu füllen, falls leer und benötigt. Brauchwasser und Trinkwasser müssen ja getrennt bleiben.
Dabei taucht auch die Frage auf, wie Du Deine Amphore überhaupt füllst. Ich erahne einen Abgriff am Fallrohr, auf den Bildern aber nicht zu sehen.
Zur Genauigkeit:
Deine Amphore ist ja nicht rechteckig sondern rund. Wenn man dann von der Füllhöhe in Liter umrechnen will, dann müßte man die Form noch berücksichtigen. Wenn man denn es genau haben will.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus
- gnom
- Beiträge: 400
- Registriert: 23.06.2022, 05:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Brühl
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Für dergleichen Anwendung gibt es ja auch diese beiden Projekte von Jerome
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-LEV-TOF
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-LEV-US
wenn einen eine mehr diskrete Unterteilung reicht, dann z.B. ein HmIP-MOD-RC8 und diese Dinger da dran
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-LEV-TOF
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-LEV-US
wenn einen eine mehr diskrete Unterteilung reicht, dann z.B. ein HmIP-MOD-RC8 und diese Dinger da dran
Gruss, Chris
don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)
2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly
don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)
2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly
Re: Wasseramphore Wasserstand per Homematic IP exakt messen
Ja, natürlich wird das Regenwasser per Regenwasserdieb aus dem Fallrohr gesammelt.Bembi hat geschrieben: ↑23.05.2024, 18:22Moin,
Sieht nach brauchbarer Lösung aus, wenngleich recht groß und auch nicht ganz so billig.
Daher ein paar Gedanken dazu, weil mein Regenwassertank auch noch in der Pipeline steht.
Vielleicht hattest Du es auf dem Ticker.
Also ELV-SH-BM-S + ELV-AM-DIS1 wäre eine Alternative gewesen.
Den Trichter (DUS1) hättest Du mit einem ELV-LW-INT1 nutzen können, allerdings bist Du dann im LoRaWan, braucht noch ein Gateway in die Homematik IP Welt. Das ELV-Modulsystem bietet ja zwischenzeitlich eine Reihe von Optionen.
Zu Wasserstand selbst. Ich hätte da tendenziell eher die Zustände leer oder voll im Blick, da man davon abhängig machen kann, was man mit dem Wasser macht, also z.B. Pumpe steuern. Umgekehrt eventuell auch eine Logik den Tank mit Trinkwasser zu füllen, falls leer und benötigt. Brauchwasser und Trinkwasser müssen ja getrennt bleiben.
Dabei taucht auch die Frage auf, wie Du Deine Amphore überhaupt füllst. Ich erahne einen Abgriff am Fallrohr, auf den Bildern aber nicht zu sehen.
Zur Genauigkeit:
Deine Amphore ist ja nicht rechteckig sondern rund. Wenn man dann von der Füllhöhe in Liter umrechnen will, dann müßte man die Form noch berücksichtigen. Wenn man denn es genau haben will.
Die Genauigkeit bezieht sich lediglich auf die Messhöhe (1mm).
Dass das je nach Form des Tanks nicht exakt in Liter darstellbar ist, ist ja völlig egal.
Im prinzip ist es ein Mittelwert, als wenn die amphore einen konstanten Durchmesser hätte.
Aber darauf kommt es ja auch nicht an.
Ich kann dennoch relativ exakt die Zu- oder Abnahme anzeigen,
was mir relativ wichtig ist.
Funktioniert per Homematic IP IO-modul per Analogeingang übrigens auf bis zu 300m Funkreichweite.
Und das kann ich auch absolut bestätigen,
da es bisher keine Verbindungsprobleme gab, obwohl die Amphore am Haus meines Nachbarn steht.
Und auf "leer" und "voll" hab ich die Messung natürlich kalibriert.
Beides wird sehr exakt ermittelt.
Gruß
Cromit