Seite 3 von 4

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 21.05.2020, 12:58
von nils50122
Ich habe die Systemvariablen "Regen00_24", "Regen24_48", "Regen48_72" und "Regen96_120" vom Typ Zahl eingebunden.
Die Min Werte stehen auf 0, die Maximalwerte auf 100. Format auf mm/h.

Starte ich nun das Skript mit meinem API-Key und der Wetterstation-ID (welche in einem anderen Skript wunderbar läuft) aktualisieren sich die Variablen "Regen00_24", "Regen24_48", "Regen48_72" ohne Probleme.
"Regen96_120" allerdings bleibt unverändert und aktualisiert sich nicht.

Ich habe die XML im Browser aufgerufen, für meine Stadt gibt es meiner Meinung nach in diesem Zeitraum einen Niederschlag.
VaR.PNG
Werte.PNG
Werte.PNG (17.68 KiB) 2320 mal betrachtet

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 04.06.2020, 22:00
von SavageDeath
Hi zusammen,

erst einmal VIELEN DANK FÜR DAS SCRIPT!!!

Bezüglich der Variable "Regen96_120" geht es mir auch so wie nils50122 ?

Beste Grüße
SavageDeath

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 05.06.2020, 09:40
von Smartmog
Hallo,

vielen Dank für das Skript. Nachdem meine Homematic Wetterstation den geist aufgegeben hat, möchte ich auch gerne die Daten von openweathermap nutzen. Ich habe aber leider auch das Problem, daß alle Werte in den Systemvariablen 0.0 sind.
Wenn ich im Forecast bei openweathermap schaue, finde ich aber auch nirgends einen Wert rain. Leider bin ich bei Skripten und im Programmieren total unbegabt, könnt ihr mir bitte weiterhelfen wie ich die variablen gefüllt bekomme?

Danke und Gruß
Jochen

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 05.06.2020, 14:54
von MichaelN
Dann musst Du mal Schritt für Schritt vorgehen und alle Fehlerquellen ausschließen. Die URL an sich funktioniert? D.h. im Browser eingegeben bekommst Du eine plausible XML Ausgabe?

Das Skript ehthält einen Haufen WrtieLines, die mit ! auskommentiert sind. Kopier Dir dein Skript in das Fenster bei "Skript testen", entferne die besagten ! und lass es laufen. Dann erhälst Du eine kommentierte Ausgabe und kannst nachvollziehen wo es hakt.

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 19.06.2020, 09:28
von beatwork
Hallo zusammen und vielen Dank @MichaelN!

Leider habe ich ebenfalls das Problem, dass die Variablen nicht mit Werten befüllt werden.
Die URL im Browser liefert eine XML-Ausgabe in denen der Wert "Rain" gar nicht vorkommt. Kann es sein, dass in der Gruppe "forecast" der Regen nicht (mehr) ausgegeben wird?

Vielen Dank im Voraus!
Spitzen Community hier!

Gruß
Björn

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 19.06.2020, 10:29
von MichaelN
Rain hat es nie gegeben
Das Skript sucht allerdings auch nicht nach Rain
Sondern nach dem englischen Wort für Niederschlag

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 21.06.2020, 09:05
von beatwork
MichaelN hat geschrieben:
19.06.2020, 10:29
Rain hat es nie gegeben
Das Skript sucht allerdings auch nicht nach Rain
Sondern nach dem englischen Wort für Niederschlag
Oh man...wie unangenehm! :oops:
DANKE

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 28.06.2020, 15:04
von criedl
Hi,
danke für die tollen Infos. Bekomme die aktuellen Daten mit Redmatic, allerdings habe ich Probleme mit der Regenvorhersage. Wenn ich z.B. als Payload msg.payload.0.rain.3h eintrage, was muss ich dann bei in der Value Note bei Channel and vor allem "Data Point" wählen ? Gibt es auch weitere Vorhersagen wie 12 h oder 24 h?

Danke euch

criedl

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 10.08.2021, 14:36
von linggm
Ich möchte auf Basis des Regenrisokos entscheiden, ob mein Rasenmäher zwischen 08:00 und 12:00 fährt, oder zwischen 14:00 und 18:00.
Kann ich um 08:00 mit einem angepassten Script eine Abfrage machen in der ich die Regenwahrscheinlichkeit für den ersten und den zweiten Abschnitt ausgeben lasse?
Vielen Dank!

Re: Regenvorhersage OpenWeatherMap

Verfasst: 13.08.2021, 16:08
von hypnorex
Das würde mich auch interessieren. Kann man die Regenwahrscheinlichkeit noch abfragen?