SPS-Kopplung zu Homematic

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Automatix
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2012, 10:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

SPS-Kopplung zu Homematic

Beitrag von Automatix » 25.11.2012, 10:49

Hallo Forum,

ich bin dabei ein neues Projekt aufzusetzen. Ziel ist es ein, bestehendes Haus-Automationssystem, das als Zentrale eine Panasonic SPS verwendet, mit einem Funksystem zu erweitern um damit auch entfernte Aktoren und Sensoren einbinden zu können. Die Panasonic SPS steuert bis dato die Heizungsanlage, diverse Beleuchtungen und loggt eine PV-Anlage. Die Kopplung zum Homemmatic-System soll über einen HMLAN erfolgen. Bei dem Kommunikationsprotokoll bin ich mir noch nicht sicher, Vorzugsweise sollte die SPS über Telnet mit dem HMLAN kommunizieren. Über meine Erfolge oder Misserfolge werde ich zukünftig hier berichten.

Ich habe jetzt erst mal eine einfache Konfiguration aufgebaut. HM-CFG-LAN mit einem Funkaktuator HM-LC-Sw2-FM und einem Taster HM-RC-4-B. Nach anfänglichen Problemen mit dem Einlernen des Handtasters hat es soweit funktioniert. Mit Hilfe des WebUI des HM-CFG-LAN konnte ich den Aktuator und den Handtaster konfigurieren. Mein nächster Schritt ist die Kommunikation mit dem BidCos-Service. Das mitgelieferte Programm Testrun Bidcos-Service läuft korrekt und zeigt mir die installierten Funkteilnehmer. So weit so gut. Mein nächster Versuch Versuch war über BidCos einen Funkschalter zu schalten oder die Geräte zumindest anzuzeigen http://www.homematic-wiki.info/mw/index.php/XML-RPC. Dies hat leider nicht funktioniert weil keine Verbindung zu den Teilnehmern zustande kommt. Leider funktioniert der Link zur offiziellen Doku nicht.

Offenbar ist der Link umgezogen. Ich habe die XML_RPC-Doku jetzt gefunden unter http://www.eq-3.de/Downloads/PDFs/Dokum ... 502__2_.pd
Gruß Walter

1xCCU1 (produktiv), 2xRaspberrymatic (produktiv), 1x IOBroker (Test), 3xRolladensteuerung, 8xHeizkreise FBH, 3xBewegungsmelder, zahlreiche Schaltaktoren, mehrere Wandtaster HM-PB-6-WM55 und Temperaturregler, diverse Stellantriebe und einige Komfort Skripts (z.B. EMail Versand, Pushsafer Pushnachrichten senden, Wetterdaten, Philips Hue-Kopplung, PV-Anlagen-Kopplung

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“