Seite 12 von 15

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 19.03.2019, 09:07
von dtp
Es dürfte auch nichts mit dem DoorPi zu tun haben, sondern eher ein Problem deiner FRITZ!Box sein.

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 19.03.2019, 10:19
von Sebastian65432
Guten Morgen Thorsten,

da hast Du natürlich vollkommen recht. Da aber nach einem Neustart der Box alles funktioniert - nur nicht das Telefoniegerät "Türsprechanlage" dachte ich, ich frage mal in einem Thema wo gehäuft Leser mit so einer Einstellung anzutreffen sind :D :D

Übrigens, anderes Thema. Habe lange überlegt, wie ich den Briefkastenstatus abfrage. Hatte zwischenzeitlich mit Bewegungsmeldern getestet, aber ich komme immer wieder zu dem folgenden Punkt zurück: Eine Kamera im Briefkasten ist cool 8)
viewtopic.php?f=18&t=43306

Grüße, Sebastian

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 03.09.2019, 07:25
von dtp
So, früher oder später musste es ja mal passieren.

Seit dem letzten Update von Raspbian Jessie erhalte ich leider die Meldung, dass raspimjpeg die GLIBC_2.28 benötigt.
2019-09-01_10h33_33.png
2019-09-01_10h33_33.png (10.85 KiB) 2658 mal betrachtet
Versuche, die GLIBC unter Jessie zu aktualisieren, schlugen leider fehl, so dass ich gezwungen war, meinen DoorPi unter Raspbian Buster neu aufzusetzen.

Er läuft jetzt zwar wieder mit meiner ursprünglichen doorpi.ini, aber es muss sich noch zeigen, ob auch das PiFace Digital 2 Modul reibungslos unterstützt wird und alle anderen Einstellungen korrekt sind.

Insbesondere diese Fehlermeldung direkt nach der Installation und dem ersten Start des jungfräulichen DoorPi macht mir noch etwas Sorgen:
2019-09-01_14h56_31.png
Aber evtl. hat sich das mit dem Einspielen meiner eigenen doorpi.ini auch schon wieder erledigt und der DoorPi konnte sich wieder als SIP-Phone mit meiner FRITZ!Box verbinden.

Ich werde berichten.

Bis dann,

Thorsten

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.09.2019, 10:35
von Sebastian65432
dtp hat geschrieben:
03.09.2019, 07:25

(...)

Ich werde berichten.

Bis dann,

Thorsten
Vielen Dank. Ich bin gespannt.

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 05.09.2019, 12:19
von dtp
Also aktuell läuft mein DoorPi samt Kamera- und PiFace-Modul ganz gut unter Raspbian Buster. Ich hab's aber noch nicht vollumfänglich testen können. So habe ich z.B. noch keine Gespräche über unsere FRITZ!Fons und über mein iPhone X geführt. Aber immerhin erhalte ich ein Bild auf den FRITZ!Fons, wenn es an der Haustür klingelt. Und wenn niemand zuhause ist, werden die Gespräche auch korrekt auf mein iPhone umgeleitet. Auch die Push-Nachrichten samt Captures werden wieder korrekt gesendet.
DoorPi_Capture.jpg
Das untere Bild stammt übrigens nicht vom DoorPi, sondern von meinem kleinen Raspberry Pi Zero WH samt IR-Kamera-Modul, die zusätzlich im Briefkasten verbaut sind.

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.12.2019, 09:29
von gonzo0815
Hallo Zusammen,

ich besitze die DoorPI und an meiner Haustüre ist die HomeMatic Keymatic-Set montiert.

Nun möchte ich über die DoorPI RFID die Türe über die Keymatic öffnen.
Dazu möchte ich das der RFID nur zu einer bestimmten Zeit funktioniert.
Müsste ja über die Homematic funktionieren!
Wie muss das Script aussehen?

Danke

Gruß Gonzo

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.12.2019, 09:41
von dtp
Ich habe zu Beginn dieses Threads eine Menge Beispiel-Shellskripte gepostet, mit denen man u.a. Status von CCU-Werten auslesen und diese auch setzen kann. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dein DoorPi dir bereits einen Status deines RFID-Tags liefern kann. Dann sollte es auch nicht so schwierig sein, dein gewünschtes Szenario umzusetzen.

Da ich selbst weder einen RFID-Tag noch eine Keymatic besitze, kann ich dir aber kein maßgeschneidertes Skript schreiben.

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.12.2019, 09:57
von gonzo0815
Ja Scripte ausführen funktioniert.
Das heißt muss in den Script einfach den Status setzen und das wars.

Danke

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.12.2019, 10:13
von dtp
Sorry, aber mit deinen spärlichen Informationen kann ich dir leider auch nur eine spärliche Antwort geben und die lautet: Im Prinzip, ja. 8)

Kannst du den Status deines RFID-Tags über die doorpi.ini erfassen und wenn ja, wie? Da wäre ein entsprechender Auszug aus deiner doorpi.ini sehr hilfreich.

Wenn das gegeben ist, dann wäre die Frage, ob du mit dem folgenden Shellskript

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
CCU_IP=192.xxx.xxx.xxx # IP-Adresse der CCU

# HomeMatic CCU ISE_IDs
HMiseid1= # iseID der Keymatic

# HM-Aktor "EG Hautür Licht" ausschalten
curl -s -k "http://${CCU_IP}:8181/rega.exe?x=dom.GetObject(${HMiseid1}).State(0)"

exit 0
nach Eingabe der IP-Adresse deiner CCU und der iseID deiner Keymatic etwas bewirken kannst. Aber wie gesagt, ich habe keine Keymatic und kenne daher den zugehörigen Datenpunkt nicht. Den müsste man daher evtl. noch ermitteln.

Re: DoorPi-Videotürsprechanlage und HomeMatic

Verfasst: 04.12.2019, 14:53
von gonzo0815
In der Doorpi.ini sieht es so aus:

[keyboards]
nfcreader = pn532

[nfcreader_keyboard]
device = tty:AMA0:pn532

[nfcreader_InputPins]
00000000 =
00000000 =
00000000 =
00000000 =
[EVENT_OnKeyPressed_nfcreader.000000]
0 = out:Tueroeffner,1,0,3
10 = os_execute:/usr/local/etc/DoorPi/scripts/RFIDBernd.sh

das Script sieht aktuell so aus:


#!/bin/bash
CCU_IP=192.168.2.178 # IP-Adresse der CCU
LBoxPi_IP=192.168.2.211 # IP-Adresse des LBoxPi

# Pushover Keys
PoHMinfo=xxxxx # Token "HomeMatic Info"
PoHMwarning=xxxxx # Token "HomeMatic Warnung"
PoHmalarm=xxxxxx # Token "Alarm"
PoUser1=xxxxxx # API-Key Bernd
PoUser2= # API-Key Benutzer 2

# HomeMatic CCU ISE_IDs
HMiseid1=5880 # "Haus SV Anwesenheit"
HMiseid2=8230 # "CCU SV Push Dienst" 0(aus) 1(alle) 2(Pushover) 3(Telegram)

# CCU-Systemvariable "Haus SV Anwesenheit" auslesen
present=$(curl -s -k "http://${CCU_IP}:8181/rega.exe?x=dom.GetObject(${HMiseid1}).Value()")
present=${present##*<x>}
present=${present%%</x>*}
# echo $present

# CCU-Systemvariable "CCU SV Push Dienst" auslesen
service=$(curl -s -k "http://${CCU_IP}:8181/rega.exe?x=dom.GetObject(${HMiseid2}).Value()")
service=${service##*<x>}
service=${service%%</x>*}
# echo $service

# An- oder Abwesenheit
if [ "$present" = "true" ] # Anwesenheit
then
TgHMlevel=$TgHMinfo
TgMessage="RFID Bernd."
PoHMlevel=$PoHMinfo
PoMessage="RFID Bernd."
PoPrio=0
PoSound=classical
else # Abwesenheit
TgHMlevel=$TgHwarning
TgMessage="Achtung, Haustüre wurde von<b> Bernd </b> geöffnet!"
PoHMlevel=$PoHMinfo
PoMessage="Achtung, Haustüre wurde von <font color=orange> Bernd </font>geöffnet!"
PoPrio=0
PoSound=siren
fi

# Push-Nachricht senden
if [ -n "$PoUser1" ] # Benutzer 1
then
curl -s -k -F token=$PoHMlevel -F user=$PoUser1 -F message="$PoMessage" -F priority=$PoPrio -F sound=$PoSound -F html=1 "https://api.pushover.net/1/messages.json"
fi
if [ -n "$PoUser2" ] # Benutzer 2
then
curl -s -k -F token=$PoHMlevel -F user=$PoUser2 -F message="$PoMessage" -F priority=$PoPrio -F sound=$PoSound -F html=1 "https://api.pushover.net/1/messages.json"
fi

exit 0