Seite 3 von 5

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 02.10.2017, 13:13
von deimos
Hi,

das neue HmIP-Mod-OC8 ist pinkompatibel mit dem HM-MOD-RE-8 und hat den Vorteil, dass es ein Dauerempfänger ist und damit die Burst-Problematik nicht vorhanden ist.

Ich könnte deshalb zwei Platinensätze (gerne auch gleich mit Gehäuse und Bestückung) gebrauchen. Wenn dein Angebot mit der Sammelbestellung noch gilt, wäre ich dabei.

Viele Grüße
Alex

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 02.10.2017, 14:34
von 86bibo
das ist doch mal eine super Nachricht. werde dann wohl in Zukunft auch auf das HM-IP Gerät zurückgreifen.

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 02.10.2017, 20:22
von Quidolin
...für mich kommt das HMIP_Modul nicht in Frage, da ich mit Gateways arbeiten muss um die Betondecken zu überwinden.

Ich habe gerade 50 Basisplatinen bestellt. Ich melde mich sobald sie da sind.
Die Anzeigeplatinen folgen dann kurz darauf.

Gruß, Quidolin

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 05.10.2017, 21:46
von 66er
Hallo zusammen,

aus Interesse:

Für welche Einsatzzwecke nutzt Ihr die Module , hier interessiert mich die Häufigkeit/Zeit der Ansteuerbefehle) :?:
und
Seht Ihr Auswirkungen bzw Anstieg des DC :?:

Danke schon mal.
Stefan

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 05.10.2017, 22:11
von Dome_2001
Hallo,

Ich würde 4 Platinensätze (gerne auch gleich mit Gehäuse und Bestückung, ohne HM-Modul) gebrauchen. Wenn dein Angebot mit der Sammelbestellung noch gilt, wäre ich dabei.

Ich würde mir auch die HMIP Teile einbauen.

Grüße

Sven

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 06.10.2017, 09:16
von Quidolin
Für welche Einsatzzwecke nutzt Ihr die Module , hier interessiert mich die Häufigkeit/Zeit der Ansteuerbefehle) :?:
Zu den Auswirkungen kann ich derzeit noch nichts sagen, da das Haus gerade noch in der Rohbauphase ist.
In einigen Monaten kann ich erste Praxis-Erfahrungen melden.

Ich plane aber die Module nur für nicht häufig anstehende Aufgaben zu nutzen, wie z.B.
Auswertung der Fensterkontakte & Lichtschalter, Ansteuerung von Signallampen in Schaltern, Schalten von Steckdosen, Schalten von Licht und das Schalten der Rollos.

Bei der Programmierung werde ich nur auf Änderung abfragen.

Da in Summe diese Funktionen eher selten genutzt werden, sollte sich die Auswirkung auf den DC in Grenzen halten.

Viele Grüße, Guido

P.S. die Bedienungs- und Anzeigeboards habe ich gestern auch bestellt. Ich werde mich dann in 1-2 Wochen melden, wenn die Teile hier sind

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 08.10.2017, 15:18
von MrScrooge
Hallo,

ich hätte auch Interesse an zwei Boards. Oder bin ich zu spät dran?

Viele Grüße
Peter

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 08.10.2017, 18:40
von 66er
Danke @ Quidolin. :D

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 17.10.2017, 13:07
von Quidolin
Hallo,

die Boards sind da!
IMG_20171017_1251533.jpg
Platinen
Es handelt sich jetzt um drei verschiedene Platinen:

8-Kanal-DIN-Base: Grundplatine
8-Kanal-DIN-IN: Taster- und LED-Platine für das Eingabemodul HM-MOD-EM-8
8-Kanal-DIN-OUT: Taster- und LED-Platine für das Ausgabemodul HM-MOD-Re-8

Ich habe auch einiges an Klemmen & Tastermaterial bestellt, das sollte in den nächsten Tagen kommen.

Bitte kontaktiert mich bei Interesse über quidolin@gandolfo.de

Danke & Gruß, Guido

P.S. hier noch die fertig aufgebaute Grundplatine:
IMG_20171017_1252068.jpg
8-Kanal-DIN-Base

Re: Hutschienengehäuse für 8-Kanal I/O-Module HM-MOD-Re-8 &

Verfasst: 17.10.2017, 17:51
von znyde
Schöne Sache werde es hier definitiv weiter verfolgen.

Zum Them a Eltakos, schau dir mal die Schalk RQS 4fach Relais an. Platzsparende Variante

VG