CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von ChrisL » 03.10.2013, 13:34

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal meine Spielwiese vorstellen.
Ich habe mich nun mit OpenHAB beschäftigt und bin echt begeistert davon. Der Konfigurationsaufwand ist im ersten Moment zwar sehr groß, dafür macht es danach umso mehr Spaß. Durch eine integrierte LogRotateDatenbank kann ich Charts direkt in meine Webview mit einbinden.
Hier mal die ersten Eindrücke:
OpenHab1.JPG
OpenHab2.JPG
OpenHab4.JPG
OpenHab3.JPG
Leider werden noch nicht alle HM-Geräte unterstützt. Das wird wohl aber nicht mehr lange dauern.

Gruß
Chris

Bluefox
Beiträge: 779
Registriert: 20.02.2011, 19:55

Re: CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von Bluefox » 07.10.2013, 10:18

Zum Vergleich währe es interessant: wie schnell reagiert das System?
Wenn man einen Schalter betätigt, wie lange dauert es bis der Schalter an/aus geht?

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von ChrisL » 08.10.2013, 20:29

Hi.

Ich kann keine Verzögerung feststellen. Und das Ding läuft auf einer 600MHz appliance. Nachher gibts neue Bilder.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von ChrisL » 08.10.2013, 20:40

Sodelle.
Jetzt mal wieder Bilder:
Cool finde ich die Jabber-Funktionalität. So braucht man kein VPN zum Server.
Unbenannt.JPG
Unbenannt2.JPG
Unbenannt3.JPG
Unbenannt4.JPG
Unbenannt5.JPG
Gruß
Chris

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von hobbyquaker » 08.10.2013, 20:41

Wie sieht es mit dem Scripting (bzw "Rules") aus? Hast Du schon ein paar Versuche unternommen? Mich schreckt ja diese Xbase/Xtend Geschichte ziemlich ab, auch der ganze OSGi Unterbau ist mir nicht wirklich sympathisch. Naja, hab die Java-Welt auch noch nie gemocht - aber das ist Geschmackssache, kann man drüber streiten ;-)

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: CCU1 und OpenHAB -> Erste Schritte

Beitrag von ChrisL » 08.10.2013, 22:12

Hi Hobbyquaker,

wie gesagt. Das initiale Konfigurieren ist etwas aufwendig. Wobei es mittlerweile eine beta eines WYSIWYG Onlineeditors für die Konfigdateien gibt.
Scripte benutze ich bisher nicht. Allerdings eine Rule. Ich habe heute die Fritzbox mit rangehängt. Wenn jetzt jemand anruft, bekomme ich eine Mail mit der Anrufernummer. Theoretisch könnte ich auch eine Nachricht auf dem Fernseher ausgeben lassen usw.

Das Scripten ist wohl gar nicht so schwer:

Code: Alles auswählen

import org.openhab.library.tel.types.CallType

rule "inbound Call"
  when Item Incoming_Call_No received update
then 
  val CallType call = Incoming_Call_No.state as CallType
  val String mailSubject =
  "Anruf von Nummer " + call.origNum + " -> " + call.destNum
  sendMail( "irgendwas@somewhere.de" , mailSubject , "");
end
Gruß
Chris

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“