Pumpe über Vellemann Board schalten

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
hannshobby
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2008, 22:16
Wohnort: Austria

Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von hannshobby » 17.11.2008, 20:24

Ich möchte gerne die Heizungspumpe über das Vellemann USB Board (K8055DO2) ansteuern. Es wird die Pumpe über die Raumregler Ventilpositon geschaltet das funktioniert noch. :D Nun möchte ich die Pumpe um Mitternacht wenn die Temperatur kleiner ist als -2°C ausschalten und am morgen wieder einschalten. Habe dazu ein kleines Programm geschrieben aber es läuft leider nicht so wie ich mir das Vorstelle. :(
Hier das Programm:

wenn Raumregler_Esszimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Raumregler_Badezimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Raumregler_Arbeitszimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Uhrzeit zwischen "24:00:00" und "05:00:00" dann :D
wenn KS300_Temp >= (-2,0) dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
endewenn
endewenn
wenn Uhrzeit zwischen "05:00:00" und "24:00:00" dann
K8055DO2 := "an"
endewenn

Kann mir vielleicht jemand Helfen!!!!!!!!
Zuletzt geändert von hannshobby am 18.11.2008, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von buempi » 17.11.2008, 21:26

Hallo Hannes

In deinem Makro werden zunächst alle Ventilpositionen nach <=10 abgefragt. Ist nur eines dieser Ventile auf mehr als 10, wird die Pumpe eingeschaltet und das Makro verlassen. Die von der Uhrzeit abhängenden Schaltungen weiter unten bleiben also unberücksichtigt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du, dass die Pumpe nachts auf jeden Fall ausschaltet, falls die Aussentemperatur über -2,0° liegt. Das scheint mir soweit klar.

Aber darüber, was zu den übrigen Zeiten passieren soll, schweigst du dich sowohl im Makro als auch im Begleittext aus.

00:00 bis 05:00
Aussentemperatur > -2,0 Auf jeden Fall aus
Aussentemperatur <= -2,0 Auf jeden Fall ein oder abhängig von Ventilpositionen?

05:00 bis 20:00
Auf jeden Fall ein oder abhängig von Ventilpositionen?

20:00 bis 24:00
?????

Ich helfe dir gerne, ein Makro zu schreiben, welches deine Vorstellungen erfüllt. Kannst du mir diese bitte etwas präzisieren?

Viele Grüsse
Bümpi

hannshobby
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2008, 22:16
Wohnort: Austria

Re: Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von hannshobby » 18.11.2008, 09:10

Hatte einen Schreibfehler!
hannshobby hat geschrieben:Ich möchte gerne die Heizungspumpe über das Vellemann USB Board (K8055DO2) ansteuern. Es wird die Pumpe über die Raumregler Ventilpositon geschaltet das funktioniert noch. :D Nun möchte ich die Pumpe um Mitternacht wenn die Temperatur kleiner ist als -2°C ausschalten und am morgen wieder einschalten. Habe dazu ein kleines Programm geschrieben aber es läuft leider nicht so wie ich mir das Vorstelle. :(
Hier das Programm:

wenn Raumregler_Esszimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Raumregler_Badezimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Raumregler_Arbeitszimmer.Ventilpos <= 10 dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
verlassen
endewenn
wenn Uhrzeit zwischen "24:00:00" und "05:00:00" dann :D
wenn KS300_Temp >= (-2,0) dann
K8055DO2 := "aus"
sonst
K8055DO2 := "an"
endewenn
endewenn
wenn Uhrzeit zwischen "05:00:00" und "24:00:00" dann
K8055DO2 := "an"
endewenn

Kann mir vielleicht jemand Helfen!!!!!!!!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von buempi » 18.11.2008, 09:54

Hallo Hannes

Dein Makro verwirrt mich nach wie vor ein wenig. Soll nun die Pumpe zwischen 05:00 und 24:00 Uhr generell laufen (gemäss letztem WENN-Block) oder nur wenn eines der Ventile >10 ist? Und in der Nacht bei Aussentemperaturen von weniger als -2,0°? Generell laufen oder auch wieder abhängig von den Ventilen?

Für mich logisch ist, dass die Pumpe nachts bei >= -2,0° immer ausgeschaltet wird; tagsüber oder bei tiefen Nacht-Aussentemperaturen immer dann läuft, wenn ein Ventil Heizung anfordert.

Mit dem folgenden Makro kannst du das realisieren:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit < "05:00:00" und KS300_Temp >= (-2,0) dann

   K8055DO2 := "aus"

sonst

   wenn Raumregler_Esszimmer.Ventilpos > 10
   oder Raumregler_Badezimmer.Ventilpos > 10
   oder Raumregler_Arbeitszimmer.Ventilpos > 10 dann

      K8055DO2 := "ein"

   sonst

      K8055DO2 := "aus"

   endewenn

endewenn
Viele Grüsse
Bümpi

hannshobby
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2008, 22:16
Wohnort: Austria

Re: Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von hannshobby » 18.11.2008, 18:45

Hallo Bümpi
Danke für die rasche Hilfe. :D :D :D
Ich konnte leider Gerster nicht mehr Antworten da bei mir das Internet Modem abgestürzt war. :)
Du hast es richtig erkannt, dass die Pumpe nachts bei >= -2,0° immer ausgeschaltet wird; tagsüber oder bei tiefen Nacht-Außentemperaturen immer dann läuft, wenn ein Ventil Heizung anfordert.
Wie kann ich zum Beispiel: Die Pumpen zwischen 23.00.00 und 05.00.00 ausschalten. Natürlich auch Außentemperatur und Ventiel abhängig. :!:
PS.:
Wie kann ich mein Marko im Forum in ein solches weißes Feld zum scrollen setzen. :?:


Viele Grüße
Hannes

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pumpe über Vellemann Board schalten

Beitrag von buempi » 18.11.2008, 19:43

Hallo Hannes

Wenn du die Pumpe schon um 23:00 Uhr ausschalten willst, brauchst du nur die erste Zeile im Makro wie folgt zu ersetzen:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit zwischen "23:00:00" und "05:00:00" und KS300_Temp >= (-2,0) dann
Ich habe vor einiger Zeit mal getestet, ob Homeputer es auch richtig macht, wenn sich die Zeitspanne über Mitternacht ausdehnt. Es lief alles richtig, und ich nehme deshalb an, dass es auch in der aktuellen Version noch so ist.

Was das Einfügen von Makro-Texten in dieses weisse Feld betrifft, musst du wie folgt vorgehen: Oberhalb des Feldes, in dem du deinen Forums-Beitrag einträgst, befinden sich ein paar Knöpfe. Auf einem davon steht "Code". Wenn du darauf klickst, wird ins Eingabefeld 2x "code" in eckigen Klammern geschrieben. Beim zweiten ein "/". Ich kann das hier nicht darstellen, weil's sonst eben so kommt.

Zwischen den ][ fügst du nun deinen Makrotext ein. Mit dem Fliesstext fährst du hinter der letzten eckigen Klammer fort. Über den Knopf "Vorschau" kannst du auch überprüfen, ob nachher im Forum alles so dargestellt wird, wie du es beabsichtigt hast.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“