KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

manuelwesser
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2012, 10:35
Danksagung erhalten: 2 Mal

KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von manuelwesser » 31.01.2015, 22:55

Ich werde hier meine Fortschritte und Rückschläge bei der Erweiterung der Stromversorgung für die KeyMatic dokumentieren, inklusive einer Änderungshistorie für diesen Post.

Projektbeschreibung

Wohnungstür mit 3 Verriegelungen und dementsprechend 3 KeyMatic mit einer Solarstromversorgung und Akkus ausstatten. Die Solarmodule werden im Glasausschnitt der Tür positioniert.

Da die Tür nur wenige Stunden am Tag in der Sonne steht, müssen die Solarmodule vergleichsweise üppig dimensioniert werden, um auch bei 4 Wochen schlechterem Wetter ausreichend Energie ausbeute zu erhalten.

Material

3 x KeyMatic Weiß
2 x Litzensatz AWG26 L=120mm 04pol Molex-PicoBlade (wird in der Mitte geteilt, ergibt 4 Steckverbinder zum Anschluß)
3 x Schließzylinder innen 1cm Überstehend
4 x Solarmodul 110*140 mm 14 V 130 mA
2m Kabelkanal zur Verlegung auf der Tür
4 x Diode
1 x StepDown Spannungswandlerplatine (LM2596 aus China)
rote Litze
schwarze Litze
weißer Schrumpfschlauch

An der KeyMatic nachgemessen

Für diese Versuche habe ich 3 neue Philips 2700 mAh AA NiMh Akkus verwendet.

Hier die Spannungen und Ströme gemessen bei verschiedenen Versorgungsspannungen:

5V - 30 mA LED ist aus; ohne Akkus im Gehäuse beträgt die Ladespannung 4,24 V und es fließen 4,7 mA
6V - 50 mA LED leuchtet rot, Helligkeit ist aber noch nicht bei 100%, ohne Akkus im Gehäuse beträgt die Ladespannung 4,90 V und es fließen 16,25 mA (Zehnerdiode beginnt zu arbeiten)
9V - 70 mA LED leuchtet rot, volle Helligkeit, ohne Akkus im Gehäuse beträgt die Ladespannung 4,99 V und es fließen 70,8 mA
12V - 80 mA LED leuchtet rot, volle Helligkeit, ohne Akkus im Gehäuse beträgt die Ladespannung 5,02 V und es fließen 81,1 mA

der Ladestrom für die Akkus ergibt sich aus dem Strom aus dem Netzteil minus dem Eigenbedarf der Schaltung (bei 5 V) in Höhe von ca. 5 mA
minimale Gesamtspannung bei der Akkus als "voll" angesehen werden: 3,5 V (während der Antrieb aktiv ist)
laut dem alten Handbuch erfolgt ein Reset der KeyMatic bei unter 2,3 V (Messung steht noch aus - brauche noch eine Spannungsquelle...)
laut dem alten Handbuch begrenzt eine Zehnerdiode die maximale Ladespannung auf 5,6 V, gemessen habe ich 5 V (einfach alle Akkus herausnehmen und das Netzteil anschließen)

Allerdings sind auch das 1,67V pro Zelle (im Idealfall von exakt gleichen Akkus - es wird in der Realität also mindestens eine Zelle mit einer höheren Spannung geben :shock: )

Es gibt keine echte Ladeschlusspannung, da der IC den Ladevorgang nicht überwacht können defekte Zellen zu einem ansteigen der Ladespannung auf bis zu 5 V führen, da der Ladestrom ja konstant gehalten werden soll (80 mA). Die Zehnerdiode begrenz von da an den Anstieg der Spannung auf 5V und vernichtet die restliche Spannung in Form von Wärme zum Schutz der restlichen Elektronik.

Nach mehreren Stunden haben bei meinem Test die Akkus 1,45 V pro Zelle erreicht und arbeiten von nun an als Heizelemente, was im geschlossenen Batteriekasten bei 3 x 1,45 V x 0,08 A = 0,348W zu einer nennenswerten Erwärmung führt und spätestens im Sommer die Lebensdauer der Akkus merkbar verkürzt.

Ich werde also mit 5 V Versorgungsspannung arbeiten, die der StepDown Wandler aus den maximal 14 V der Solarzellen liefert. Das ergibt einen Dauerladestrom im Bereich von C/65 für die Eneloop Zellen und nur 0,13 W Verlustleistung, wenn sie zu 100% geladen sind. Da der StepDown Wandler eingestellt werden kann, ist eine spätere Anpassung auf 6 V möglich, wenn der Ladestrom doch zu klein sein sollte.

Ermittlung des Energiebedarfes / nötigen Sonnenscheindauer pro Monat

Eine AA Alkali Mangan Zelle hat ca. 3000 mAh, aufgrund des hohen Innenwiderstandes wird eine KeyMatic niemals die volle Kapazität ausschöpfen können. Trotzdem nehme ich diesen Wert als Ausgangsbasis, um einen absolut sicheren Betrieb zu gewährleisten, da so der errechnete Energiebedarf auf jeden Fall höher als in Realität ausfällt. Handbuch und Nutzererfahrungen pendeln zwischen 3 und 9 Monaten Batterielaufzeit, daher wähle ich die goldene Mitte und gehe von 6 Monaten aus.

3000 mAh / 6 Monate = 500 mAh/M

Die Selbstentladungsrate für Alkali Manganzellen beträgt ca. 0,2 %/M, diese vernächlässige ich bei meinen Berechnungen. Selbst für NiMh-LSD Akkus scheint eine Berechnung seit 2011 nicht mehr sinnvoll zu sein, da auch hier Werte von 5 bis 10 %/a angegeben werden und ein voll aufgeladener Akku ohnehin nur 4-5 Monate Laufzeit erreichen könnte (2000 mAh / 500 MaH/M = 4 M). Die von normalen NiMh Akkus bekannte Eigenschaft bereits am ersten Tag nach der Ladung 10-20% ihrer Kapazität zu "vernichten" haben NiMh-LSD Akkus nicht (mehr-die ersten Serien schon, aber nicht so heftig).

Der Spannungsverlauf und der deutlich niedrigere Innenwiderstand von NiMh-LSD Zellen ermöglichen zusammen mit dem geringen Strombedarf der KeyMatic eine nahezu vollständige Nutzung der Nennkapazität.

Da auch NiMh-LSD Akkus mit 1,4 mal so viel Energie geladen werden müssen, wie entnommen werden kann, ergibt sich ein Energiebedarf pro Monat von (durch den niedrigen Ladestrom wird der Wirkungsgrad besser sein, aber Genaues weiß man leider nicht):

500 mAh/M x 1,4 = 700 mAh/M

Die Anzahl der nötigen Sonnenscheinstunden pro Monat errechnet sich dann aus der Höhe des Ladestromes und dem Energiebedarf.

Bei 30 mA Ladestrom: 700 mAh/M / 25 mA = 28h
Bei 50 mA Ladestrom: 700 mAh/M / 45 mA = 15,5h

Da die Akkus sicherlich voll geladen in die Winterzeit hinein kommen, ist eine Überbrückung der Monate November, Dezember und Januar mit ihrem relativ kurzen Tageslichteinfall vermutlich auch mit 25 mA Ladestrom problemlos möglich.

Änderungshistorie

2015.01.31 - erste Version mit Material und ersten Messwerten
2015.02.01 - Akkuladung um neue Messwerte und Empfehlung ergänzt.
2015.02.02 - Ermittlung des Energiebedarfes / nötigen Sonnenscheindauer pro Monat
2015.02.07 - einige Messwerte ergänzt
Zuletzt geändert von manuelwesser am 07.02.2015, 16:45, insgesamt 6-mal geändert.
--------------------------------------------
390 Kanäle in 113 Geräten
--------------------------------------------

redmkiv
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2014, 20:52

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von redmkiv » 01.02.2015, 08:31

Sehr intressant will so etwas ähnliches an der Haupteingangstüre installieren, wird es Bilder vom Projekt geben?
CCU2/Cubietruck mit CCU.IO,DASHUI,usw./CUL/Arduino Mega

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13855
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 739 Mal

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von robbi77 » 01.02.2015, 12:24

3 KM an einer Tür? Wohnst du im Schloss?


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

manuelwesser
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2012, 10:35
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von manuelwesser » 01.02.2015, 16:49

Bilder... nicht von der fertigen Konstruktion an der Tür, aber von einigen Teilen vermutlich schon. Das ist zwar etwas "security by obscurity" aber derartige Informationen sollen nicht bis ans Ende aller Tage im Internet zu finden sein. :wink:

Ein Schloss ist es nicht (zum Glück - viel zu viel Arbeit), aber es hat sich gezeigt, dass die Lage der Tür doch etwas ungünstig ist - oder eben auch günstig für ungebetene Gäste. Also muss sie so viel Widerstand leisten, dass der Lärm beim unbefugten Öffnen alle Nachbarn weckt. Denn wer einmal vorbeikommt und die Tür nicht überwinden konnte, der kommt sicherlich wieder... Und dann soll die Tür gleich etwas abschreckend wirken. :twisted:
--------------------------------------------
390 Kanäle in 113 Geräten
--------------------------------------------

redmkiv
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2014, 20:52

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von redmkiv » 01.02.2015, 18:30

Mir gehts nur um die Kabelverlegung in/an der Türe, das andere kann ich sehr gut verstehen....
CCU2/Cubietruck mit CCU.IO,DASHUI,usw./CUL/Arduino Mega

mschwaig
Beiträge: 1
Registriert: 18.04.2015, 09:07

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von mschwaig » 18.04.2015, 09:14

Interessantes Projekt - wobei ich für den Anfang nur mal ein Netzteil an den Türantrieb hängen möchte.

Ich wäre also schon mit einer Beschreibung der Verkabelung des HM-Sec-Key zufrieden :-) - alles, was ich diesbezüglich bis jetzt gefunden habe ha sich entweder auf die alten 1000er-Schlösser bezogen oder war die Aussage "bei HM-Sec-Key ist der 4polige Anschluss nicht beschaltet".

Wäre super wenn Du uns hier bitte aufklären könnest, wie die Anbindung am HM-Sec-Key selbst erfolgt. Danke!

Markus

ChristianF
Beiträge: 395
Registriert: 27.06.2014, 21:50

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von ChristianF » 28.04.2015, 23:45

Ich klinke mich mal mit ein, würde ebenfalls gern mehr erfahren und wäre speziell an der Stromversorgung der KM interessiert, da ich ebenfalls eine Netzteilversorgung im Kopf habe.
Bei mir schwirren reihenweise diese 5V Handynetzteile rum, von 500mA bis hin zu 2,1A. Ließe sich davon was verwenden?

Danke und Gruß
Christian
370 Kanäle in 119 Geräten und 22 CUxD-Kanäle in 18 CUxD-Geräten, dazu ioBroker und diverse weitere eingebundene Systeme, vom 433MHz Bewegungsmelder bis hin zur Wallbox.

manuelwesser
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2012, 10:35
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von manuelwesser » 06.09.2015, 15:19

Speziell zur Belegung der Pins:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =27&t=8608

Meine Dokumentation von Oben muss ich mal auf den aktuellen Stand bringen, inzwischen läuft der Aufbau seit ein paar Monaten, habe mir nur keine Zeit dafür genommen.
--------------------------------------------
390 Kanäle in 113 Geräten
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Mister2
Beiträge: 614
Registriert: 24.12.2010, 16:51

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von Mister2 » 23.09.2015, 12:15

Ich habe meine HM-Sec-Key auch per Netzteil mit Strom versorgt, weil mir das ständige (alle 3 Monate) Wechseln der Batterien zu nervig war.

Voraussetzung:
- Steckdose für 230 V sollte in der Nähe der Tür sein. Ich habe eine Steckdose direkt neben den Türrahmen auf der Scharnierseite gesetzt.

Benötigte Teile:
- Universal-Netzteil Eco-Friendly 3-12 V / 0,6 A - Preis: 6,95 €
- Zwillingslitze NYFAZ, Lautsprecherkabel, 2 x 0,4 mm², rot/schwarz, 20 m - Preis: 5,40 €
- Türübergang, braun, mit braunen Befestigungsflanschen, gibt es auch in weiß oder chrom - Preis: 4,95 €
- 2 Stück Abgreifklemmen isoliert - Preis pro Stück: 0,25 €
- Kabel-Durchführungstüllen aus Gummi passend zu den Bohrungen / Kabel - Preis pro Stück: 0,06 €

Materialkosten zusammen ca. 18,- €, wobei man sicherlich nicht die ganzen 20 m Zwillingslitze benötigt. :mrgreen:

Verlegung:
- Am Lautsprecherkabel auf der einen Seite die beiden Abgreifklemmen anschließen.
- Hinten in das Gehäuse des HM-Sec-Key im Batteriefach wird ein Loch gebohrt, eine Durchführungstülle eingesetzt und das Kabel durchgeführt so das die beiden Abgreifklemmen jeweils an die Batteriekontakte angeschlossen werden können.
- Im Rahmen des Türflügels bohrt man dann ein Loch genau gegenüber des Lochs des HM-Sec-Key und setzt auch dort eine Durchführungstülle ein.
- Das Kabel habe ich von dort unsichtbar in den Scheiben / Füllungsleisten der Tür verlegt, bis zum oberen Türscharnier.
- Am oberen Türscharnier bohrt man 2 Löcher (1 x im Rahmen des Türflügels und 1x im Türrahmen).
- Dort montiert man den Türübergang und führt das Kabel durch den Türübergang in den Türrahmen.
- Im Rahmen verlegt man das Kabel bis zur 230 V Steckdose.
- Zum Schluss stellt man das Netzteil auf 4,5 V ein, verbindet das Kabel des Netzteils mit dem Lautsprecherkabel (richtige Polung beachten) und klemmt die Abgreifklemmen jeweils an die Batteriekontakte der HM-Sec-Key (richtige Polung beachten).
- Netzteil in Steckdose stecken und fertig.

Man sieht nachher nur ein Stück Kabel welches vom Türrahmen zum Netzteil geht. Der Rest ist unsichtbar innerhalb des Türrahmens / Türübergang / der Leisten verlegt.
Läuft bei mir seit ca. 9 Monaten absolut problemlos.
193 Kanäle in 125 Geräten:
1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-WDS100-C6-O, 3x HM-PB-2-WM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-6-WM55, 5x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-O, 6x HM-LC-Sw1-Pl,
24x HM-Sec-RHS, 15x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 2x HM-Sys-sRP-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM,
5x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x HM-OU-CF-Pl, 7x HM-WDS10-TH-O, 9x HM-CC-TC, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 2x HM-Sec-WDS, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-4-B,
1x HM-RC-Sec4-2, 2x HM-Sec-TiS, 2x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sec-SC-2, 2x HM-ES-PMSw1-Pl
CCU-2: 2.21.10 / Homeputer CL: 3.00 - 160919 / CL-Web-Server: 1.60 - 120326 / xmlapi-Addon: 1.10
Homeputer CL Studio: 4.0 - 161002 / VisuWin: 2.57 - 160912 / ExecEngineWin: 2.9 - 160810 / Modultabellen: 1.85 - 160919 / History CL: 1.2

redmkiv
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2014, 20:52

Re: KeyMatic HM-Sec-Key - Solarstromversorgung

Beitrag von redmkiv » 23.09.2015, 14:42

Hört sich gut an, wie wäre es mit ein paar Bildern?
CCU2/Cubietruck mit CCU.IO,DASHUI,usw./CUL/Arduino Mega

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“