Projektvorstellung Haussystem

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Ratzinger
Beiträge: 164
Registriert: 03.03.2013, 23:26
System: CCU
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von Ratzinger » 08.05.2013, 00:00

@Roland M.
Mit meinem Projekt will ich zeigen, dass im Prinzip fast jeder Wunsch erfüllt werden kann. Und mein Wunsch war es eben, zu erfahren, ob ich einen Regenschirm mitnehmen muss oder der Spaziergang einfach nur um 30 Minuten verkürzt wird, weil es zu regnen beginnen wird. So wie ich mir sicher bin, dass Du einen anderen Geschmack bei der Einrichtung Deiner Wohnung hast, so in ich mir sicher, dass der ein oder andere lieber auf Ansagen verzichten wird. Reine Geschmackssache. Und wenn mir mal nach Ruhe ist, dann kann ich diese Tonmeldungen natürlich auch abschalten.

@peissl.at
Was haben Wetteransagen mit Wartungsarmut zu tun? Meine Anlage muss ebenfalls wartungsarm sein. Aber dennoch ist das ein tolles Hobby geworden. Und so lange meine Freundin noch nicht fest eingezogen ist, habe ich zum Glück auch die Zeit, mich mit diesem Hobby zu beschäftigen ;).
248 Kanäle in 57 Geräten: (seit 20.02.2013):

16x HM-LC-Sw1-Pl-2, 4x HM-Sec-MDIR, 2x HM-RC-19, 1x HmIP-RCV-50, 2x HM-OU-CFM-Pl, 2x HmIP-eTRV-B, 1x HM-EM-CMM, 4x VIR-LG-DIM, 7x VIR-LG-RGBW-DIM, 1x VIR-HUE-GTW, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-12-B, 2x HM-PB-2-WM55, 2x HM-CC-TC, 2x HM-Sec-SC, 1x HmIP-SWDM, 1x HM-Sec-SC-2, 1x HM-ES-PMSw1-Pl

(Stand 15.07.2023)

Die erste twitternde Wohnung aus DE: http://twitter.com/dominikswohnung (vorübergehend offline)

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von peissl.at » 08.05.2013, 07:32

Hallo Ratzinger,

mein Kommentar bezieht sich auf Haussteuerungen allgemein. Du hast Dir viel Mühe gegeben und was Tolles auf die Beine gestellt, das wollte ich damit nicht abwerten.
Für meine Familie, mit bald zwei Kindern :-) und mich steht halt im Vordergrund, dass die Steuerung wirklich selbstständig arbeitet. Ich will keine xte Fernbedienungsmöglichkeit von der Couch oder vom Klo ;-) aus, sondern das Haus soll wissen wann was benötigt wird und es dementsprechend vorbereiten. (so wie in meiner Präsentation auf peissl.at)

LG
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Berni
Beiträge: 425
Registriert: 18.07.2011, 15:35
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von Berni » 08.05.2013, 08:43

Ich finde es toll was du in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hast :D

Wie du schon schreibst - jeder setzt andere Prioritäten bei der Haussteuerung
und es es ist ja nicht so dass wenn es einmal "eingerichtet" ist, es für alle Zeit so bleiben muss.
Ich lasse mir z.B. auch die Uhrzeit und Temperatur ansagen wenn ich die Terassentüre öffne (habe das aber auf ein mal in Stunde begrenzt) oder wenn jemand nach Hause kommt.
Andere Dinge (Heizung, Licht, Strom für Computer usw.) laufen "still" im Hintergrund ohne dass ich mich darum kümmern muss.
Ratzinger hat geschrieben: habe ich zum Glück auch die Zeit, mich mit diesem Hobby zu beschäftigen ;).
Es gibt auch da sicher unterschiedliche "Ansätze"
Der Eine will einfach nur dass es "funkoniert"
Ein Anderer sieht es als Hobby mit dem man sich gerne beschäftigt und immer wieder "ausprobiert" was machbar ist - auch wenn es nicht unbedingt "lebenswichtig" ist.

Mir macht es immer wieder Spaß etwas auszuprobieren und ich freue mich wenn es (oft mit Hilfe aus dem Forum) wie gewünscht funktioniert.
250 Kanäle in 117 Geräten und 29 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten

iben
Beiträge: 51
Registriert: 15.02.2010, 14:20

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von iben » 08.05.2013, 10:25

Hallo Robert,

ich habe mir dein Video auf peissl.at angesehen, finde ich klasse.
Was ist das für ein LED Tableau an der Wand?

Gruß,

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von peissl.at » 08.05.2013, 12:47

Hallo iben,

Das ist eine peissl.at-LED-Statusanzeige. Ein Prototyp den ich vor knap zwei Jahren mal gebastelt und die Fotos hier im Forum gepostet habe. Einige Monate danach kam dann die HomeMatic Statusanzeige auf den Markt ???

Ich baue aber gerade eine viel coolere... Bilder folgen.

LG

Robert

iben
Beiträge: 51
Registriert: 15.02.2010, 14:20

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von iben » 08.05.2013, 13:05

Hallo Robert,

cool, da bin ich mal gespannt.

Gruß,

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von Roland M. » 08.05.2013, 14:01

Hallo!
Ratzinger hat geschrieben:@Roland M.
Mit meinem Projekt will ich zeigen, dass im Prinzip fast jeder Wunsch erfüllt werden kann.
Das hab ich ja in meinem einleitenden Satz auch so gesehen und möchte deine Leistung in keiner Form schmälern! Wenn das so rüber gekommen ist, tut es mir leid!
War wirklich nicht so gemeint.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von Roland M. » 08.05.2013, 14:18

Hallo!
Berni hat geschrieben:und es es ist ja nicht so dass wenn es einmal "eingerichtet" ist, es für alle Zeit so bleiben muss.
[...]
Ein Anderer sieht es als Hobby mit dem man sich gerne beschäftigt und immer wieder "ausprobiert" was machbar ist - auch wenn es nicht unbedingt "lebenswichtig" ist.
Genau hier klafft meiner Ansicht nach die Schere auseinander!
Auf der einen Seite die Hausautomation, zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse, die möglichst zuverlässig ihren Dienst verrichten soll.
Auf der anderen Seite die Spielerei.
Nichts gegen ein Hobby einzuwenden, aber gerade hier sehe ich die Gefahr, daß vorne und hinten herumgebastelt wird, da ein Skript erstellt, dort eines verändert wird.
Und irgendwann funktioniert was nicht mehr.
Kein Problem, ist ja ohnehin alles sauber dokumentiert... :roll:
Wenn das Wohnzimmerlicht auf Zuruf nicht auf die "Ambient"-Einstellung fährt, ist das kein Problem, wenn im Winter die Heizung betroffen ist, oder gar die Keymatik die Haustüre ungefragt öffnet, wird das ein massives Problem.

Mir ist so ein möglichst betriebssicheres System lieber, als viel Schnickschnack. Jede zusätzliche Skriptzeile erhöht das Fehlerpotential...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

dzvo
Beiträge: 131
Registriert: 17.07.2012, 18:15

Re: Projektvorstellung Haussystem

Beitrag von dzvo » 30.09.2013, 18:26

Hallo in die Runde,

ich hätte da mal eine Nachfrage wie das mit den Favoriten gemacht ist?
Sind das alles extra / einzelne Webseiten / PHP Seiten die dann pro Systemvariable nur mit iframe "importiert" werden? Denn in einer normalen Text Systemvariable wird ja kein HTML geparst.. - Oder wie nun?

Danke für die Anregung und Aufklärung,

Grüße
dzvo
--------------------------------------------
168 Kanäle in 77 Geräten:
5x HM-CC-TC, 6x HM-LC-Dim1PWM-CV, 5x HM-CC-VD, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-4Dis-WM, 2x HM-SCI-3-FM, 1x HM-Sen-RD-O, 3x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-WDS100-C6-O, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 10x HM-ES-PMSw1-Pl, 6x HM-Sec-RHS, 1x HM-Sec-Sir-WM, 1x HM-Sen-MDIR-O, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-Sen-DB-PCB, 2x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-Sen-MDIR-WM55, 1x HM-RC-Key4-2, 2x HM-RC-Key3-B, 1x HM-Sec-MDIR, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-PB-6-WM55, 2x HM-PB-2-WM, 1x HM-CC-SCD, 2x HM-LC-Dim1T-Pl-2, 5x HM-LC-Dim1T-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-RC-19-B, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-Sec-Win
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“