Twitternde Wohnung

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Ratzinger
Beiträge: 164
Registriert: 03.03.2013, 23:26
System: CCU
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Twitternde Wohnung

Beitrag von Ratzinger » 09.09.2013, 18:07

Meine Wohnung wird von Tag zu Tag schlauer. Schuld ist die Homematic. Täglich lernt mein Haussystem neue Funktionen. Seit gestern kann es twittern.

Über 200 verschiedene Tweets wurden bisher eingebunden. Außerdem flexible Tweets, wie z.B. die Temperatur im Wohnzimmer, die Temperatur im Schlafzimmer oder die Außentemperatur.


Somit ist meine Wohnung die erste deutsche Wohnung, mit dieser Funktion. Inspiriert hat mich ein Artikel in der Zeitschrift t3n (aktuell leider nur im Heft, aber bald hier verfügbar: http://t3n.de/magazin/sensoren-apis-alg ... ig-234083/ ).

Dort wird von einem Haussystem von Tom Coates berichtet, dessen Haus das auch kann. Allerdings nicht schön umgesetzt (https://twitter.com/houseofcoates).

Mir ist klar, dass das eine Spielerei ist, die man nicht braucht. Aber ich sehe diese Funktion als Experiment, um zu demonstrieren, was heute schon möglich ist - besonders für Menschen, die sich noch gar nicht mit so einer Art von Technik beschäftigt haben.

ZU MEINER TWITTERNDEN WOHNUNG:
>>>>
https://twitter.com/DominiksWohnung

Nachtrag: Ich bitte darum, mir nicht zu erzählen, wie gefährlich das ganze ist und was das für den Datenschutz bedeutet. Ich sehe das ganze als Experiment. Außerdem wird meine Wohnung von einem privaten Sicherheitsdienst überwacht und ist alarmgesichert.
248 Kanäle in 57 Geräten: (seit 20.02.2013):

16x HM-LC-Sw1-Pl-2, 4x HM-Sec-MDIR, 2x HM-RC-19, 1x HmIP-RCV-50, 2x HM-OU-CFM-Pl, 2x HmIP-eTRV-B, 1x HM-EM-CMM, 4x VIR-LG-DIM, 7x VIR-LG-RGBW-DIM, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-PB-2-WM55, 2x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-SC, 1x HmIP-SWDM, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-ES-PMSw1-Pl

(Stand 15.07.2023)

Die erste twitternde Wohnung aus DE: http://twitter.com/dominikswohnung (vorübergehend offline)

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von Monty1979 » 14.09.2013, 20:47

Hallo Ratzinger,
Ratzinger hat geschrieben:Somit ist meine Wohnung die erste deutsche Wohnung, mit dieser Funktion.
Ok mit Twitter schon, aber mit RSS wär es dann meine Wohnung :lol:

Ich habe mir aus Spaß so was ähnliches per RSS gebastelt damit ich im Auto oder per App sehen kann wie der aktuelle Anwesenheitszeit Status und co. ist.

Du sendest ja wirklich alles, besonderst gut finde ich das "Ciao. Viel Spass unterwegs! Die Waschmaschine muss noch ausgeraeumt werden."
so was muss ich auch noch einbauen, was natürlich nur bei meiner besseren Hälfte angezeigt wird. :wink:

Gruß Monty

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von grissli1 » 14.09.2013, 21:20

Hi,

finde ich total super!
Kannst du noch verraten wie du das umgesetzt hast?

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Ratzinger
Beiträge: 164
Registriert: 03.03.2013, 23:26
System: CCU
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von Ratzinger » 22.09.2013, 10:13

Hallo,

ja klar, kann ich das verraten.

1. Ich habe eine neue Variable mit 'Tweet' erstellt (Zeichenkette).
2. Ich habe das Mail-Plugin installiert (http://www.homematic-inside.de/software/item/email).
3. Jedes bisher laufende Programm habe ich so ausgestattet, dass diese Variable dann mit einen Tweet gefüttert wird. Also z.B.

Code: Alles auswählen

WENN Knopfdruck
DANN Licht an
nach 2 Sekunden Systemvariable Tweet = "Das Licht wurde aktiviert."
nach 4 Sekunden Versende Mail (dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("/etc/config/addons/email/email 01");)
4. Ich habe das Mailplugin konfiguriert, dass die Mailvorlage 01 nur mit der Variable gefüttert wird:

Code: Alles auswählen

Mailvorlage 01
Mail an: tweet@tweetymail.com
Betreff: (leer)
Nachricht: $v1 #HomeMatic #Haussystem
und bei TCL die Variable in das Mailplugin laden:

Code: Alles auswählen

load tclrega.so

array set values [rega_script {
var v1 = dom.GetObject("Tweet").Value();

} ]

set v1 $values(v1)
5. Twitter Account erstellen.
6. Ich habe mich beim Dienst Tweetymail.com angemeldet, der aus eingehenden Mails Tweets erstellt. 500 Tweets im Monat sind gratis, für mehr werden Gebühren fällig.

Viele Grüße,
Dominik
248 Kanäle in 57 Geräten: (seit 20.02.2013):

16x HM-LC-Sw1-Pl-2, 4x HM-Sec-MDIR, 2x HM-RC-19, 1x HmIP-RCV-50, 2x HM-OU-CFM-Pl, 2x HmIP-eTRV-B, 1x HM-EM-CMM, 4x VIR-LG-DIM, 7x VIR-LG-RGBW-DIM, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-PB-2-WM55, 2x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-SC, 1x HmIP-SWDM, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-ES-PMSw1-Pl

(Stand 15.07.2023)

Die erste twitternde Wohnung aus DE: http://twitter.com/dominikswohnung (vorübergehend offline)

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von grissli1 » 22.09.2013, 11:14

Hi,

danke für die Erklärung.
Dachte es geht irgendwie direkt mit dem Twitter-Api.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von dtp » 30.09.2013, 09:49

Das ist aber ja mal ein netter Service für Einbrecher, so von wegen: wann gehe ich wie am besten den Wohnungsbewohnern aus dem Weg? ;)

Ich persönlich würde derartig viele Informationen über meine Wohnung und mein Wohnverhalten nicht unbedingt der Öffentlichkeit preisgeben. Aber jeder, wie er mag.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von Monty1979 » 30.09.2013, 09:56

dtp hat geschrieben:Das ist aber ja mal ein netter Service für Einbrecher, so von wegen: wann gehe ich wie am besten den Wohnungsbewohnern aus dem Weg? ;)
Ich persönlich würde derartig viele Informationen über meine Wohnung und mein Wohnverhalten nicht unbedingt der Öffentlichkeit preisgeben. Aber jeder, wie er mag.
:twisted: oben steht doch extra dieser Text
"Nachtrag: Ich bitte darum, mir nicht zu erzählen, wie gefährlich das ganze ist und was das für den Datenschutz bedeutet. Ich sehe das ganze als Experiment. Außerdem wird meine Wohnung von einem privaten Sicherheitsdienst überwacht und ist alarmgesichert."

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von dtp » 30.09.2013, 10:10

Monty1979 hat geschrieben: "Nachtrag: Ich bitte darum, mir nicht zu erzählen, wie gefährlich das ganze ist und was das für den Datenschutz bedeutet. Ich sehe das ganze als Experiment. Außerdem wird meine Wohnung von einem privaten Sicherheitsdienst überwacht und ist alarmgesichert."
Sorry, hatte ich wohl überlesen. In dem Fall sehen wir das Ganze dann einfach mal als Lockvogel-Versuch. ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Schinderhannes
Beiträge: 134
Registriert: 02.12.2011, 11:46

Re: Twitternde Wohnung

Beitrag von Schinderhannes » 30.09.2013, 12:29

Super!,

mich interessiert Twitter kein bischen, aber was ich gerne wüsste ist wie du es (mit Homematic?) schaffst die Innentemperatur auf 1 millionenstel Grad genau zu regeln! :shock:

chapeau :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“