[Updatewunsch] Speichern GLD-Datei im Projektverzeichnis

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Bernd_K
Beiträge: 75
Registriert: 18.07.2006, 21:40
Hat sich bedankt: 1 Mal

[Updatewunsch] Speichern GLD-Datei im Projektverzeichnis

Beitrag von Bernd_K » 09.02.2007, 10:45

Hallo contronics-Team,
ich nutze eine USB-Festplatte um meine Projekte auf dem Laptop zu testen. Das Öffnen des Projektes ...SPG vom Laufwerk e: und auch das Speichern darauf funktioniert.
Ärgern tut mich, dass aber Layout-Änderungen in der GLD-Datei auf dem Homeputer-Home-Verzeichnis unter c: ....SPG gespeichert werden. Wenn ich jetzt mein Projekt vom Test-Laptop in die Prod-Umgebung kopiere (anderer Rechner, Laufwerk c: ..), muss immer zusätzlich die GLD-Datei "von Hand" dazugenommen werden.

Schön wäre also, wenn die GLD und SPG zusammen im "geöffneten" Pfad gespeichert würden .....

Gruß
Bernd

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Beitrag von contronics-RK » 12.02.2007, 09:23

Der Default-Pfad für die SPG-Dateien wird explizit unter Verzeichnisse festgelegt, hier können wir nicht einfach den geöffneten Pfad nehmen. Man kann aber ja bei jedem Abspeichern den Pfad auch separat angeben (mit Speichern unter..).
Die GLD-Datei gehört allerdings eigentlich nicht in das SPG-Verzeichnis, sondern ins Programmverzeichnis - diese Änderung soll in einem der nächsten Updates gemacht werden. Beim Kopieren von einer anderen Platte müsste also die GLD-Datei (diese ist eigentlich nicht projektspezifisch, hat eher die Funktion einer allgemeinen INI-Datei) aus dem Programmverzeichnis kopiert werden.
Die GLD-Datei muss an einem fest definierten Platz stehen, weil diese ja bei jedem Programmstart gelesen werden muss - das ginge nicht würde Sie jeweils im aktuellen Pfad gespeichert, dieser ist ja oftmals SPG- oder BMP-Verzeichnis.

Freundliche Grüsse
contronics - Ralph Krapoth

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“