Wie Xel66 bereits schrieb, braucht der Raspi 2 die 32 Bit Version.
Der Fehler, der bei Dir auftritt deutet darauf hin, dass das Addon nicht gestartet ist. Probeweise kannst Du es einmal Versuchen, über die Systemsteuerung das Addon neu zu starten (Einstellungen > Systemsteuerung > Zusatzsoftware > Neustart im eufy Security-Bereich).
Andernfalls musst Du dich per SSH mit Deiner RaspberryMatic verbinden und Dir die Dateien /var/log/eufySecurity.log und /var/log/eufySecurity.err ansehen, vo allem in der err-Datei müsste drinstehen, warum das Addon nicht sauber startet.
CCU Addon für eufy Security Kameras
Moderator: Co-Administratoren
Re: CCU Addon für eufy Security Kameras
Danke für die Antwort. Neustart von RaspberryMatic hat nicht geholfen.
"eufySecurity.log" enthielt nur
Jetzt funktioniert das Eufy Addon
Eventuell war diese Konfigurations-Datei noch von der 64-Bit-Version welche ich zuerst installiert hatte.
"eufySecurity.log" enthielt nur
und "eufySecurity.log" enthielt:2023-09-12 23:12:21 - eufy-security-hm version 2.2.1 (2.8.1)
2023-09-12 23:12:21 - Platform: linux_arm
2023-09-12 23:12:21 - Node: v18.17.1
2023-09-12 23:12:21 - Starting http server...
2023-09-12 23:12:21 - ...started. http listening on port '52789'
2023-09-12 23:12:21 - Starting https server...
2023-09-12 23:12:21 - ...started. https listening on port '52790'
Ich habe dann eine Konfigurations-Datei (Namen weiß ich nicht mehr, aber Zeitstempel war von vorgestern) aus diesem Verzeichnis gelöscht "/usr/local/addons/eufySecurity/eufySecurityApi/".2023-09-12 23:12:21 - Please check your settings in the 'config.json' file.
If there was no 'config.json', it should now be there.
You need to set at least email and password to run this addon (missing: email, password).
Jetzt funktioniert das Eufy Addon

Eventuell war diese Konfigurations-Datei noch von der 64-Bit-Version welche ich zuerst installiert hatte.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 16.02.2020, 11:19
- System: CCU
- Wohnort: Chemnitz
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: CCU Addon für eufy Security Kameras
Schade, deren Inhalt wäre interessant gewesen. Ich versuche das mal nachzustellen, aber theoretisch hätte das "falsche" Addon die Datei gar nicht erstellen dürfen/können.
Re: CCU Addon für eufy Security Kameras
Hi Philipp,
Hallo HM-Eufy Community,
ich denke über ein Upgrade von Hombase 2 mit Cam 2C Pro auf Homebase 3 mit Cam 3 (+die vorhandenen Cam 2C Pro) nach.
Auf deiner GitHub Seite stehen diese Geräte als "kompatibel". Da die Funktion deines Addon für mich fundamental ist, möchte ich hier gern noch nachfragen, ob der Stand aktuell ist oder Probleme mit den neuen Geräten aufgetreten sind?
Grüße
Jan
Hallo HM-Eufy Community,
ich denke über ein Upgrade von Hombase 2 mit Cam 2C Pro auf Homebase 3 mit Cam 3 (+die vorhandenen Cam 2C Pro) nach.
Auf deiner GitHub Seite stehen diese Geräte als "kompatibel". Da die Funktion deines Addon für mich fundamental ist, möchte ich hier gern noch nachfragen, ob der Stand aktuell ist oder Probleme mit den neuen Geräten aufgetreten sind?
Grüße
Jan
CCU3 mit 60 Aktoren zur Statuskontrolle, Alarm, Lichtschaltung, Heizungssteuerung sowie Gartenbewässerung (Rolladensteuerung in Planung)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 16.02.2020, 11:19
- System: CCU
- Wohnort: Chemnitz
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: CCU Addon für eufy Security Kameras
Hallo Jan,
Viele Grüße
Philipp
ja, die HomeBase 3 und die eufyCam 3 sowie 3c laufen ohne Probleme und werden auch vollständig unterstützt.Hilancoo hat geschrieben: ↑18.09.2023, 08:20ich denke über ein Upgrade von Hombase 2 mit Cam 2C Pro auf Homebase 3 mit Cam 3 (+die vorhandenen Cam 2C Pro) nach.
Auf deiner GitHub Seite stehen diese Geräte als "kompatibel". Da die Funktion deines Addon für mich fundamental ist, möchte ich hier gern noch nachfragen, ob der Stand aktuell ist oder Probleme mit den neuen Geräten aufgetreten sind?
Viele Grüße
Philipp