Laut TI ist der OPA990 kompatibel um OPA703.
Den OPA990 gibt rs nur nicht als DIL-8, soweit ich das gesehen habe.
Zu ordern geht der gleich bei TI - Zahlung per Paypal ist möglich.
"Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2020, 15:40
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2020, 15:40
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Das Projekt ist bei Github zu finden.
Die Gerber-Daten müssten auch unter Maiskolben_THT liegen.
Sonst PCB mit EAGLE (gibts kostenlos) öffnen und die Gerber-Dateien generieren lassen (google EAGLE Gerber generieren).
Fertigen lasse ich bei jlcpcb - preiswert und schnell.
Die Gerber-Daten müssten auch unter Maiskolben_THT liegen.
Sonst PCB mit EAGLE (gibts kostenlos) öffnen und die Gerber-Dateien generieren lassen (google EAGLE Gerber generieren).
Fertigen lasse ich bei jlcpcb - preiswert und schnell.
-
- Beiträge: 10495
- Registriert: 21.09.2012, 08:09
- System: CCU
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Falls jemand an dem Teil interessiert ist, aber keine Lust zum Basteln hat, dann kann er ggf. auch hier mal reinschauen.

CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.07.2021, 16:41
- System: sonstige
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Hallo an die Grube
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen ich komme aus Niederbayern und bin 43 Jahre alt
mein neues Projekt ist der Maiskolben, da habe ich einige Fragen an die Profis hier.
1. habe gelesen das ich einiges Brücken muss bei der Platine welche genau, ich nutze das 1,8 Zoll SPI TFT Display 128 x 160 Pixeln von AZ-Delivery
2. oder kann ich es mit dem 74HC4050 (sind Bestellt aus den USA) mit diesem Display machen.
3. ich habe Platinen Bestellt und verkaufe auch welche, falz jemand Interesse hat Bitte PN Schreiben.
4. muss ich den Sketch ändern bei diesem Display?
ich Bedanke mich im Voraus schonmal.
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen ich komme aus Niederbayern und bin 43 Jahre alt
mein neues Projekt ist der Maiskolben, da habe ich einige Fragen an die Profis hier.
1. habe gelesen das ich einiges Brücken muss bei der Platine welche genau, ich nutze das 1,8 Zoll SPI TFT Display 128 x 160 Pixeln von AZ-Delivery
2. oder kann ich es mit dem 74HC4050 (sind Bestellt aus den USA) mit diesem Display machen.
3. ich habe Platinen Bestellt und verkaufe auch welche, falz jemand Interesse hat Bitte PN Schreiben.
4. muss ich den Sketch ändern bei diesem Display?
ich Bedanke mich im Voraus schonmal.
Zuletzt geändert von Roland M. am 28.07.2021, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht
Grund: Doppelpost gelöscht
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Hallo
Ich habe mir auch letztlich ein " Maiskolben" zusammengebaut.
Das Display von AC Delivery kannst du über die Steckleiste nicht verwenden, da die Pinbelegung nicht passt.
Du müsstest dann direkt an den Arduino mit Kabeln verlöten.
Falls du die Belegung brauchst kann ich sie dir gerne geben.
Wenn du das Display nehmen möchtet brachst du den 74HC4050 auch nicht.
Den Sketch brauchst du nicht zu änden, es sei denn du möchtest das Display drehen.
Mir ist das Display von AC Delivery etwas heller vorgekommen.
Leiterplatten für THT bauteile habe ich auch noch, falls jemand bedarf hat.
Halterung für die Lötspitze könnte ich auch 3d-drucken.
Grüße
André
Ich habe mir auch letztlich ein " Maiskolben" zusammengebaut.
Das Display von AC Delivery kannst du über die Steckleiste nicht verwenden, da die Pinbelegung nicht passt.
Du müsstest dann direkt an den Arduino mit Kabeln verlöten.
Falls du die Belegung brauchst kann ich sie dir gerne geben.
Wenn du das Display nehmen möchtet brachst du den 74HC4050 auch nicht.
Den Sketch brauchst du nicht zu änden, es sei denn du möchtest das Display drehen.
Mir ist das Display von AC Delivery etwas heller vorgekommen.
Leiterplatten für THT bauteile habe ich auch noch, falls jemand bedarf hat.
Halterung für die Lötspitze könnte ich auch 3d-drucken.
Grüße
André
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Hallo,
ich habe mir nun auch einen "Maiskolben" zusammengebastelt und benutze auch das 1,8 Zoll SPI TFT Display 128 x 160 Pixeln von AZ-Delivery.
Welche Pinbelegung zum Arduino sollte bei diesem Display angewendet werden?
Für genauere Infos würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Joe
ich habe mir nun auch einen "Maiskolben" zusammengebastelt und benutze auch das 1,8 Zoll SPI TFT Display 128 x 160 Pixeln von AZ-Delivery.
Welche Pinbelegung zum Arduino sollte bei diesem Display angewendet werden?
Für genauere Infos würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Joe
Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)
Gibt’s Erfahrungen, ob das Projekt auch mit dem OPA990 funktioniert? Oder andere Alternativen zum OPA703?ProstetnikJeltz hat geschrieben: ↑10.02.2021, 10:50Laut TI ist der OPA990 kompatibel um OPA703.
Den OPA990 gibt rs nur nicht als DIL-8, soweit ich das gesehen habe.
Zu ordern geht der gleich bei TI - Zahlung per Paypal ist möglich.