Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von ChrisL » 30.10.2013, 22:59

Hallo zusammen,

heute gab es beim Penny ein Funksteckdosenset mit 4 Steckdosen für 15 Euro. Da musste ich zuschlagen.
Im Netz habe ich nun einige Artikel gelesen, wie man diese Dosen von einem Arduino Uno mit Ethernet Shield aus steuern kann. Da kam mir die Idee, den Arduino danach per Web an die Homematic Zentrale zu hängen.
IMG_1372[1].JPG
Für die Anbindung der Fernbedienung an den Arduino werden nur 3 Pins belegt. 2 davon sind zur Stromversorgung. Hier mal eine Webseite mit Bildern:
http://blog.sui.li/2011/04/12/low-cost- ... n-arduino/

Soweit, so gut. Aber ohne einen kleinen Webserver auf dem Arduino macht es die Sache schwierig. Deshalb hier mein Sketch für den UNO:
Funksteckdosen_V1.zip
(1.93 KiB) 522-mal heruntergeladen
Das Schalten der einzelnen Dosen sieht nun so aus: http://IP-VOM-ARDUINO/?pinD1=1
Wobei D1 für die Steckdose steht und der Wert 1 für "an". Dem enstprechend wäre also http://IP-VOM-ARDUINO/?pinD1=0 das Signal zum ausschalten der Dose 1.
Die Codierung der Dose wird im Sketch selbst eingetragen. Hier mal meine erste Dose:

Code: Alles auswählen

if (pin2 == 1 && wert == 1)
  {
     meinSchalter.switchOn("11111", "10000"); // Steckdose an
  };
  if (pin2 == 1 && wert == 0)
  {
     meinSchalter.switchOff("11111", "10000"); // Steckdose aus
  };
Die Web URLs für das Schalten der Dosen kann ich nun einfach per CUXD-EXEC aufrufen. Das heißt, ich kann den Aufruf an jeden beliebigen Schalter per Programm anflanschen.
Der Vorteil ist nun, dass ich für grob 50 Euro (für Arduino, Ethernet Shield, Steckdosen) 4 Funksteckdosen in meiner Homematic habe. Jede Erweiterung um 4 Dosen kostet halt zusätzlich den Preis der Steckdosen, da der Arduino ja weiter verwendet werden kann.

Rechnerisch kann ich mit diesem Aufbau: 2hoch5 *4 Steckdosen betreiben. Das sind zusammen 128 Funksteckdosen für ein Appel und ein Ei! Das Aufbauen und Einrichten hat mich jetzt 3 Stunden gekostet. Also nicht die Welt.

Noch ein Paar Bilder:
IMG_1373[1].JPG
IMG_1374[1].JPG
Wenn ihr Fragen habt, dann immer her damit.

Gruß
Chris

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von klassisch » 31.10.2013, 03:56

Schönes Projekt, gefällt mir.
Welche inneren Qualitäten haben denn die Funksteckdosen? Welche Relais sind verbaut und welchen Strom können sie schalten?

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von ChrisL » 31.10.2013, 07:47

Servus.

Die verbauten Relais kann ich dir nicht sagen. Aber laut beschreibung schalten die Dosen 1kW. Sollte also ausreichend sein.

Goglo
Beiträge: 610
Registriert: 14.04.2012, 18:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von Goglo » 31.10.2013, 08:25

Schönes Projekt! Ist ja man erstaunlich, was man mit diesen kleinstrechnern alles so anstellen kann. Vielleicht muss ich mich ja doch mal mit den "untersten Ebenenen" der Elektronik beschäftigen ;-)

Nachteilig an der Geschichte könnte allenfalls sein, dass die Billig-Funksteckdosen nicht allzu zuverlässig schalten. Auch in dem Sinne, dass sie ungewollt angehen. Das mag aber Glücksache sein, welche Serie man gerade im Baumarkt gegriffen hat. Eine Bekannte hat welche mal ausgemustert, weil unbrauchbar...
83 Kanäle in 50 Geräten:
3x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-WDS10-TH-O, 5x HM-PB-4-WM, 3x HM-PB-2-WM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 2x HM-Sec-SC, 4x HM-Sec-RHS, 5x HM-CC-VD, 4x HM-CC-TC, 5x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-CCU-1, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl-2, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-WDS

82 Kanäle in 43 Geräten:
1x HM-PB-2-WM, 2x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 3x HM-PB-2-WM55, 2x HM-PB-4-WM, 9x HM-CC-VD, 8x HM-CC-TC, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-CCU-1, 1x HM-Sen-MDIR-O, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von ChrisL » 31.10.2013, 08:27

Ja das stimmt.
Ich hatte auch mal eine solche Serie. Waren dann halt für die Tonne.

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von uwe111 » 31.10.2013, 09:39

Hallo Chris,

wenn Du den Arduino direkt per USB an die CCU ankoppelst, dann könntest Du Dir auch noch das Ethernet-Shield sparen.
Die Ansteuerung könnte dann seriell mittels CUxD Universal-Fernbedienung erfolgen.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von ChrisL » 31.10.2013, 10:37

Hi Uwe,

daran hatte ich auch schon gedacht. Eigentlich wollte ich das Ding ja erst über OpenHAB steuern. Deswegen das Ethernet Shield.
Hast du mir eventuell einen Sketch für die Ansteuerung über USB/Seriell? Dann könnte man hier einen Arduino Nano nehmen. Das währe platzsparend.

Gruß
Chris

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von owagner » 31.10.2013, 12:50

FYI, man kann viele einfache Funksteckdosen mit 433Mhz-Empfänger mittels eines RFM12-Funkmoduls auch direkt ansteuern, zum Beispiel:

http://www.ethersex.de/index.php/RFM12_ ... Deutsch%29

ChrisL
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2011, 08:31

Re: Homematic + Arduino + Baumarktsteckdosen = Geld gespart!

Beitrag von ChrisL » 31.10.2013, 13:08

Für den Arcduino gibt es auch ein 433MHz Funkmodul. Kostet 8 Euro.
Bei meiner Umsetzung benutze ich den Funkchip der Fernbedienung eigentlich auch nicht mehr. Es wird nur der Hochfrequenzsender angesprochen. Die Modulation macht der Arduino direkt.

Gruß
Chris

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“