Seite 3 von 4

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 25.03.2021, 08:22
von Gerti
Hi,

bei mir springt er erst von fertig zu ausgeräumt, wenn im Keller - wo die Waschmaschine steht - das Licht angemacht wurde.
Ansonsten kommt ein Hinweis zum Ende des Waschvorgangs, eine freundliche Erinnerung nach 30 Minuten und eine weitere Erinnerung nach 60 Minuten.

Gruß
Gerti

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 30.03.2021, 15:09
von Homelover12
Hallo,

da hast du vielleicht einige Einstellungen wo du dir Alerts einstellen kannst. Falls du die Push bekommen hast, dass die Waschmaschine oder Trockner fertig sind und du in dem Moment keine Zeit dafür hast, dann soll es nach eine halbe Stunde noch eine Notification kommen.
Das würde sicher viel bringen. Außerdem kenne ich mich nicht besonders gut dafür, aber alles was digital ist sollte solche einstellungen haben.

Lg :)

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 30.03.2021, 17:12
von cmjay
@Homelover12
Du wieda Sätzen Google Translator nehmen nich wisse was mache un kommen gequirlte Shwachzinn nach hinten raus.

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 11.07.2021, 21:19
von chriwi
Sven_A hat geschrieben:
03.02.2021, 08:25

Also Waschmaschine und Trockner flugs mit einem Magnetkontakt erweitert. Da es durchaus mal Nass/Schmierig werden kann keinen HM Sensor auf die Türen geklebt, sondern einen billigen Kontakt wie zum Beispiel den hier. Das ganze an ein HmIP-MOD-RC8 Modul gehängt und die Eingänge entsprechend auf "Fensterkontakt" umgestellt.
Hallo Sven, wie/wo hast den Magnetkontakt befestigt und mit dem Modul verbunden? Vielleicht kannst du ein Foto ergänzen?
Danke & Gruß, Chris

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 12.07.2021, 10:13
von Sven_A
Aber sicher doch:

Magnet an die Türe geklebt, Reed an die Maschine, Kabel verlängert und mit Modul und Batterien in ein kleines Gehäuse gepackt. Gehäuse ist gedruckt, jede Kunststoffdose (z.B. leere Cremedose,...) reicht. In der Waschküche ist auch die Optik zweitrangig, meine Frau ist da zum Glück ziemlich pragmatisch Veranlagt.

Gruß,
Sven

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 24.10.2021, 14:23
von HendrikM
Hallo in die Runde,

hier ein Alternativvorschlag mit Mess-Schalt-Steckdose:

Ich habe sowohl am Trecker wie Waschmaschine eine Mess-Schaltsteckdose.
Habe den aktuellen Verbrauch angeschaut in den unterschiedlichen Stadien:
=> Waschmaschine aus
=> Waschmaschine läuft
=> Waschmaschine fertig (einige LEDs leuchten noch, brauchen also noch ein wenig Strom)

Wenn also der aktuelle Verbrauch unter einem bestimmten Grenzwert fällt dann:
=> Systemvariable "Waschmaschine läuft" auf aus
=> E-Mail über Skript, dass die Waschmaschine fertig ist
=> HUE Lampe im Wohnzimmer auf grün

Wenn der aktuelle Verbrauch auf 0 runter geht (Ich bin also an der Waschmaschine und habe sie ausgeschaltet, da ich sie gerade leer gemacht habe)
=> Lampe im Wohnzimmer geht wieder aus
=> Heizung in der Wachküche dreht auf, damit die Waschküche geheizt wird um die Wäsche zu trocknen.

Hoffe, das ist hier überhaupt gewollt, dass hier Alternativen vorgestellt werden...

Bei Fragen gerne anschreiben :-)

Schönes Wochenenden
Hendrik

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 24.10.2021, 20:44
von Yosh
Coole Lösung!

Auch ich habe es mangels "Hardwarebastelgeschick" "klassisch" über PSM gelöst. Das war allerdings eine ziemliche Logikfrickelei um den Knitterschutz beim Trockner und die Trockenzeit bei der Spülmaschine hinzubekommen, und ich muss natürlich das Ausräumen über meine Visualisierung bestätigen was alles bei dieser Lösung entfällt.

Applaus!

Gruß,
Yosh

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 25.10.2021, 08:34
von Sven_A
HendrikM hat geschrieben:
24.10.2021, 14:23
Hoffe, das ist hier überhaupt gewollt, dass hier Alternativen vorgestellt werden...
Im Grunde schon, aber:
Der Ansatz das rein über die Leistungsaufnahme zu machen wurde mir hier im Thread schon mindesten 5 mal zwischen die Füße geworfen, genau so oft habe ich darauf hingewiesen das dass bei meiner Waschmaschine nicht funktioniert. Hab ich meiner Meinung nach bereits im Eingangsposting erwähnt, daher ja auch der Titel "mal anders". Das rein über den Verbrauch zu machen ist die Default-Lösung, die ja schön und gut ist, aber in meinem Persönlichen Anwendungsfall leider nicht ausreicht. Sorry wenn du meinen "Frust" jetzt abbekommst, ist nicht persönlich gemeint.

Gruß,
Sven

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 25.10.2021, 10:25
von Roland M.
Hallo!

Ich kann Sven nur zustimmen!
Meine Meinung: je moderner die Waschmaschine, desto fehleranfälliger ist die Methode der reinen Leistungsüberwachung.
Was bei meiner Waschmaschine für Koch- oder Buntwäsche gut funktioniert, ist für einen Gang Feinwäsche die Katastrophe: "Waschmaschine ist fertig!" - "Waschmaschine ist fertig!" - "Waschmaschine ist fertig!" :roll:
Umgekehrt möchte auch ich nicht bei der üblichen Wäsche erst informiert werden, wenn die Waschmaschine nicht nur fertig, sondern auch der Knitterschutz nach einer Stunde eingestellt wird.

Meine Überlegung war auch schon, ob man nicht vielleicht die (Ansteuerung der) Türverriegelung auswerten könnte, dafür müsste man aber auch sicher den Knitterschutz abstellen und eine Bastelei ist es auch.


Roland

Re: Waschmaschine und Trockner mal anders

Verfasst: 25.10.2021, 11:55
von Paradox
ich habe nicht nur den Verbauch der WaMa, sondern nutze auch den virtuellen Kanal der PSM und eine definierten Verbauch. Da die WaMa ja im Waschprogramm, (also meine) über den Schwellwert von 20W geht, wird startet Kanal 5 angestellt.
Geht der Wert unter 3.4 Watt wird Kanal 5 ausgeschaltet. Auch hier wird nebenbei der Verbauch etc gemsessen. Ich beziehe nun drei Wert auf fertig. Bzw Start des Waschvorgangs. Klingt kompliziert, ist es auch und war eine ziemliche Sucherei bis es lief. Dennoch das Gelbe vom EI ist es immer noch nicht. Die Lösung von Jerome gefäält mir, kann sie mangels der Status LED nicht abgreifen. Auch die Lösung mittels Reed Kontakt werden ich mir überlegen... Aber das schalten des Virtuellen Kanals ist schon ganz hilfreich.
Ich lese aus: Leisung, Strom und Schwellwert mit einer PSM.
Evtl hilft es als Lösungsansatz - auch wenn es über den Verbrauch geht.
Übrigens Kanal 5 geht auch Knitterschutz nicht auf WaMa läuft, sondern, bleibt in seinem Zustand.
Auch schalten meine SYSVAR (doppelte Ausführung) zeitlich versetzt in Abhängigkeit von einander um - um eine Fehlerreduktion zu vermeiden und zu minimieren.