HCS - HomeControlSuite

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 18.01.2015, 12:30

Hallo Gerald,

schön zu hören dass HCS auf einem Tablet läuft. Da du neu zu sein scheinst (1 Post), weiß ich nicht ob du dir CCU.IO bzw. IO.Broker schon genau angeschaut hast. HCS ist ja momentan ja nicht mehr in entwicklung. Aber zu deinen Fragen:
gzi hat geschrieben:a) Anlegen von Seiten und Widgets geht mit Android-Firefox am Tablet. Was nicht geht ist, Widgets zu verändern, denn der Update Dialog läßt sich am Tablet nicht aufrufen.
Ja dieser Slide-In Bereich ist nicht ideal. Hast du mal einen anderen Browser probiert? Alertnativ kannst du ja auch von einem PC aus die Einrichtung vornehmen, du kannst die Config seiten ja von überall aus aufrufen wenn du dich einloggst.
gzi hat geschrieben:b) Kommunikation/Aktualisieren von Werten von der CCU geht nicht (wobei das nicht an der CCU liegen kann, da HCS bei mir am PC problemlos läuft)
Dazu kann ich leidere garnichts sagen. Das Problem ist, dass ich so etwas auf Android noch nie ausprobiert habe. Ich weiß nicht wie es da mit den Ports steht und den Callback die die CCU verschickt. Normalerweiße sollte es aber gehen, da diese über Port 80, also den normalen HTTP-Port laufen.
Vielleicht steht in der log-Datei etwas hilfreiches?

Viele Grüße
Daniel

gzi
Beiträge: 450
Registriert: 12.01.2015, 23:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von gzi » 19.01.2015, 23:40

Danke für die rasche Antwort!

Ja der HCS Server läuft sogar erstaunlich flott auf meinem 49€ Tablet. Mit Android Browser und Chrome geht beim Seiteneditor nichts. Android Firefox hat mit dem Slide-in Menu aber kein Problem. Aber das Editieren vorhandener Widgets (was am Pc durch Anklicken der Ecke geht), funktioniert unter Android Firefox auch nicht. Mal sehen ob ich noch einen anderen Browser finde.

Zu iobroker: ich wüsste nicht wie man node.js auf android laufen lassen kann. Daher halte ich HCS für eine gute Sache. Mal abgesehen davon, dass mir PHP/HTML mehr liegt als js.

Werd also checken was sich im log rausfinden lässt. Denn so eine all-in-one lösung für nicht mal 50€ das hat was.

Beste Grüsse
Gerald
Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Überwachung (Feuer, Wasser, Einbruch, Stromausfall, Heizungsausfall, Wetter, Kamera), Alarmierung (optisch, akustisch, mail, SMS, voice call) - CCU, diverse HM- und HMIP Aktoren und Sensoren, Rauchmeldeanlage, UPS, GSM-Alarmwähler, Zugriff aus dem Internet via HTTPS und htdigest authentication, kein Datenkraken-Interface (Google, Amazon, China-Cloud, BND, NSA...) - HomeMatic Sicherheits-Kompendium - Checkliste für Auswahl von IP Kameras - Vergleich aktueller HomeMatic Zentralen - und alle Antworten für das gesamte Universum und den Rest

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 20.01.2015, 12:33

gzi hat geschrieben:Aber das Editieren vorhandener Widgets (was am Pc durch Anklicken der Ecke geht)
Meinst du das verändern der Größe?
Weil die Eigenschaften ruft man ja durch einen Doppel-Click auf.

Die Größe kann man ja auch manuell in den Werten ändern, die angezeigt werden, wenn man die Eigenschaften eines Widgets öffnet. Der Expert-Mode muss dafür aktiviert sein.

Viele Grüße

Baschdi01
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2015, 17:41
Wohnort: Nähe WND im Saarland

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von Baschdi01 » 18.02.2015, 17:51

Hallo Daniel,

bin vor Kurzem auf HCS gestoßen und muss sagen top!

Ich arbeite lieber mit Systemen, für die man keine Addons auf der HM installieren muss als mit den installierbaren. Aus diesem Grund werde ich auch mit Sicherheit dein System verwenden (auch wenn ich für meinen Bedarf noch etwas verändern muss....).

Mir ist allerdings trotzdem etwas aufgefallen. Falls die Frage zuvor schonmal gestellt wurde bitte ich um Verzeihung.

Beim Login ins HCS hat man die Möglichkeit "Anmeldung speichern" anzuhaken. Macht man dies funktioniert alles prima. Man kommt entweder auf die gesperrten Seiten oder in das Backend. Mir ist allerdings gerade aufgefallen, dass wenn dort kein Haken drin ist, die "PHPSESSID=0" gesetzt wird, das offizielle Login Bild kommt (Mit Auswahl ins Backend oder die Session Infos - "Sie sind angemeldet (manuell)") man aber weder auf eine Seite kommt, noch auf das Backend.

Sobald man eines dieser Punkte anwählt kommt die Meldung:
Anmeldung benötigt

Bitte anmelden um diese Seite aufrufen zu können.
Zur Anmeldeseite (Wenn man das Backend Anwählt)
Hier die Session-Info:
Cookie Daten:
array (
'cookieCheck' => 'on',
'PHPSESSID' => NULL,
'userToken' => NULL,
)
Gitb es hierfür bereits eine Lösung bzw. wie kann ich auf die schnelle den Bug fixen?

Einfachster Weg, den ich nicht gehen will, ist das Feld zu entfernen und AutoLogin immer auf "on" zu setzen....

Gruß
Sebastian

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 18.02.2015, 18:47

Baschdi01 hat geschrieben:Gitb es hierfür bereits eine Lösung bzw. wie kann ich auf die schnelle den Bug fixen?
Ich weiß das du nicht der erste bist, der diese Problem hat. Ich habe das auch schon mal repariert, weiß aber nicht mehr genau was da das Problem war. Da ich garnicht mehr in HCS drin stecke, kann ich dazu leider momentan nichts sagen.

Daniel

Baschdi01
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2015, 17:41
Wohnort: Nähe WND im Saarland

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von Baschdi01 » 19.02.2015, 17:16

Hi,

ist zwar etwas doof aber ich habe mich mal auf die Suche gemacht, auch ohne wirklichen Überblick.

Ich habe im Forum gelesen, dass es diesen Fehler vor der Version 18 gab und mit 18 behoben wurde, weil der rememberlogin Part vorher "escaped" wurde.

Hat mit dieser Sache hier nichts zu tun, da die Sitzung absolut nicht auf die index übergeben wurde. Nachdem ich etwas länger nach einem Session-Closer gesucht habe, bin ich tatsächlich fündig geworden (auch wenn ich nicht weiß was der "userToken" macht. Anscheinend ist dieser nämlich nicht gesetzt und somit wird die Session geschlossen "ClearSession()".

Nachdem ich diesen Teil auskommentiert hatte, hat es tatsächlich die Sitzung weiter übergeben und alles hat funktioniert.

Problem:
Wenn man auf der angelegten Seite sich ausloggt, kommen Fehlermeldungen der Sitzung.

Da ich allerdings (trotz das die Seite auf gesperrt ist) die Startseite nach etwas ID manuell ändern trotzdem aufrufen konnte, habe ich die index.php und Login.php etwas angepasst, sodass immer grundsätzlich egal ob gesperrt oder nicht eine Passwortabfrage kommt.
Durch diesen Part besteht bei mir keine Möglichkeit mehr für die Fehlermeldung überhaupt angezeigt zu werden.

Wenn man sich einloggt, egal ob mit oder ohne Keks, kommt man auf die Login-Übersichtsseite. Hier kann wie zuvor auch die "Einstellungsseite" oder die "Sitzungsinformationen" angezeigt werden. Für meinen gebrauch habe ich noch die Rückleitung auf die programmierte Seite hinzugefügt und komme so ohne Probleme an meine gewünschten Funktionen.

Die Übersichtsseite werde ich wohl noch anpassen, dass man direkt auf die Standardseite geleitet wird aber für den aktuellen Moment bin ich so zufrieden. (check => geht)

Habe aktuell nur ein anderes Problem mit den Sprachdateien... Wenn ich eine neue Variable hinzufüge und diese auch in der Login-Datei einbinde, bekomme ich zwar den Text, mir verschiebt es aber alles um eine Zeile nach unten und in es lassen sich auch keine Einstellungen mehr vornehmen. Nach Rückänderung bleibt dieser Stand aber anscheinend initialisiert und es bringt nur das komplette leere Projekt neu einzuspielen...

Nach der Anpassung könnte ich wenn gewünscht meine editierten Files zur Verfügung stellen...

Gruß
Sebastian

Michael_Langhauser
Beiträge: 35
Registriert: 25.01.2015, 17:05

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von Michael_Langhauser » 24.04.2015, 22:10

Hallo,

ich bekomme auf keinem Android Tablet und Handy mit keinen der installierten Browsern die Lichtschalter betätigt. Auf einem Computer mit Firefox und Chrome geht das Schalten der Lichtschalter. Habe ich irgendwas nicht eingestellt oder was übersehen.

Gruss Michael

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 10.05.2015, 14:18

Michael_Langhauser hat geschrieben:ich bekomme auf keinem Android Tablet und Handy mit keinen der installierten Browsern die Lichtschalter betätigt. l
Sorry da kann ich jetzt auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

gzi
Beiträge: 450
Registriert: 12.01.2015, 23:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von gzi » 16.06.2015, 19:19

Probieren Sie mal Firefox. Läßt sich einfach runterladen.
G.
Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Überwachung (Feuer, Wasser, Einbruch, Stromausfall, Heizungsausfall, Wetter, Kamera), Alarmierung (optisch, akustisch, mail, SMS, voice call) - CCU, diverse HM- und HMIP Aktoren und Sensoren, Rauchmeldeanlage, UPS, GSM-Alarmwähler, Zugriff aus dem Internet via HTTPS und htdigest authentication, kein Datenkraken-Interface (Google, Amazon, China-Cloud, BND, NSA...) - HomeMatic Sicherheits-Kompendium - Checkliste für Auswahl von IP Kameras - Vergleich aktueller HomeMatic Zentralen - und alle Antworten für das gesamte Universum und den Rest

Benutzeravatar
joni-blue
Beiträge: 1173
Registriert: 04.01.2012, 12:20
System: CCU
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von joni-blue » 16.06.2015, 19:53

Kann man das auch direkt auf einer ccu2 installieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Reboot tut gut ! ! !

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“