zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Hominger
Beiträge: 147
Registriert: 06.12.2017, 22:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Hominger » 28.03.2025, 08:08

Moin zusammen,

könnte mich hier bitte jemand unterstützen ?
Seit 2 Tagen läuft das Z2M Addon an und geht anschliesend wieder in die Knie.

Korrektur:
Anscheinend wird der Adapter nicht mehr gefunden - da war mal was in der Vergangenheit, ich muss schauen.

Hier das Log:

Code: Alles auswählen

[2025-03-28 08:13:13] info: 	z2m: Logging to console (silenced), file (filename: log.log)
[2025-03-28 08:13:13] debug: 	z2m: Loaded state from file /usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/data/state.json
[2025-03-28 08:13:13] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.1.3 (commit #ba337bd)
[2025-03-28 08:13:13] debug: 	z2m: sd-notify loaded
[2025-03-28 08:13:13] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.7)
[2025-03-28 08:13:13] debug: 	z2m: Using zigbee-herdsman with settings: '"{\"network\":{\"panID\":55961,\"extendedPanID\":[82,240,6,65,252,105,9,192],\"channelList\":[11],\"networkKey\":\"HIDDEN\"},\"databasePath\":\"/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/data/database.db\",\"databaseBackupPath\":\"/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/data/database.db.backup\",\"backupPath\":\"/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json\",\"serialPort\":{\"path\":\"/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_9c4ac28b1051ef11ab603c89cc32aab1-if00-port0\"},\"adapter\":{\"disableLED\":false}}"'
[2025-03-28 08:13:13] debug: 	zh:adapter:discovery: Connected devices: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"ITead","serialNumber":"9c4ac28b1051ef11ab603c89cc32aab1","pnpId":"usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_9c4ac28b1051ef11ab603c89cc32aab1-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"}]
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: Exiting...
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: Error: USB adapter discovery error (No valid USB adapter found). Specify valid 'adapter' and 'port' in your configuration.
    at discoverAdapter (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/adapterDiscovery.ts:523:15)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)
    at Function.create (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/adapter.ts:68:33)
    at Controller.start (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:132:24)
    at Zigbee.start (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:142:13)
    at start (/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/index.js:161:5)
[2025-03-28 08:13:13] error: 	z2m: If this happens after updating to Zigbee2MQTT 2.0.0, see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/24364
RP3b+ mit RPI-RF-MOD, HM-WDS30-OT2-SM, HmIP-SLO, HmIP-MOD-OC8, 13St. HmIP-BROLL, etc.

Hominger
Beiträge: 147
Registriert: 06.12.2017, 22:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Hominger » 28.03.2025, 08:33

OK, mit Verweis auf diesen Post.... viewtopic.php?f=65&t=81182&start=130#p829519
....wird der Adapter nun wieder erkannt.

Das Coordinator Addon geht jedoch immer noch auf Stop, es erscheinen als letzte Zeilen dieser Logeintrag:

Code: Alles auswählen

[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:unpi:parser: --- parseNext [254,4,97,50,0,0,0,0,87]
[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:unpi:parser: --> parsed 4 - 3 - 1 - 50 - [0,0,0,0] - 87
[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:znp: <-- SRSP: SYS - nvLength - {"len":0}
[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:unpi:parser: --- parseNext []
[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:backup: fetched adapter network security material table (capacity=2, used=2)
[2025-03-28 08:26:38] debug: 	zh:zstack:backup: Following devices with link key are missing from new backup but present in old backup and database, adding them back: 
[2025-03-28 08:26:38] info: 	zh:controller: Wrote coordinator backup to '/usr/local/addons/zigbee2mqtt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
[2025-03-28 08:26:38] info: 	zh:zstack:znp: closing
[2025-03-28 08:26:38] info: 	zh:zstack:znp: Port closed
[2025-03-28 08:26:38] info: 	z2m: Stopped zigbee-herdsman
Meine Frage wäre, welches backup muss von wo wohin damit das Addon wieder läuft ?
Bin um jede Hilfe dankbar
RP3b+ mit RPI-RF-MOD, HM-WDS30-OT2-SM, HmIP-SLO, HmIP-MOD-OC8, 13St. HmIP-BROLL, etc.

Matten Matten
Beiträge: 352
Registriert: 09.12.2018, 17:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Matten Matten » 02.06.2025, 13:06

📣 INFO für ALLE

Mosquitto addon 🔜 🗄️Aedes MQTT Broker Addon

das Mosquitto Addon läuft seit Raspberrymatic Version 3.81.5.20250326 nicht mehr.
Das hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich das Projekt 🗄️Aedes MQTT Broker Addon ins leben gerufen.
Ihr kennt das Spiel einfach wie 🐝zigbee2mqtt addon via 📦flow Import mit einem 🖱️klick installieren.




INFO: Ich habe das addon auch als datei gepackt, wer testen möchte gerne eine PN an mich. PN->📦
addon paket.png
addon paket.png (1.86 KiB) 1001 mal betrachtet
Fertige Addon Datei:
📦 Anfrage senden, tar.gz downloaden und in CCU installieren
Aedes MQTT Broker Addon V1.0.3.tar.gz

Gruß
Matten Matten

Matten Matten
Beiträge: 352
Registriert: 09.12.2018, 17:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Matten Matten » 15.06.2025, 18:25

Hey,

ich habe zigbee2mqtt als fertiges addon gepackt, somit ist kein redmatic mehr nötig.

Fertige Addon Datei:
📦 Anfrage senden, tar.gz downloaden und in CCU installieren
Zigbee2mqtt Addon V2.4.0.tar.gz

Die addon version heist immer so wie die zigbee2mqtt version die das paket mit sich bringt.

das addon ist so konfiguriert das es beim ersten start die hardware (zigbee stick) selbstständig sucht und startet.

Gruß
Matten Matten
z2m addon.png
z2m addon.png (16.9 KiB) 873 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Matten Matten am 15.06.2025, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.

rr745
Beiträge: 376
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von rr745 » 15.06.2025, 20:34

Matten Matten hat geschrieben:
15.06.2025, 18:25
Hey,

ich habe zigbee2mqtt als fertiges addon gepackt, somit ist kein redmatic mehr nötig.

Fertige Addon Datei:
📦 Anfrage senden, tar.gz downloaden und in CCU installieren
Zigbee2mqtt Addon V2.4.0.tar.gz

Die addon version heist immer so wie die zigbee2mqtt version die das paket mit sich bringt.

das addon ist so konfiguriert das es beim ersten start die hardware (zigbee stick) selbstständig sucht und startet.

Gruß
Matten Matten
perfekt.....mal wieder eine tolle sache von dir.
hab die alte version deinstaliiert (vorher das data verzeichnis gesichert) dein add on installiert, jedoch lief zigbee2mqtt erst nach dem restore des data verzeichnisses.

evtl. kleiner verbesserungsvorschlag....
über http://xxx.xxx.xxx.xxxaddons/zigbee2mqtt/update.html hab ich ein backup erstellt. dann erscheint als hinweis wo das backup abgelegt wurde.
kann man nicht direkt einen download link hinterlegen und nach dem download das backup löschen ?!

Vielen, vielen Dank für derine Mühe.
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

Matten Matten
Beiträge: 352
Registriert: 09.12.2018, 17:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Matten Matten » 15.06.2025, 20:57

rr745 hat geschrieben:
15.06.2025, 20:34
perfekt.....mal wieder eine tolle sache von dir.
👍
hab die alte version deinstaliiert
Wenn das addon über den alten Flow istalliert wurde ist das auch besser diesen erst zu deinstallieren. das war gut.
dein add on installiert, jedoch lief zigbee2mqtt erst nach dem restore des data verzeichnisses.
was heist erst nach dem restore des Data verzeichnisses? Ein erster start direkt nach der frischen installation lief das addon noch nicht?
Der z2m log(http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/view_log.html) wäre da ganz interessant gewesen.
evtl. kleiner verbesserungsvorschlag
...kann man nicht direkt einen download link hinterlegen und nach dem download das backup löschen ?!
ich schaue was ich da machen kann.


hab das addon sogar auf einer frischen raspberrymatic installation auf nem PI4 erfolgreich getestet.

ToDo:
Die Verlinkung auf http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/update.html wird noch geändert, so das diese Seite vom "Einstellen" Button aus erreichbar ist.

und die Verlinkung http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/_update.html über den Button "Herunterladen".

Gruß

rr745
Beiträge: 376
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von rr745 » 16.06.2025, 10:05

Matten Matten hat geschrieben:
15.06.2025, 20:57
rr745 hat geschrieben:
15.06.2025, 20:34
perfekt.....mal wieder eine tolle sache von dir.
👍
hab die alte version deinstaliiert
Wenn das addon über den alten Flow istalliert wurde ist das auch besser diesen erst zu deinstallieren. das war gut.
dein add on installiert, jedoch lief zigbee2mqtt erst nach dem restore des data verzeichnisses.
was heist erst nach dem restore des Data verzeichnisses? Ein erster start direkt nach der frischen installation lief das addon noch nicht?
Der z2m log(http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/view_log.html) wäre da ganz interessant gewesen.
evtl. kleiner verbesserungsvorschlag
...kann man nicht direkt einen download link hinterlegen und nach dem download das backup löschen ?!
ich schaue was ich da machen kann.


hab das addon sogar auf einer frischen raspberrymatic installation auf nem PI4 erfolgreich getestet.

ToDo:
Die Verlinkung auf http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/update.html wird noch geändert, so das diese Seite vom "Einstellen" Button aus erreichbar ist.

und die Verlinkung http://192.168.xx.xx/addons/zigbee2mqtt/_update.html über den Button "Herunterladen".

Gruß
so....hab heute morgen mal raspberrymatic nackt auf einem raspbi 3B+ der noch in der schublade lag installiert.
anschliessend ccu-jack (als mqtt-brokter, ich nutze diesen als broker da dort virtuelle devices angelegt werden können, diese auch für diagramme genutzt werden können)

danach habe ich dein zigbee2mqtt add on installiert....reboot.....zigbee2mqtt startet nicht.
meine nachforschung hat ergeben das der zigbee-stick (Sonoff) nicht in der configuration.yaml eingetragen wurde,
manuell habe ich dies hinzugefügt :
serial:
port: /dev/ttyUSB0

reboot....zigbee2mqtt läuft.

Gruß Dieter
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

Matten Matten
Beiträge: 352
Registriert: 09.12.2018, 17:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: zigbee2mqtt auf RaspberryMatic

Beitrag von Matten Matten » 17.06.2025, 09:11

rr745 hat geschrieben:
16.06.2025, 10:05
installiert....reboot.....zigbee2mqtt startet nicht.
Ein reboot ist nicht nötig, ein restart unter Zusatzsoftware reicht.
meine nachforschung hat ergeben das der zigbee-stick (Sonoff) nicht in der configuration.yaml eingetragen wurde,
Ja das ist richtig so, den habe ich bewusst nicht eingetragen, damit z2m eine Autoerkennung macht.

Bei meinen Tests mit nem zstack coordinator von sonoff (P) hat's auf Anhieb geklappt. Vielleicht hast du den ZBDongle-E und er wurde deshalb nicht erkannt.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“