Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11664
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 809 Mal
Danksagung erhalten: 2009 Mal

Re: Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

Beitrag von MichaelN » 02.07.2025, 17:35

alexB hat geschrieben:
02.07.2025, 16:43
Soweit ich das in deinem Eingangspost sehen kann prüft du ebenfalls nicht auf den Sonnenstatus bei ROLLO_SCHATTEN_ENDE.
Richtig, weil dafür ja das andere Programm zuständig ist, was du für überflüssig hältst.

Wenn du kein Programm hast, das auf Sonnenschein Ende reagiert und die Rollos hoch fährt, dann wird das auch nicht passieren.

Ich verstehe daher deinen Einwand nicht
alexB hat geschrieben:
02.07.2025, 16:43
da ich den Azimut abprüfe. Der sollte quasi schon ein "true" zurückgeben und damit wären wir über Azimut 133 und die Rollos müssten hochgehen
Wenn der Azimut Bereich endet, dann sollten die Rollos hoch fahren. Richtig. Du hattest aber vom Ende Sonnenschein gesprochen, oder? Das hatte ich wohl falsch verstanden.

Also konkret, was funktioniert nicht?
Ende Sonnenschein oder Ende Azimut als Trigger für Rollo hoch?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

alexB
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2025, 13:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

Beitrag von alexB » 02.07.2025, 23:00

Witzigerweise gingen die Rollos im NW, SW und SO wieder hoch, ich würde behaupten immer beim erreichen des Azimut.
Das Programm dafür sieht so aus
rollo_schatten_nw_ende.png
Im Prinzip sehen alle Ende Programme so aus. Kann es evt. sein, dass wenn ich zB Tagsüber da mal reingegrätscht habe, also ein bereits beschatteter Rollo minimal nach oben gefahren habe, um mehr Licht reinzulassen, die Automatisierung durcheinander kommt?

Aber du hast recht. Eine reine Azimutprüfung ist quatsch fürs Ende, da nur im Juni-Juli z.B. im Schlafzimmer bei Azimut 293 noch Sonne vorhanden ist.
Entweder ich nehme die Elevation dazu oder eben den Sonnenstatus, der genau dafür gedacht ist. Im August möchte ich zwar auch beschatten, im September evt. auch noch aber sicher nicht mehr bis Azimut 293 :D
Ich probiers morgen so aus.

Tut mir leid, ist alles noch recht neu für mich. Ich über zwar einen technischen Beruf aus aber eher im Netzwerkbereich (Sicherheitsmanagement). Ich programmiere recht wenig, versuche mich aber da reinzufuchsen, will ja auch verstehen was da steht. :)

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11664
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 809 Mal
Danksagung erhalten: 2009 Mal

Re: Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

Beitrag von MichaelN » 02.07.2025, 23:05

Der Aufbau meiner Steuerung hat schon Sinn.

Wenn in laufe des Tages die Bewölkung zunimmt, dann willst du doch nicht bis zum erreichen des Azimut im Dunkeln sitzen bleiben?

Also brauchst du ein Programm, das dann die Rollos öffnet.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

alexB
Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2025, 13:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

Beitrag von alexB » 02.07.2025, 23:32

Ja, ich kann trotzdem Rollo_alle_hoch weglassen, da ich morgens kein Öffnen brauche, muss aber die Sonnenstatus Var natürlich in das andere Programm fürs Ende aufnehmen, sonst ergibt es keinen Sinn. Hatte ich beim Zusammenbauen verpennt.
Kann man dir irgendwo einen Kaffee spenden? Das hat mir alles eine Menge Zeit/Arbeit erspart.

UweS
Beiträge: 31
Registriert: 25.08.2022, 15:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rollladensteuerung 2.0 - modern, einfach, flexibel, modular (mit CCU)

Beitrag von UweS » 05.07.2025, 19:21

Hallo Michael,
danke für die Rolladensteuerung. Deine Lösung werkelt seit einiger Zeit sehr zufriedenstellend, Sie ist gut durchdacht und flexibel. Allerdings nutze Black's Astroprogramm zur Tag/Nacht Steuerung und von meiner Wetterstation den Mittelwert Einstrahlung (w/m²), sowie die Außentemperatur für Sonnenerkennung Hier bin ich geraden dabei die passenden Werte zu finden.

Gruß Uwe

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“