HCS - HomeControlSuite

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 04.06.2013, 21:14

ralalla hat geschrieben:Das ist eine super Sache, klasse erklärt und sehr gut zu bedienen.
Vielen Dank für das Lob und Feedback!
ralalla hat geschrieben:Um jetzt auch Temperaturen anzuzeigen muss aber noch ein extra Widget erstellt werden, oder täusche ich mich da ?
Um es schön an zu zeigen vielleicht ja,
aber mit dem Widget "Status (Text)" kann man einfach den Datenpunkt TEMPERATURE oder HUMIDITY auswählen.

Grüße
Zuletzt geändert von ColdFireIce am 04.06.2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 04.06.2013, 21:20

KolkF hat geschrieben:Lassen sich Systemvariablen nicht anzeigen ?
So, alles fertig ;) in Version 0.0.0.3 hab ich die Struktur geändert wie System-Variablen abgelegt werden. Damit dass auch richtig funktioniert, sollten alle Liste für die CCUs erneuert werden, bzw. am besten einfach die CCU löschen und wieder hinzufügen.

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ralalla » 06.06.2013, 07:07

Prima, es gibt ja schon die 0.0.0.4

Wie führt man am besten ein Update durch ?
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 06.06.2013, 07:27

ColdFireIce hat geschrieben:Prima, es gibt ja schon die 0.0.0.4
Jep, auf twitter gibt's immer die neusten Updates.
ralalla hat geschrieben:Wie führt man am besten ein Update durch ?
Changelog steht ja auf der Seite. Ich habe vor mal ein Updatesystem einzubauen, aber bis dahin:
Einfach die Dateien drüber kopieren, bzw. alles außer der config.php löschen und die neuen Dateien einfügen.

Falls es Änderungen an der Datenbank gibt, kann es sein dass man HCS neu installieren muss. Ich versuche dass aber zu verhindern oder vielleicht dann doch ein SQL-Script mit zu liefern welches die Datenbank aktualisiert.

Grüße
Daniel

KolkF
Beiträge: 88
Registriert: 25.08.2012, 20:41
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von KolkF » 07.06.2013, 00:28

Hallo,

habe das update ausgeführt, nach dem update hatte sich die Darstellung der Systemvariablen geändert ich konnte Sie aber immer noch nicht in Widgets einbinden, daher habe ich die CCU gelöscht und neu hinzugefügt.

Leider bekomme ich nun keine Updates mehr und die neue CCU hat keinerlei Datenpunkte.

Neustart der CCU und "abo erneuern" hat keine Änderung gebracht.
noch Ideen?

Grüße
Felix

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ralalla » 07.06.2013, 07:37

Habe das Update so wie beschrieben ausgeführt.
Kann es sein das unter dem Link nicht die 0004 sondern die 0003 zum Download liegt ?

Nach dem Update wird mir die 0003 angezeigt und den Seiten-Link gibt es auch nicht !

Gibt es momentan schon eine Möglichkeit eine Verlaufsgrafik von z.B. einer Temperatur in die Seitenanzeige einzubinden, kann man auch eine z.B. CCU Historian Grafik einbinden und anzeigen ?

Wenn ich mir den Status eines Fensterkontaktes o.ä. (Keymatic) anzeigen lassen will, wird dieser als true oder false angezeigt. Ist es möglich das anzupassen so das man z. B. offen und geschlossen angezeigt bekommt ?

Ebenso wäre es evtl. interessant (falls möglich) das man ein Widget baut mit dem man sich die letzte Veränderung eines Status anzeigen lassen kann, also Datum Uhrzeit.

Ich weiss das das hier noch in der Entwicklung ist und falls noch nicht möglich meine Fragen bitte als Entwicklungsmöglichkeit sehen und nicht als Kritik.
(Meine Kentnisse reichen leider nicht so weit um Widgets zu programmieren, komme aber aus der Welt der Fernwirktechnik und betreue verschiedene Leitsysteme so das ich mich ein wenig mit Visualisierung usw. auskenne.) Bin also momentan eigentlich nur zum testen und zum schreiben von Vorschlägen zu gebrauchen :-)
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 07.06.2013, 11:35

KolkF hat geschrieben:Leider bekomme ich nun keine Updates mehr und die neue CCU hat keinerlei Datenpunkte.
Updates gibt es immer nur für Geräte die auch in der Datenbank sind, deswegen müssen nach dem hinzufügen einer CCU alle Listen erneuert werden.
Dazu im CCU-Daten Bereich, einfach auf Das Icon für die Listen klicken, und dann auf "Alle Listen neu abfragen" klicken und ein bisschen warten. Danach einfach das Abo erneuern, und es sollte wieder gehen.
Steht da aber auch, und ich glaube in meinem Video zu den CCUs erkläre ich das auch ;)
KolkF hat geschrieben:ich konnte Sie aber immer noch nicht in Widgets einbinden
ralalla hat geschrieben: Nach dem Update wird mir die 0003 angezeigt und den Seiten-Link gibt es auch nicht !
Wichtig ist, dass ihr im Menü-Punkt Widgets auf Update klickt, beim HCS Controls Widget-Packet. Dann sollten sie aktualisiert sein, und auch das Seiten-Link Widget auftauchen.
ralalla hat geschrieben:Nach dem Update wird mir die 0003 angezeigt
Kleiner Fehler meiner Seits, einfach in der defaults.php vergessen zu aktualisieren. Aber sonst ist es wirklich Version 0004.
ralalla hat geschrieben:Gibt es momentan schon eine Möglichkeit eine Verlaufsgrafik von z.B. einer Temperatur in die Seitenanzeige einzubinden, kann man auch eine z.B. CCU Historian Grafik einbinden und anzeigen ?
Grafiken einbinden sollte mit dem "Bild" Widget gehen. Ist halt aber einfach nur ein Bild.
ralalla hat geschrieben:Wenn ich mir den Status eines Fensterkontaktes o.ä. (Keymatic) anzeigen lassen will, wird dieser als true oder false angezeigt. Ist es möglich das anzupassen so das man z. B. offen und geschlossen angezeigt bekommt ?
habe ich auf der Liste. Mal als Info hier meine Liste für zukünftige Widgets:
Diagramm
Uhrzeit
Wetter
Status Widget scriptbar (Werte mathematisch ändern/ ersetzen (true = offen usw.))
ralalla hat geschrieben:Ebenso wäre es evtl. interessant (falls möglich) das man ein Widget baut mit dem man sich die letzte Veränderung eines Status anzeigen lassen kann, also Datum Uhrzeit.
Gute Idee! Nehme ich auf in die Liste.
KolkF hat geschrieben:Bin also momentan eigentlich nur zum testen und zum schreiben von Vorschlägen zu gebrauchen
Und dafür bin ich auch sehr dankbar. Wäre schön wenn das mehr Leute machen würden ;)

Viele Grüße
Daniel

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ralalla » 07.06.2013, 12:08

Hatte das dann gefunden mit dem Update der Widgets, Danke.

Dann mache ich mal noch ein paar Vorschläge bzw. schreibe meine Ideen auf, ob die umsetzbar sind ist die andere Frage ;-)

- Widget um den Livestream einer Webcam darzustellen (wenn es an der Haustür klingelt will ich ja über meine Webcam sehen wer da steht)
- Rolladenwidget, Keymaticwidget, Raumthermostatwidget (man könnte doch Widgets bauen die direkt alle Funktionen eines Rolladenaktors darstellen)

Logdatei als eine Art fortlaufendes Meldebuch,stelle ich mir wie folgt vor (kommt aus dem Bereich Fernwirktechnik und wird dort fast überall verwendet)
Aufbau:
Datum Uhrzeit Meldung/Status Benutzer

Darin könnten alle Vorgänge geloggt werden. Auch die An-/ und Abmeldung von Benutzern. So hat man immer eine Übersicht bzw. kann nachsehen
was passiert ist. Darin könnte man dann z.B. auch Alarme die durch Makros erzeugt werden und z.B. mit Prowl versendet werden über eine Variable aufzeichnen und hätte diese so dokumentiert.

Ich denke aber das wichtigste ist erst mal das es weitere Widgets geben wird um alle Funktionen vernünftig darzustellen.
Ich denke das Diagramm sowie das scriptbare Widget (für z.B. offen und zu oder entriegelt verriegelt) sollten an erster Stelle stehen.
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

ColdFireIce
Beiträge: 407
Registriert: 06.03.2009, 15:38
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ColdFireIce » 07.06.2013, 13:48

ralalla hat geschrieben:- Widget um den Livestream einer Webcam darzustellen
Wie sieht so ein livestream den aus? packt man da einfach nur was in nen iframe oder der gleichen ähnlich eines YouTube Videos?
ralalla hat geschrieben:Rolladenwidget, Keymaticwidget, Raumthermostatwidget
Klar wären alle super. Hast du da Konzepte wie die etwa aussehen sollten bzw. was sie können sollten?
ralalla hat geschrieben:Darin könnten alle Vorgänge geloggt werden. Auch die An-/ und Abmeldung von Benutzern
Für Zustände wäre das einfach. Für Nutzer eher nicht so. Hab da kein globales System über die User Events. Hat mit der Sicherheit zu tun, will eigentlich möglichst wenig Nutzerinformationen in der Datenbank ablegen, aber man könnte es vielleicht mal im Hinterkopf halten.

Aber immer her mit den Ideen!

Grüße

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: HCS - HomeControlSuite

Beitrag von ralalla » 07.06.2013, 21:37

Ja mache mir die Tage mal ein paar Gedanken wie so was aussehen könnte. Mit dem Videostream das sehe ich mir morgen mal an was die Webcam liefert bzw. Was die so allgemein zur Verfügung stellt.
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“