Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

xdelta
Beiträge: 38
Registriert: 06.12.2015, 13:36
Wohnort: Meschede
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von xdelta » 15.12.2016, 22:02

.... und läuft (aber das war auch wohl der leichteste Teil) :-)

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 16.12.2016, 07:37

@Xdelta: Den Rest bekommen wir auch noch hin, ich brauch noch ein paar Kleinteile die heute ankommen... :D

dtp
Beiträge: 10658
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von dtp » 16.12.2016, 15:18

Hallo Sven,

mir leuchtet die Notwendigkeit des Adruinos noch nicht so wirklich ein. Wenn man Eugens Impulsgeber verwendet und diesen gemäß Deinem ersten Bild per Optokoppler mit dem HM-ES-TX-WM verbindet, müsste man doch eigentlich auch schon zum Ziel kommen. Oder ist der erzielbare Spannungshub für den Optokoppler zu gering?

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 17.12.2016, 16:05

Hallo Thorsten,

Problem ist bei Eugen in den Kommentaren versteckt: der Schmidt-Trigger fehlt, das heisst es kommt zum prellen, es werden evtl. irrtümlich mehrere Liter erkannt, obwohl der Zeiger nur einmal vorbei gekommen ist. Für mich war die Lösung über den Arduino am einfachsten um zu setzen (auch weil ich davon noch welche da hatte), es geht aber sicher auch anders/eleganter.

Gruß
Sven

dtp
Beiträge: 10658
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von dtp » 20.12.2016, 08:10

Hi Sven,

alles klar. Bin noch am überlegen, ob ich ebenfalls eine elektronische Wasserverbrauchserfassung über die HomeMatic realisieren soll. Wirklich brauchen tue ich sie eigentlich nicht. Aber was braucht man schon? ;)

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 20.12.2016, 16:11

Das meinte ich mit meinen “weil's geht“. Nein, brauchen nicht. Aber Interessant ist das schon... :lol:

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 21.12.2016, 07:46

Achtung: Gerade als ich nochmal einen Satz Platinen vorbereitet habe fällt mir auf: Im Schaltplan zur Sendeeinheit fehlt ein 220 Ohm Vorwiderstand im Pfad der Info-LED. Auch ohne LED muss der Widerstand rein um den Ausgang des Arduinos nicht zu grillen!

Ghoethe
Beiträge: 48
Registriert: 18.12.2015, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Ghoethe » 23.12.2016, 00:02

1. Kann man sich die "Arduino Uno" Kopie für 10 Euro auch noch leisten
2. Eignet er sich wunderbar um die LED + den Photo-Transistor auszurichten, auch wenn noch kein HM-ES-TX-WM drann hängt :mrgreen:

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von Sven_A » 09.01.2017, 08:18

Ghoethe hat geschrieben: [...]
2. Eignet er sich wunderbar um die LED + den Photo-Transistor auszurichten, auch wenn noch kein HM-ES-TX-WM drann hängt :mrgreen:
Guter Hinweis, ja. Man kann das ganze zusammenstecken und am eigenen Wasserzähler testen ohne sich den eigentlich HM-ES-TX-WM kaufen zu müssen. Die Kosten zum testen belaufen sich dann auf unter 10 Euro, und erst wenn man sieht das alles funktioniert kauft man die Sendeeinheit.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler mit HM-ES-TX-WM

Beitrag von klassisch » 09.01.2017, 09:05

Vielen Dank für den Beitrag.
Wasseruhr einlesen ist insofern interessant, weil man damit einen Wasserrohrbruch (hoher Verbrauch oder hoher Durchfluß) oder vielleicht auch eine schleichende Leckage, schlecht schließende Toilettenspülung (ständiger niedriger Verbrauch) erkennen kann.
Siehe dazu:
http://www.bosy-online.de/Leckagesicherung.htm
Ich zitiere:
"Die Geräte sollten folgende Funktionen haben:

- Abschalten bei dem Überschreiten einer Gesamtwassermenge (einstellbar auf 150 l, 300 l, 600 l oder 1200 l) die ohne Unterbrechung entnommen wurde
- Abschalten beim Überschreiten eines maximalen Wasserdurchflusses, der wahlweise auf die Werte 1 m³/h, 2 m³/h, 4 m³/h oder 8 m³/h einstellbar ist
- Abschalten bei der Entnahme einer Wassermenge, die eine wahlweise Entnahmezeit von 0,5, 1, 3 oder 12 Stunden ohne Unterbrechung überschreitet
- Urlaubsschaltung: Wenn in einer eingestellten Zeit keine Wasserabnahme stattfindet, wird abgeschaltet. Hier ist vorher abzuklären, ob während des Urlaubs Wasser gebraucht wird, so z.B. für automatische Bewässerungssysteme oder/und Blumen gießen"
und
"Der SEPP-Safe® Leckagedetektor überprüft die gesamte Trinkwasserinstallation in Gebäuden bis zu einem max. Anschlußwert von 2,5 m³/h. Es werden Rohrbrüchen und kleinste Undichtigkeiten im Rohrnetz frühzeitig erkannt. Bei einer Leckage wird die Wasserzufuhr unterbrochen und die Störung im Display signalisiert.
Es handelt sich um ein lernfähiges System. In einer voreingestellten Lernphase (167 Stunden) wird die individuelle Ge- und Verbrauchsverhalten wie max. Entnahmezeit und max. Entnahmemenge ermittelt.
Bei einer Undichtigkeit oder einem außergewöhnlichem Wasserverbrauch gibt eine Störabschaltung und die Wasserzufuhr wird in der gesamten Hausinstallation geschlossen.
Außerdem stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

Tropfen-Überwachung - tropfende Armaturen
Fließzeitüberwachung - Überwachung der max. Entnahmezeit
Volumenüberwachung - Überwachung der max. Entnahmemenge
MIN- Drucküberwachung - Rohrbruch
Urlaubsüberwachung
2 Stundentaste"


Die Überwachung des reinen Wasserverbrauchs ist für mich tatsächlich wenig hilfreich, weil ich mit diesen Informationen nicht viel beeinflussen kann.

Bei mir war bisher die mechanische Adaption das Problem.
Kürzlich wurde die Uhr getauscht, vielleicht sollte ich es nochmals starten, dann mit WeMos und Vorverarbeitung im WeMos. Der WeMos würde dann im Normalbetrieb den Wasserverbrauch vielleicht im Sehnminutentakt weiterleiten.
Aber auch erkennen, ob eine der o.g. parametrierbaren Bedingungen überschritten ist und dann eine Mail abschickenn. Wenn die Sache gut funktioniert, kann man die Mail noch durch eine SMS anreichern, das geht dann über einen Mail-Provider, z.B. GMX, mache ich an anderer Stelle auch so.
Ggf. noch eine Taste dranbauen, damit man z.B. beim Hochdruckreinigen des Hofes keinen Fehlalarm auslöst.

Zur mechanischen Adaption:
- Wie groß ist der Innendurchmesser und wie heißt der Deckel-Brei?
- Wie hast Du die optimale Position gefunden?
- Sind die 50ms eine gute Abtastzeit? erwischt man damit auch noch den größten Durchfluß (z.B Rückspülen des Filters)?
- Wie viele Zacken hat Dein Zählrad?
- Wie hast Du die richtige Position herausgefunden?

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“