Hallo Zusammen,
ich hatte meine Jarolift TDEF zuerst auch mit einer Fernbedienung und einem Relais Modul an mein Smart Home angekoppelt.
Diese Lösung steht aber aktuell bei Kleinanzeigen zum Verkauf, aber das soll hier gar nicht das Thema sein. In dem Fall eben mit einem Z-Wave Relais Modul. Ist aber ja im Grunde das gleiche.
Das hat auch sehr zuverlässig funktioniert. Ich bin dann aber doch auf die zugegeben sehr komplex wirkende Lösung mit dem Funkmodul auf Basis eines Arduino umgestiegen. Es gibt hier eine sehr gute Basis Software auf Basis von MQTT auf GitHub => Jarolift_MQTT
Damit kann man dann per MQTT jeden einzelnen Rollo ansprechen. Das ist dann nochmal komfortabler als nur die Gruppe zu steuern.
Es gibt auch noch ein Forum wo es um das Thema geht und dort kann man eventuell sogar eine Platine bekommen auf der man dann nur noch den Wemos und das Funkmodul auflöten muss. Einfach mal dort ein wenig lesen.
Am Ende dann gar nicht so wild. Aber klar, ein bisschen Basteln gehört dazu. Wenn man mit Löten und Arduino´s so gar nichts am Hut hat, ist es sicher einfacher die Lösung mit der Fernbedienung und einem Relais Aktor umzusetzten.
Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Moderator: Co-Administratoren
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Hallo Leute!
Ich habe auch die TDEF vor zwei Jahren installiert. Sind insgesamt 4 stück aktuell, werden aber in Zukunft mindestens 5.... Evtl auch 6. Material ist leider schon da
Wie gehe ich nun vor? Habe mir die gleiche Platine wie samstag31 gekauft. Dazu opfere ich meine 8 Kanal Fernbedienung.
Ich dachte an folgende Belegung:
Sw1: Rollo hoch
Sw2: Rollo runter
Sw3: Umschaltung einzel/gruppe
Sw4: ein Kanal vor
Die Stop Funktion erreiche ich, wenn sw1 und sw2 gleichzeitig gedrückt werden.
Jetzt zum Programm. Ich möchte alle Rollos einzeln steuern können und alle zusammen.
Alle Rollos steuere ich über die Gruppe, das ist klar. Einzelne Rollos will ich wie folgt ansprechen:
Ich starte immer bei Kanal 1!
Für Rollo 3 runter müsste die Platine wie folgt schalten:
Sw4 2x
Sw2 1x
Sw4 6x um wieder zurück auf Kanal 1 zu kommen.
Rollo 5 hoch wäre dann
Sw4 4x
Sw1 1x
Sw4 4x um wieder zurück auf Kanal 1 zu kommen.
Und so weiter und so fort...
Wenn ich zur Gruppe schalte, sprich
Sw3 1x
Sw2 1x
Sw3 1x
Fahren alle Rollos runter und wie gehen wieder zurück zu den einzelnen Kanälen.
Jetzt bin ich natürlich blutiger Anfänger... Was sagen die Profis? Ist das so umsetzbar? Sprechen die relais schnell genug an, damit die Abfolge der Befehle nicht durcheinander kommt?
Als ccu nutze ich nen rpi 4... Wahrscheinlich mit raspimatic oder pivccu das steht noch nicht 100%ig fest.
Ich freue mich über input eurer Seits
Ich habe auch die TDEF vor zwei Jahren installiert. Sind insgesamt 4 stück aktuell, werden aber in Zukunft mindestens 5.... Evtl auch 6. Material ist leider schon da
Wie gehe ich nun vor? Habe mir die gleiche Platine wie samstag31 gekauft. Dazu opfere ich meine 8 Kanal Fernbedienung.
Ich dachte an folgende Belegung:
Sw1: Rollo hoch
Sw2: Rollo runter
Sw3: Umschaltung einzel/gruppe
Sw4: ein Kanal vor
Die Stop Funktion erreiche ich, wenn sw1 und sw2 gleichzeitig gedrückt werden.
Jetzt zum Programm. Ich möchte alle Rollos einzeln steuern können und alle zusammen.
Alle Rollos steuere ich über die Gruppe, das ist klar. Einzelne Rollos will ich wie folgt ansprechen:
Ich starte immer bei Kanal 1!
Für Rollo 3 runter müsste die Platine wie folgt schalten:
Sw4 2x
Sw2 1x
Sw4 6x um wieder zurück auf Kanal 1 zu kommen.
Rollo 5 hoch wäre dann
Sw4 4x
Sw1 1x
Sw4 4x um wieder zurück auf Kanal 1 zu kommen.
Und so weiter und so fort...
Wenn ich zur Gruppe schalte, sprich
Sw3 1x
Sw2 1x
Sw3 1x
Fahren alle Rollos runter und wie gehen wieder zurück zu den einzelnen Kanälen.
Jetzt bin ich natürlich blutiger Anfänger... Was sagen die Profis? Ist das so umsetzbar? Sprechen die relais schnell genug an, damit die Abfolge der Befehle nicht durcheinander kommt?
Als ccu nutze ich nen rpi 4... Wahrscheinlich mit raspimatic oder pivccu das steht noch nicht 100%ig fest.
Ich freue mich über input eurer Seits
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Super Beitrag anhand deines Beitrages habe ich das mal mit einem schellenberg System und eine pi zero w probiert bin gerade etwas am basteln aber die Steuerung geht schon mal. danke für den anreitz
Gruß raabi91
Gruß raabi91
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.11.2024, 10:01
- System: Access Point
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Hallo,
Ich muss das Thema nochmal nach oben bringen, da ich gerne auch die einfache Variante realisieren möchte.
Allerdings habe ich keine CCU …. Gibt es eine Schaltplatine auch für den HM Access Point?
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Gruß
Florian
Ich muss das Thema nochmal nach oben bringen, da ich gerne auch die einfache Variante realisieren möchte.
Allerdings habe ich keine CCU …. Gibt es eine Schaltplatine auch für den HM Access Point?
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Gruß
Florian
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.12.2019, 19:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
wenn du dich noch ein wenig gedulden kannst, dann kann ich vermutlich bald eine schöne Lösung anbieten.
Ich bin aktuell dabei ein Projekt für ein ESP32 aufzusetzen was in der Handhabung einfacher seien wird als die bisher existierende Lösung Jarolift_MQTT
Eckdaten:
Ich bin aktuell dabei ein Projekt für ein ESP32 aufzusetzen was in der Handhabung einfacher seien wird als die bisher existierende Lösung Jarolift_MQTT
Eckdaten:
- auf Basis ESP32 anstatt ESP8266
- neues WebUI
- einfache Installation mit fertigem Image zum flashen
- spätere Updates über das WebUI möglich (OTA)
- MQTT Schnittstelle
- Gruppen Ansteuerung
- HomeAssistant (Auto Discovery)
- Ethernet Anbindung
-
- Beiträge: 7515
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Die einfachste Variante ohne groß irgendwas zu basteln dürfte sein einfach das Gateway des Herstellers zu benutzen, dies mit matter anzusteuern von einem matter Controller der Wahl und im matter Controller der Wahl das auch mit Homematic IP zu verknüpfen. Bei einem Homematic IP Access Point stehen Dir da Alexa und Google Home zur Auswahl, mit dem Du sowohl einen Homematic IP Access Point als auch ein Gateway des Herstellers von Jarolift gemeinsam ansteuern kannst.Landvogt-78 hat geschrieben: ↑01.12.2024, 14:21Ich muss das Thema nochmal nach oben bringen, da ich gerne auch die einfache Variante realisieren möchte.
Allerdings habe ich keine CCU …. Gibt es eine Schaltplatine auch für den HM Access Point?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.12.2019, 19:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jarolift TDEF Funk Rollos per Homematic steuern
Hallo Zusammen,
ich habe nun ein erstes Release für den "ESP32-Jarolift-Controller" fertig
https://github.com/dewenni/ESP32-Jarolift-Controller
Schaut es euch gerne mal - würde mich freuen wenn es den ein oder anderen Anwender gibt der das zukünftig gerne einsetzt.
Bin wie immer offen für Feedback, Anregungen und Erweiterungen.
Grüße
Sven
ich habe nun ein erstes Release für den "ESP32-Jarolift-Controller" fertig
https://github.com/dewenni/ESP32-Jarolift-Controller
Schaut es euch gerne mal - würde mich freuen wenn es den ein oder anderen Anwender gibt der das zukünftig gerne einsetzt.
Bin wie immer offen für Feedback, Anregungen und Erweiterungen.
Grüße
Sven