Windrichtung wird in CCU3 als nicht kalibriert angezeigt

KS 300, WS 300, Wetter Willi

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
jvs1402
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2024, 07:02
System: CCU

Windrichtung wird in CCU3 als nicht kalibriert angezeigt

Beitrag von jvs1402 » 24.05.2025, 07:22

Hallo zusammen,

ich habe mir aktuell eine Wetterstation Pro HmIP-SWO-PR zugelegt und installiert. Bei der Installation muss irgendetwas schiefgegangen sein.

Sie funktioniert, allerdings wird in der CCU3 angezeigt, die Windrichtung sei nicht kalibriert. Ich hatte bereits eine Batterie herausgenommen und die Anlerntaste länger gedrückt, wie hier in anderen Beiträgen erwähnt. Das hat aber nichts gebracht.

Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, die Kalibrierung nachzuholen? Außer ablernen und wieder anlernen.

NickHM
Beiträge: 3921
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Windrichtung wird in CCU3 als nicht kalibriert angezeigt

Beitrag von NickHM » 24.05.2025, 07:55

Die Kalibrierung der Windrichtung wird in der Anleitung beschrieben.
Windfahne ausrichten und bestimmte Tasten drücken.

Das soll sich später weder durch einen Batteriewechsel noch durch kurzes Drücken der Anlerntaste verstellen.

Code: Alles auswählen

6.2 Ausrichtung der Windfahne
Um die Windrichtung bestimmen zu können, muss der
Wettersensor bei der ersten Inbetriebnahme (nach dem
Anlernen) einmal nach Norden ausgerichtet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Richten Sie die Windfahne (E) des Wettersensors
nach Norden aus. Wir empfehlen dafür einen
analogen oder elektronischen Kompass zur Hilfe
zu nehmen.
Fixieren Sie dazu ggf. die Windfahne in dieser Stellung mit einem Stück Klebeband am Gehäuse.
• Lösen Sie die Abdeckung des Hauptsensors (G),
indem Sie den Zylinder mit den Uhrzeigersinn
drehen und nach unten abziehen.
• Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach (L) heraus oder legen Sie ggf. drei 1,5 V LR6/
Mignon/AA Batterien entsprechend der Markierung im Batteriefach polungsrichtig in das Batteriefach ein (s. Abbildung 3).
• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z. B.
mit einem Stift) auf den System Button (K) (s. Abbildung 4) bis die System LED (J) langsam orange
zu blinken beginnt.
• Lassen Sie die System Button wieder los und drücken Sie diesen erneut kurz, um die Nord-Ausrichtung festzulegen. Zur Bestätigung leuchtet 
24
Batterien wechseln
die System LED grün auf. War der Vorgang nicht
erfolgreich, leuchtet die System LED rot auf. Prüfen Sie in dem Fall, ob Sie das Gerät richtig montiert haben und versuchen Sie es erneut.
• Entfernen Sie das eventuell angebrachte Klebeband an der Windfahne.
• Schließen Sie das Gehäuse wieder durch Hochschieben und Drehen der Abdeckung gegen den
Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.

jvs1402
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2024, 07:02
System: CCU

Re: Windrichtung wird in CCU3 als nicht kalibriert angezeigt

Beitrag von jvs1402 » 24.05.2025, 08:42

Vielen Dank. Ich glaube, die Kalibrierung ist noch nicht abgeschlossen. Da ist die Anleitung etwas widersprüchlich formuliert. Oben steht nach dem Anlernen, unten ist aber beschrieben, man soll den Streifen aus dem Batteriefach herausziehen. Das muss man ja eigentlich vor dem Anlernen machen.

Ich warte jetzt, bis das FW-Update eingespielt wurde und wiederhole den Vorgang.

jvs1402
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2024, 07:02
System: CCU

Re: Windrichtung wird in CCU3 als nicht kalibriert angezeigt

Beitrag von jvs1402 » 24.05.2025, 08:49

Habe es gerade nachgeholt, hat geklappt!

Antworten

Zurück zu „ELV Wettersensoren / Wetterstationen“