FHZ 1300WLAN regelmäßig abgemeldet

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Kaskoe
Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2007, 16:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim

FHZ 1300WLAN regelmäßig abgemeldet

Beitrag von Kaskoe » 18.07.2007, 11:23

Liebe Forenmitglieder,

ich möchte euch mein kleines Problem schildern in der Hoffnung, dass es eine relativ einfache Lösung gibt:

Ich habe ca. 6 Monate mit der Standard-Software von ELV mit einer FHZ 1300WLAN gearbeitet. Die Anwendung war äußerst stabil, lief problemlos über mehrere Wochen durch.

Seit einigen Wochen bin ich nun auf die Studio-SW umgestiegen. Nun passiert es ständig nach ca. 24-48 Stunden Betrieb, dass mir die SW meldet, mein Client wäre abgemeldet. Ich kann dann auch keine Befehle mehr senden, der Empfang von Steuersignalen (Fernbedienung, Bewegungsmelder, FHT80, KS 300,...) funktioniert allerdings problemlos. Die SW verarbeitet auch die empfangenen Befehle und versucht die Steuerbefehle abzusetzen, was jedoch kläglich scheitert.
Wenn ich nun versuche, über die Einstellungen die FHZ zu resetten oder WLAN zu stoppen hängt sich das ganze Programm auf. Das einzige was bislang hilft, ist ein kompletter Neustart der Software.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir eventuell einen Tip geben?

Gruß, Karsten

Pietro
Beiträge: 246
Registriert: 17.07.2006, 00:37
Wohnort: Austria

Beitrag von Pietro » 25.07.2007, 10:52

ja das Problem kenne ich - habe mich lange damit gespielt - letztendlich hat nur ein täglcher, automatisierter neustart der contronics-software (um 04:00h) geholfen - seitdem keine Probleme mehr.

lg Pietro

Kaskoe
Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2007, 16:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Kaskoe » 25.07.2007, 22:48

Hallo Pietro,

mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Wie hast du das technisch gemacht?

Gruß, Karsten

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 26.07.2007, 09:00

Hi,
dazu brauchst Du eine Batch- Datei und eine kill.exe (runterladen). In die Batch schreibst Du:

@echo off
kill homeputerstudio.exe
start c:\programme\contronics\homeputerstudio.exe
end

(speichern als z.B. studio.bat)

Über den Taskmanager läßt Du die Batch zu einer beliebigen Zeit ausführen.
Die kill.exe muß im Pfad des Rechners liegen, also z.B. c:\windows\system32
Die kill.exe hat noch ein paar Parameter, die man mit kill /? ansehen kann. Damit kann man z.B. ein sofortiges Programmende ohne wenn und aber erzwingen (einfach mal nachschauen)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Kaskoe
Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2007, 16:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Kaskoe » 26.07.2007, 09:04

Hallo Toni,

gehen mir bei dieser Vorgehensweise aber nicht alle Variablenwerte verloren, die bei den Objekten gespeichert sind? Oder speichert die SW über *END alle Werte auch wenn ich mit dieser kill.exe drangehe?

Gruß, Karsten

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 26.07.2007, 09:19

das End beendet nur die Batch... vermutlich gehen die Variablen flöten. Einzige Möglichkeit wäre, diese Variablen von Haus aus als globale Variablen zu definieren, wie das mit der Studio geht, kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht kann da ja jemand was dazu schreiben, mich nervt auch ein bißchen, daß mein Rechner nach einem Studio- Neustart immer plärrt: es regnet, Fenster offen...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Beitrag von Lars » 26.07.2007, 10:04

Hallo zusammen,

ich habe zwei WLAN-FHZs, aber beide laufen problemlos durch. In der Messagedatei stehen zwar manchmal Meldungen "Client automatisch abgemeldet" aber ein paar Sekunden später wieder eine Anmeldung. Es läuft ohne Probleme über Wochen, wenn ich beende dann nur um was zu ändern. Habe meistens die neuste Version, manchmal mit etwas Verspätung. Ich würde mal versuchen ob es wieder funktioniert wenn die FHZ neu startet (Stromstecker ziehen), so dass diese sich neu anmeldet. Dann könntest du die FHZ nachts einfach per Zeitschaltuhr kurz ausschalten (oder umtauschen).
Gruss
Lars

Kaskoe
Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2007, 16:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Kaskoe » 26.07.2007, 10:34

Hallo Toni,

wenn du das Programm normal beendest kannst du über das Makro END alle Variablenwerte und Zustände speichern. Wenn du zusätzlich noch ein Makro INIT anlegst, lädt das Programm bei Neustart automatisch die Werte. Ich hab dir die Befehle und Syntax mal aus dem Handbuch angehängt.

Gruß, Karsten

LADEN
Syntax :
LADEN("Namen")
Mit dieser Anweisung können abgespeicherte Objekt- und Variablenwerte/zustände geladen werden.
Als Parameter werden die Objekt- bzw. Variablennamen als Zeichenkostante in Hochkommas angegeben.
Anstelle der Zeichenkonstante kann auch eine Variable angegeben werden, die die Namen enthält.
Die einzelnen Objekt- bzw- Variablennamen werden durch Kommas oder Semikolon getrennt.
Als besonderer Parameter kann der Wert "*ALL" angegeben werden, das bewirkt das Laden aller
abgespeicherten Werte.
Es gibt ein spezielles Makro *INIT (wird angelegt als Makro INIT), das bei jedem Ausführsungsstart ausgeführt
wird.
In diesem Makro z.B. kann eine Anweisung Laden zum Laden der abgespeicherten Werte und Zustände stehen.
Bitte beachten Sie:
Nach dem Laden von Modulwerten, werden diese Werte nicht an die Module gesendet, um die aktuellen
Zustände nicht durch "alte" Zustände zu ersetzten!!
Beispiel:
LADEN("Stehlampe,Stehlampe.Modus")
LADEN("*ALL")

SICHERN("Namen")
Mit dieser Anweisung können Objekt- und Variablenwerte/zustände auf der Festplatte abgespeichert werden.
Als Parameter werden die Objekt- bzw. Variablennamen als Zeichenkostante in Hochkommas angegeben.
Anstelle der Zeichenkonstante kann auch eine Variable angegeben werden,
die die Namen enthält.
Die einzelnen Objekt- bzw- Variablennamen werden durch Kommas oder Semikolon getrennt.
Es gibt zwei spezielle Parameter, mt denen alle Objekt- bzw, Variablenwerte gespeichert werden können.
Mit dem Parameter "*ALL" werden alle Objektwerte (aber keine Variablenwerte) gespeichert,
mit dem Parameter "*ALLV" werden alle Variablenwerte gespeichert,
Es gibt ein spezielles Makro *END (wird angelegt als Makro END), das immer bei Beendigung des
Ausführungsmodus ausgeführt wird.
In diesem Makro z.B. kann eine Anweisung Sichern zur Speicherung der aktuellen Werte stehen.
Beispiel:
SICHERN("Stehlampe,Stehlampe.Modus")
SICHERN("*ALL")
SICHERN("*ALLV")

Kaskoe
Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2007, 16:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Re: FHZ 1300WLAN regelmäßig abgemeldet

Beitrag von Kaskoe » 12.12.2007, 16:12

Kaskoe hat geschrieben:Liebe Forenmitglieder,

ich möchte euch mein kleines Problem schildern in der Hoffnung, dass es eine relativ einfache Lösung gibt:

Ich habe ca. 6 Monate mit der Standard-Software von ELV mit einer FHZ 1300WLAN gearbeitet. Die Anwendung war äußerst stabil, lief problemlos über mehrere Wochen durch.

Seit einigen Wochen bin ich nun auf die Studio-SW umgestiegen. Nun passiert es ständig nach ca. 24-48 Stunden Betrieb, dass mir die SW meldet, mein Client wäre abgemeldet. Ich kann dann auch keine Befehle mehr senden, der Empfang von Steuersignalen (Fernbedienung, Bewegungsmelder, FHT80, KS 300,...) funktioniert allerdings problemlos. Die SW verarbeitet auch die empfangenen Befehle und versucht die Steuerbefehle abzusetzen, was jedoch kläglich scheitert.
Wenn ich nun versuche, über die Einstellungen die FHZ zu resetten oder WLAN zu stoppen hängt sich das ganze Programm auf. Das einzige was bislang hilft, ist ein kompletter Neustart der Software.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir eventuell einen Tip geben?

Gruß, Karsten
So, nachdem ich nun über Wochen das Verhalten studiert habe, kann ich den Fehler zumindest eingrenzen. Der Client meldet sich immer dann ab, wenn ich über WLAN ins Internet gehe und größere Datenmengen übertrage. Kennt jemand dieses Problem, oder hat eventuell einen Tip für mich, wie ich das abstellen kann?

Gruß, Karsten

Tobbi35
Beiträge: 362
Registriert: 24.03.2007, 19:45

Beitrag von Tobbi35 » 12.12.2007, 20:18

Hallo zusammen,
also ich muß mal was berichten, vielleicht kann sich einer einen Reim drauf machen. Heute fragte Windows nach ob es denn mal die neusten Updates installieren darf, ich wollte nicht so sein und hab dem zugstimmt.
Also FHZ beendet und installiert hochlaufen lassen......
was soll ich sagen, ich hab es nicht geschaftt die FHZ also in dem Fall
die Software wieder zum laufen zu bewegen, erst wurde der Client nicht gefunden irgendwann war der dann wieder da,dann wurde die Programmiererung nicht gestartet, ich konnte sie laden, aber wenn ich auf Start ging, am nix. Ich hab dann immer wieder neu gestartet, habe dann das ganze FHZ neu aufgespielt, auch nicht besser.
Nach Duzenden Starts gings dann, ABER der Funk brach immer wieder ab, dann noch mal gestartet und erst dann lief die Software wieder stabil.
Ich muß dazu sagen, vorher lief die FHZ seit Wochen stabil, nicht mal eine Clientunterbrechung hatte ich.
Wieso ist das ? das ist auch nicht das erste mal das ich so probleme habe nach einem Update....

Gruß Jürgen

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“