Seite 38 von 40

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 04.02.2019, 22:07
von superuser002
Android Geräte kannst Du zum Beispiel über die Kamera auf wecken.

Gruß Holger

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 19.02.2019, 08:25
von dtp
Nur mal kurz der Hinweis, dass es mittlerweile eine richtig gute App für die VIS-Views des ioBroker gibt. Sie heißt schlicht "ioBroker" und läuft bei mir hervorragend auf dem iPhone X und dem iPad Pro 12.9 (2018). Weitere Infos gibt es hier.

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 14.03.2019, 21:50
von fireman88
hat jemand eine vernünftige Lösung mittlerweile zum entsperren eine iPads ?
Überlege mein IPad ins Badezimmer zu bauen

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 15.03.2019, 18:14
von Jeeper.at
Die Magnetlösung ist die beste.

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 27.06.2019, 00:06
von Pumba1985
Schönen guten Abend , ich plane ein Tablet als „Schaltzentrale“ im Flur zu installieren und bin über die Lösung mit dem Magneten und der Statusanzeige zum erwecken des iPads gestolpert .
Ich finde die Lösung wirklich klasse .
Die einzige Frage die bei mir aufkommt , welche Bewegungsmelder sind dazu am besten geeignet ?
Besteht die Möglichkeit einen bewegungsmelder von homematic ip wie diesen :
https://www.elv.de/homematic-ip-praesen ... innen.html über den entsprechenden Access Point
zu verwenden ?

Könnte mir vorstellen das ich diesen dann insgesamt als Melder verwenden kann .
Über hilfreiche Antworten zu dem Thema würde ich mich sehr freuen .

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 01.07.2019, 11:20
von Ritschi
Hallo

Ich bin auf eine Super Anleitung von Silo gestossen, bei dem das iPad ohne Jailbreak, Magnete usw. aufgeweckt werden kann.
https://www.siio.de/smart-home-display- ... tivieren/
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruss
Ritschi

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 11.09.2019, 16:59
von Rookman
Hallo zusammen, ich verwende nun schon seit mehr als einem Jahr den Rahmen von Holger inkl. der Servogeschichte zum Aufwecken. Ich habe nur das Problem, dass das iPad Air2, was ich in dem Rahmen nutze, sehr schlecht auf die Fingerbedienung reagiert. Um so weiter ich am Rand bin umso schlechter erkennt er meinen Finger. Nehme ich das iPad in die Hand lässt es sich einwandfrei bedienen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 11.09.2019, 21:26
von voodooman
Ritschi hat geschrieben:
01.07.2019, 11:20
Hallo

Ich bin auf eine Super Anleitung von Silo gestossen, bei dem das iPad ohne Jailbreak, Magnete usw. aufgeweckt werden kann.
https://www.siio.de/smart-home-display- ... tivieren/
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruss
Ritschi
Hörst sich interessant an... aber welche App muss dann im IOS laufen ?

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 24.09.2019, 08:30
von Specialbox
Wau der Rahmen ist super, kann ich so einen Rahmen noch bestellen?
Ich bräuchte den für fire HD 10 in Silber mit Kameraloch.
Danke im voraus

Re: Wand Einbaurahmen Wandhalterung für das iPad

Verfasst: 28.10.2019, 14:21
von dtp
voodooman hat geschrieben:
11.09.2019, 21:26
Hörst sich interessant an... aber welche App muss dann im IOS laufen ?
Entgegen meiner Aussage aus dem Jahre 2016 werde ich ja nun auch auf ein iPad Air 2 an der Wand umstellen. Mir wurde die ioBroker.vis App unter Android einfach zu langsam. Und da sie seit einer ziemlich langen Zeit kein Update mehr erhalten hat... :roll:

Nutzen werde ich das iPad mit der ioBroker App für iOS bzw. iPadOS im geführten Zugriff. Bin jetzt mal gespannt, ob das mit dem Aufwecken des iPads unter iPadOS 13.1.3 noch so funktioniert, wie oben im verlinkten Blog beschrieben. Gab ja ein paar Reaktionen dort, dass es nicht funktionieren würde. Der Pushdienst sollte ja eigentlich egal sein, oder? Na ja, ich werde es mit Pushover, Telegram und Prowl testen.

Wäre schon schön, wenn ich auf die mechanischen Magnet-Lösungen verzichten könnte.

Bis dann,

Thorsten