Seite 1 von 1

Befehl Sprachausgabe

Verfasst: 05.04.2008, 12:57
von Tobbi35
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob das ein Fehler ist, oder es einfach nur so eine Sache ist, die nur mir passieren kann.
Ich hab zum testen ein Objekt mit dem Namen Sprachausgabe erstellt. Da fiel mir nachher ein,
ach so heißt auch der Befehl,also hab ich den Namen des Objekts geändert,was soll ich sagen
nun stand in allen Makros wo der Befehl "Sprachausgabe" benutz wurde ,der neue Objektname.

Es war mein Fehler, aber ich weiß nicht ob man da nicht eine Sperre einbauen kann,
das man Befehlsnamen nicht als Objekte definieren kann.

Gruß Jürgen

Re: Befehl Sprachausgabe

Verfasst: 05.04.2008, 13:10
von squeeezer
da bin ich auch schon drüber gestolpert :-), aber in anderen programmiersprachen ist das ja ähnlich, da gibts auch variablen und funktionsnamen, die nicht verwendet werden dürfen :-)

aber wo wir gerade bei sprachausgaben sind: kleiner tipp: vermeidet unter allen umständen, an die funktion "sprachausgabe" einen leeren string zu senden. es kommt ein ganz bescheuert lautender laufzeitfehler und das projekt startet durch ...

ich füttere die sprachausgabe mit zusammengesetzten strings. durch einen programmierfehler hab ich ausversehen leere strings dahin geschickt und dann diesen fehler bekommen. natürlich hab ich erst mal 4 stunden an anderen stellen gesucht, bis ich darauf gekommen bin :-) ...

viele grüße ...

Re: Befehl Sprachausgabe

Verfasst: 05.04.2008, 14:08
von buempi
squeeezer hat geschrieben:vermeidet unter allen umständen, an die funktion "sprachausgabe" einen leeren string zu senden. es kommt ein ganz bescheuert lautender laufzeitfehler und das projekt startet durch ...
Ja, das habe ich heute auch gemerkt! Habe mich vorher noch nie mit Sprachausgabe rumgeschlagen; bin eher ein Augen- als ein Ohren-Mensch...

Viele Grüsse
Bümpi