"Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Sorath
Beiträge: 47
Registriert: 19.08.2008, 02:56

"Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von Sorath » 24.08.2008, 03:26

Hallo Leute, bin wieder auf ne seltsame Idee gestoßen :P

-------------------------------------------------
Die intelligente Toilettenabluft.
-------------------------------------------------

Ich hab mir folgendes überlegt.

Ne schöne Idee wär doch, wenn die Toilettenabluft nur dann läuft, wenns auch wirklich seltsam riecht aufm Klo ;)

-------------------------------------------------
Auf folgendes bin ich auf meiner Suche gestoßen:



Je nach Duftintensität schickt dieses Teil ein Signal von 0 bis 10 Punkte (Volt) zu meiner Zentrale...
-------------------------------------------------

Meine Überlgung dazu war folgendes:

Jemand betritt die Toilette, und über Präsenzmelder geht Licht und evtl. Musik an.
Wird dieser jemand nun nur was aus dem Schrank holen, oder sich kurz die Hände waschen, soll kein Lüfter angehen.
Muss er allerdings ein größeres Geschäft verursachen, dann soll- je nach Duftintensivität - sich doch bitte die Lüftung einschalten.
Der gute Jemand verlässt nun die Toilette, der Lüfter läuft so lang bis die Luft wieder "rein" ist.
Für die, denen das nicht reicht könnte man ja auch noch weiterspinnen :-P
Ist die Luft wieder "rein", dann soll sich der Lüfter abschalten und es soll ein Deo versprüht werden, dazu könnte man ein Marco schreiben, dass erst nach 15 Minuten das Signal von den Luftmesser wieder schalten lässt, wenn sich das Deo verteilt hat (weis ja net wie der die Gerüche unterscheiden kann zwischen Deo und.... naja - daher dann über zeitschaltung) oder - was noch "besser", "eleganter" oder wie auch immer wäre - nur einschalten lassen, wenn der Toilettendeckel angehoben wird (und evtl dann auch wieder automatisch runter fährt, den frauen zuliebe :-P ).

Dazu könnte man noch nen Luftfeuchtemesser installieren, dass die Abluft läuft, nachdem jemand duschen war :)

-------------------------------------------------

Was haltet ihr davon?

Machbar wärs zumindest :)

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von squeeezer » 06.01.2009, 10:45

interessante vorstellung :-) ... müsste man mal ausprobieren, ob der qualitätssensor darauf reagiert ... müsste eigentlich, da die anteile an sauerstoff, co2, usw. sich ändern. so etwas zu kalibrieren wird allerdings schwer ... ich hoffe, du hast genug "tester" mit unterschiedlichen geruchsmarken :-)

berichte mal ...
... squeeezer

Benutzeravatar
Mannilein
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2008, 20:24
Wohnort: Niedersachsen

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von Mannilein » 06.01.2009, 11:00

Hallo

Vielleicht führen da auch andere Wege zum Ziel.
Wie wäre es denn die "Sitzungsdauer" abzufragen?

Also ein Drucksensor unterhalb der Sitzbrille.
Wenn die Sitzungsdauer > x dann schalte Lüftung ein und versprühe Neutralisator.

Hier wäre natürlich noch eine Wartezeit zu programmieren; soll ja Bewohner geben die sich wegen jedem bisschen hinsetzen :lol:

Version 2 wäre dann noch eine zweite Zeitstufe.
Wenn Sitzungsdauer > y dann Audioausgabe "Bitte zum Ende kommen!"

:roll: Gruß Mannilein
Kabel ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Kabel!
Wie verhält sich der WAF in der Schwerelosigkeit?
Und warum werden immer noch Toaster ohne USB-Anschluss gebaut?

miratel
Beiträge: 5
Registriert: 04.02.2012, 11:00

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von miratel » 05.02.2012, 14:43

Mannilein hat geschrieben:Hallo

Version 2 wäre dann noch eine zweite Zeitstufe.
Wenn Sitzungsdauer > y dann Audioausgabe "Bitte zum Ende kommen!"
Sehr witzig... ich lach mich gerade tot... Das brauch ich! :lol:

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von dondaik » 05.02.2012, 16:15

:-) hatte teddy das problem nicht schon mal gelöst ??? auf jeden fall war da mal was ..
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
powerup
Beiträge: 320
Registriert: 22.12.2011, 22:19

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von powerup » 10.02.2012, 00:00

Gibts inzwischen eine Neuigkeiten ?

Ich hab gesehen es gibt doch diese Toilette die nen Wasserstrahl zum ******* reinigen haben, vllt. kannst du den ja steuern, wenn der jmd. zulange draufsitzt :-D

Heiermann
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2010, 16:30
Wohnort: Maintal

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von Heiermann » 10.02.2012, 19:57

Hallo,

der referenzierte Luftqualitätssensor mit EIB-Protokoll liesse sich via TUL (TPUART USB-Stick von busware) mittels FHEM nutzen.
Allerdings ist dazu erstmal eine geeignete Verkabelung notwendig, und der Sensor ist auch nicht gerade preiswert.
Viel besser gefällt mir da die folgende Lösung von Conrad: http://www.conrad.de/ce/de/product/1013 ... eTS-SENSOR
Dafür gibt es bereits eine Auswertemöglichkeit für Linux, was die Wahrscheinlichkeit für eine Modulentwicklung für FHEM deutlich erhöht.
Zwar ist auch hier ein Kabel zu verlegen, aber ein USB-Verlängerungskabel ist doch etwas einfacher als eine EIB-Installation.

-Heiermann
21 ist nur die Hälfte der Wahrheit.

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von sambasamba » 17.02.2012, 00:27

Mannilein hat geschrieben:Und warum werden Toaster noch immer ohne USB-Anschluß gebaut?
Viell. weil keiner im Toaster raubkopierte MP3s speichern will, und auch keine Bitmaps auf Biomaterial brennen?

Benutzeravatar
berndes
Beiträge: 269
Registriert: 27.04.2010, 17:36
Wohnort: Niederrhein

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von berndes » 10.04.2012, 21:48

Die Idee ist doch cool!

ist hier kein Elektroniker, der statt der RGB LED des Conrad Sticks ne Art Relais ansteuern kann? Daran könnte man dann ein HM-SwI-3-FM anschließen, der Rest ist dann ja kein Problem mehr.
Alles mit nem USB Steckernetzteil in ein nettes Gehäuse fertig!
Ich würde das Ganze dann mit ner Winmatic verknurpseln 8)


Das mit der Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen habe ich über die Raumthermostate geregelt: aus mehreren den Durchschnittswert für die aktuelle Luftfeuchtigkeit errechnen und dann dementsprechend schalten.

Code: Alles auswählen

//Macro für Lüfter bei erhöhter Luftfeuchtigkeit
//Lüfter geht bei erhöhter Luftfeuchtigkeit über 5% über dem Durchschnitt an aber nicht unter 50%
//Variable: NormHydro Typ:Zahl Startwert:
//Ausführungsintervall jede Minute

NormHydro:=FWT_Kueche.Luftfeuchtigkeit+FWT_Wohnzimmer.Luftfeuchtigkeit
NormHydro:=NormHydro/2
NormHydro:=NormHydro+5

wenn FWT_Keller_Sauna.Luftfeuchtigkeit > NormHydro und FWT_Keller_Sauna.Luftfeuchtigkeit >= 50 dann
    LS_Keller_Luefter einschalten
  sonst
    LS_Keller_Luefter ausschalten
endewenn
Bin mal auf die Schaltung gespannt.
--------------------------------------------
173 Kanäle in 73 Geräten:
4x HM-LC-Sw4-SM, 11x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-WDS30-T-O, 5x HM-Sec-SCo, 5x HM-Sec-RHS, 6x HM-Sec-SD-2, 1x HM-Sec-SD-2-Team, 1x HM-PBI-4-FM, 4x HM-CC-TC, 1x HM-ES-TX-WM, 1x HM-RC-Key4-2, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sec-MDIR-2, 7x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw1PBU-FM, 6x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-RGBW-WM, 2x HM-CC-VD, 5x HM-ES-PMSw1-Pl, 2x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-WDS100-C6-O
--------------------------------------------
Homeputer CL Studio
Mediola a.i.o. V2.0 Gateway Creator Pro
--------------------------------------------
...Tendez ? .....steigend!!!
--------------------------------------------

Benutzeravatar
wipplmax
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2008, 20:59
Wohnort: nähe Bad Radkersburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: "Intelligente Toilettenabluft" [Theoretisch]

Beitrag von wipplmax » 28.04.2012, 02:07

Ist ja eine gute Idee :D ....

Werd mal den VOLTCRAFT CO-20 USB-Luftqualitätssensor von Conrad testen, zerlegen und dann einfach die Led´s auf die CCU als "Eingang" bringen....

Mal schaun.... ob das so einfach geht :wink:

MFG Mario

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“