Studio Sound- Ausgabe

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von leknilk0815 » 19.05.2010, 22:11

Servus zusammen,
ich hab mal wieder ein spezielles Problem...
Ich möchte folgendes machen:
Mit einem FM- Transmitter (die Dinger fürs Auto, um am Radio über UKW irgendein Soundgerät anzuschließen)
die Soundausgabe von Studio über UKW zu senden, um dann irgendwo mit einem beliebigen Radioempfänger die Studio- Meldungen ausgeben zu können.
Das würde so auch funktionieren, ich will aber bestimmte Meldungen direkt am PC ausgeben und andere Meldungen über Funk.
Gibt es eine Möglichkeit, Studio beizubringen, daß bestimmte Sounds über eine zweite Soundkarte im PC ausgegeben werden? Also praktisch eine Auswahlmöglichkeit, daß Sound "A" über Karte 1 und Sound "B" über Karte 2 läuft?

Danke vorab!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von Gregordoc » 20.05.2010, 08:28

hallo Toni,

also als erstes gehen die Transmiter nur 1-2 Meter,was sich wohl mit dem "irgendwo anders" erledigt :-(.
Zweitens nimmt Homeputer soweit ich weiss sturr die Standard Soundkarte,die ja in den meisten Fällen 5.1 belegt ist.
Theoretisch könntest du jeden der 6 kanäle nen eigenen Audioport zuweisen,was denke ich aber in der Homeputer Software
implementiert werden müsste.

Ich selber habe hier einige selbstgebaute Audio-Lan module im Testbetrieb,mit denen ich Streams auf verschiedenen Prts senden kann,und somt ne Beschallung im ganzem Haus habe.Dies ist aber noch nicht 100% :-(.Was aber bis jetzt super gut im test läuft ist ne kabelgebundene Audiokarte auf der FS20 Bassis mit nem TDA Verstärker drauf,in der ich die 16 Dimmbefehle als Lautstärke nutze.Mit on / Off Befehlen kann ich den TDA auf Stand by legen,wenn keinerlei Audioausgabe erfolgt.Witerhin kann ich dann in jedem Makro vor der Sprachausgabe halt dann den entsprechenden TDA einschalten und mit einer bestimmten Lautstärke ansagen lassen,und dann nach Makroende wieder in den Stand by setzen :wink:

Falls du Intterresse hast,dann bitte hier verfolgen:

http://520378.homepagemodules.de/t18f10 ... -BIDI.html

Lan/W-Lan und Powerline werden als schnurloses Übertragungsmedium zurzeit getestet :!:

Mfg.

Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von leknilk0815 » 20.05.2010, 15:22

Servus,
der FM- Transmitter für 9€ von C... überbrückt genau die Entfernung, die für meine Zwecke nötig wäre.
Logischerweise hab ich das probiert, da die Frage sonst überflüssig gewesen wäre.
Es geht also nur um die Möglichkeiten in Studio, die Soundkartenauswahl zu beeinflussen.
Das müsste jemand beantworten, der sich damit auskennt.

P.S.: die Ausgabe muss ja nicht von Studio kommen, man kann ja auch ein anderes Programm starten, das die Ausgabe übernimmt. Ich bin ziemlich sicher, daß es Programme gibt, die mehrere Karten unterstützen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von Gregordoc » 20.05.2010, 16:12

Hallo nochmal,
wie ich schon sagte,die Homeputersoft nimmt die standard Einstellungen von Windows.Sowohl die Soundkarte als auch die Quttierungs / Warntöne von Windows.Die Warn/Quittierungswaves kanntste ja im Ordner:

C:\WINDOWS\Media

beeinflussen,d.h.gegen induviduelle austauschen.
Die Sondkarten kanntste über:

Bild

manuell auswählen.Wenn du das ändern möchtest musst du mit Contronics sprechen,das muss in der exe geändert werden.
Einstellen im Homeputer kanntste das nicht :!:

Denke das einfachste ist du nimmst den ausgang des Pc´s und teiltst den mit dem SM4 auf 4 Ausgänge.
Die Aufteilung der Kanäle machste dann in deinen Makros :wink:

Aber wie du schon sagtest:

Das müsste jemand beantworten, der sich damit auskennt.
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

mfreye
Beiträge: 237
Registriert: 22.12.2007, 08:01

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von mfreye » 24.05.2010, 09:27

Hallo!

Also ich benutze für die Soundausgabe mehrere USB Soundkarten, die im Netzwerk an USB Hubs hängen und mir so jeden Raum, wenn ich möchte,
mit einen anderen Sender beschallen.
P.S.: die Ausgabe muss ja nicht von Studio kommen, man kann ja auch ein anderes Programm starten, das die Ausgabe übernimmt. Ich bin ziemlich sicher, daß es Programme gibt, die mehrere Karten unterstützen.
Also das geht mit vielen Soundprogrammen, wie z.B. den VLC (Einstellungen --> WAV Out), MediaPlayer (Extras --> Optionen --> Geräte --> Lautsprecher) geht bei fast allen Programmen und VLC kann man als Portabel mehrmals mit verschieden Einstellungen starten.

Gruß
Maik

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von leknilk0815 » 24.05.2010, 10:18

mfreye hat geschrieben:Also ich benutze für die Soundausgabe mehrere USB Soundkarten, die im Netzwerk an USB Hubs hängen
Servus,
hört sich interessant an, das muss ich mir mal ansehen. Danke!
Allerdings dürfte der Preis für die Spielerei relativ hoch sein, kommt also vermutlich nicht in Frage.
Mir gehts auch nur um die Studio- Meldungen, daher werde ich wohl eine andere (billigere) Variante wählen.
Wozu hat man Stereo...; ein Kanal für Alarm- Warnungen, die weiter weg (Radio) empfangen werden sollen,
den anderen Kanal für lokale Meldungen. "Fenster offen" muss nicht in Stereo kommen...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mfreye
Beiträge: 237
Registriert: 22.12.2007, 08:01

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von mfreye » 24.05.2010, 13:47

Hey,
Allerdings dürfte der Preis für die Spielerei relativ hoch sein, kommt also vermutlich nicht in Frage.
Mir gehts auch nur um die Studio- Meldungen, daher werde ich wohl eine andere (billigere) Variante wählen.
Naja, wirklich teuer war das ganze nicht, habe für den Netzwerkhub ca. 35Euro und für die USB Soundkarte ca. 8Euro bezahlt.
An einen Hub habe ich drei USB Soundkarten.

Müsste inzwischen sogar günstiger sein, meine letzten ein USB Wlan Hub für 40Euro gesehen.

MfG
Maik

PS Ach, habe auch noch ne USB WebCam dran, ist auch noch eine nette Spielerei, wenn am Hub was frei ist;)

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von leknilk0815 » 24.05.2010, 14:24

Servus,
mit Netzwerkhub meinst Du vermutlich einen Umsetzer von USB nach Ethernet?
Hast Du da vielleicht mal eine Bezeichnung von dem Ding, damit ich mir das mal ansehen kann
(eine Bezeichnung der Soundkarte(n) wäre auch hilfreich)?

Danke!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mfreye
Beiträge: 237
Registriert: 22.12.2007, 08:01

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von mfreye » 24.05.2010, 20:27

Klar habe ich!

Hier mal ein Link http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP= ... 9e3806ae54

Die Soundkarte weiß ich nicht mehr, waren aber so billig Dinger. Laufen alle drei. Sonst müsste ich mal auf dem Dachboden und nach schauen ;)

Für einen Raum, dort wo auch noch die WebCam dran ist, verwende ich einen mit Wlan, hier der Link http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP= ... 9e3806ae54

Gruß
Maik

Funkmaus
Beiträge: 96
Registriert: 17.02.2008, 11:59

Re: Studio Sound- Ausgabe

Beitrag von Funkmaus » 14.09.2010, 15:34

Hallo mfreye,

das Thema interessiert mich brennend.

Frage:
1) Kannst du mal dein Modell der USB Soundkarte mitteilen.
2) Wie stellst du denn den jeweiligen Sound an die entsprechende Soundkarte? Heisst im Kinderzimmer spielt Bibi Blocksberg und in der Küche läuft der Radiosender? Oder verstehe ich das falsch.

Danke
Funkmaus
*******************************************
HM/ HMIP/ Addons/ 242 Geräte
Never touch a running system!!

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“