Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 09.01.2017, 09:31

Ja, eine Leckerkennung inkl. Alarmierung und Abschaltung hab ich nicht eingebaut. Da wir neu Gebaut haben hoffe ich einfach mal die nächsten 30 Jahre keine Probleme damit zu bekommen. Nein, im Ernst, das hab ich zwar im Hinterkopf, im Moment aber einfach keine Zeig mich damit zu beschäftigen. Das es da aber schon fertige Lösungen gibt war mir nicht bewusst. Danke für die Info.

klassisch hat geschrieben: [...]
Zur mechanischen Adaption:
- Wie groß ist der Innendurchmesser und wie heißt der Deckel-Brei?
Muss ich nochmal messen.
Das war der Bio-Demeter-Babybrei vom DM Markt. Kann ich dir auch noch ein Bild von machen.
- Wie hast Du die optimale Position gefunden?
Den Breideckel einfach im Außenbereich angebohrt und das Alurohr im Deckel befestigt. Dann durch drehen des Deckels und Blick von oben durchs Rohr den Punkt gesucht wo ich den Dicken Teil des Zeigers genau unter dem Rohr habe. Erst danach hab ich den Sichtschlitz für den Wasserableser an die passende Stelle im Deckel geschnitten.
- Sind die 50ms eine gute Abtastzeit? erwischt man damit auch noch den größten Durchfluß (z.B Rückspülen des Filters)?
Ja, das funktioniert bei mir. Laut Aufdruck hat mein Zähler (wie so ziemlich alle Zähler im Einfamilienhaushalt) einen Nenndurchfluss von Qn = 2,5m³ pro Stunde. Der Maximaldurchfluss liegt laut Wikipedia beim doppelten des Nenndurchflusses. Also 5000 Liter pro Stunde. Im Schlimmsten Fall kommt der Literzeiger also alle 0,72 Sekunden vorbei. In diesem Zeitraum finden 14,2 Abtastungen statt... Das wäre aber der Fall Wasserrohrbruch, das bekommst du mit Filterrückspühlung nicht hin. Wobei du die 50ms natürlich selber verändern kannst, geh auf 25ms runter, das tut weder der Diode noch dem Arduino weh.
- Wie viele Zacken hat Dein Zählrad?
Laut dem Bild in meinem ersten Posting 20.
- Wie hast Du die richtige Position herausgefunden?
Wo ist der Unterschied zur optimalen Position? ;)

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 09.01.2017, 11:21

Vielen Dank für die Antwort!
Ah, Du detektierst den Literzähler - Zeiger. Ich hatte mich immer an dem Vielzahn-Zahnrad versucht, um eben auch kleinste Leckagen mitzubekommen. Da hat man aber dann eine deutlich höhere Frequenz und alles ist nochmals fummeliger. Dachte Eugen hätte auch das Vielzahn-Zahnrad gemessen.

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 09.01.2017, 11:52

Ja, ich geh auf den Literzeiger. Den Impuls kann man auch 1:1 auf den HM-ES-TX-WM weitergeben, "1 Imp =0,001 m³" ist aber auch der niedrigste Wert.
Mit dem Zahnrad müsste man im Arduino addieren und dann erst weitergeben wenn man den HM-Sender einsetzen will.
Ich denke durch das dicke Glas eines Wasserzählers wird man das Zahnrad nicht ausgewertet bekommen.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 09.01.2017, 12:58

Ich hoffte schon, daß das geht. Man braucht "nur " die passende Empfangsoptik, die auf die Entfernung fokussiert, unter Berücksichtigung des Glases und des Wassers. Da man sich aber keine spezielle anfertigen lassen möchte, muß man sammeln und Glück haben.

Die Zeigerlösung ist aber der pragmatischere Weg. Das sollte eher machbar sein. Dann fällt die "Feinleckagedetektion" erst mal weg. War ja auch nicht Deine Motivation, sondern ist eher meine.
Eine schlecht dichtende Toilettenspülung könnte man damit nachts wohl noch detektieren. Je nach Anzahl der Hausbewohner, könnte die nachts zwischen zwei Toilettengängen noch auf einen Liter kommen.
Aber je mehr Bewohner, desto geringer wird die Chance der Leckdetektion ohnehin.

Also erst mal auf den Zeiger losgehen und die Kurven sichten. Dann sieht man weiter. Besser als nichts zu haben, was mein bisheriger Standdazu war.
Die Blechdeckellösung ermöglicht es auch ein Messingröhrchen einzulöten. Das hätte ich da. Aber bisher noch keinen passenden Deckel.

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 09.01.2017, 13:28

Ich mess meinen Deckel, mess du mal deine Wasseruhr. Von den Deckeln hab ich auch noch ne ganze Ladung hier rumliegen wenn die größe passen sollte.
Ja, für Kleinmengen müssten dann schon alle Bewohner im Urlaub sein...

Mit der passenden Optik kommt man sicher an das Zahnrad ran, aber das wird schwer. Besser wäre ggf. eine Kameralösung die den Literzeiger beobachtet und auswertet, weil für 1 Liter muss der ja einmal ganz rum. Kleinmengen solltest du so ggf bekommen. Im Internet sind Lösungen mit Webcam und Raspberry beschrieben, allerdings mit OCR Erkennung auf den Zählerstand. Aber vielleicht wäre das ein Weg.

Gruß,
Sven

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 09.01.2017, 14:24

Vielen Dank, Sven.
Durchmesser ist ca. 56,9 mm. Schwankt etwas, je nach Ort an dem man mißt. Der Ring ist aus Kunststoff.
Der Zähler ist von Heitland.

Ja, eine Kamera mit Bilderkennung wäre auch ein schönes Prokjekt. Aber noch zu teuer...

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 09.01.2017, 16:34

54mm. Passt also nicht ganz.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 09.01.2017, 16:52

Vielen Dank fürs Nachmessen, dann suche ich mal weiter.

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 17.01.2017, 07:28

Noch ein Nachtrag: Für eine Leckerkennung scheint die Lösung mit einem HM-ES-TX-WM nicht geeignet zu sein. Durch die Zwischenspeicherung der Werte dauert es bei Kleinmengen arg lange bis die an dei CCU2 übertragen werden: Gestern als alle aus dem Haus waren hab ich die Spühlmaschine im Wassersparenden Ökoprogramm programmiert, Startzeite lange nachdem alle aus dem Haus waren, um sicher zu gehen das nichtsmehr im Puffer des Sendemoduls liegt. Nach Start der Spühlmaschine hat es 1,5 Stunden gedauert bis die 2 Liter Verbrauch in der CCU angekommen sind. Wenn da jemand daheim ist wird vorher schon die Klospühlung o.ä. betätigt, so das eine Zeigerumdrehung die durch ein Leck verursacht wurde nichtmehr auffällt.

Seit Samstag mittag liegt aber das neue 8 Bit Sendemodul hier. Sobald ich das mal zusammengebaut und getestet habe versuche ich mal damit eine Lösung zu realisieren. Damit hab ich die Zeiten die ein Wert im Speicher liegt dann selber unter Kontrolle. Ziel ist in diesem Zuge auch 2 Wasserzähler (z.B.: Warm-/Kalt für den Einsatz in Mehrparteienhäuser) an einem Arduino zu betreiben...

Gruß,
Sven

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 17.01.2017, 19:09

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das HM-ES-TX-WM hatte ich persönlich nie ins Auge gefaßt. Ich bekomme Strom an die Wasseruhr und damit denke ich an einen WeMos.
Habe jetzt die Summe, die für einen HM-ES-TX-WM fällig gewesen wäre, in einen Panasonic SunX EX-26A investiert. Wird noch ein par Wochen dauern, bis der hier ist. Aber laut Datenblatt ist das ein fokussierender LED-Taster, welcher 0,1mm auflösen kann.
Wird in verschiedenen Threads als zuverlässiger Wasseruhrenabtaster beschrieben.
Ich erhoffe mir davon eine Auslesung des Sternrades, welches bei mir 6 schwarze Zacken hat.
Zählen soll das dann ein WeMos. Der kann hoffentlich auch bereits eigenständig Max-flow und schleichenden Verbrauch (Leckagen) erkennen und Mails schicken. Dann möchte ich vielleicht alle 10 Sekunden den Fluß berechnen und diese Daten 10 min oder 20 min speichern. Dann als burst per MQTT an ioBroker übertragen. Muß aber noch nachfragen, ob man an ioBroker diese Wertepaare (Zeit, Durchfluß) übertragen kann, also auch explizit die Zeit. Die CCU stempelt ja automatisch mit der Zeit des Dateneingangs.
Jedenfalls könnte man auf dem WeMos schon mal eine Vorverarbeitung mit Mailversand machen. Wenn über längere Zeit immer wieder kleine Durchlüsse registriert werden gibt es eine Mail. Ähnlich nach etwas Filterung bei sehr großen Durchflüssen. Letzteres ist wahrscheinlich noch einfach zu machen.
Bei der Befestigung möchte ich mich mal an der Haltevorrichtung für den Staubschutzdeckel orientieren. Den Deckel kann man ausclipsen. Dort https://www.heitland-gmbh.de/wasser/hau ... a-mwi.html gibt es ein Bild der Uhr.
Ob das alles so funktioniert weiß ich nicht; die Details sind noch nicht durchdacht oder durchgeplant. Jedenfalls gibt es jetzt mal einen ersten Plan, einen Beschluß, eine Investition.

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“