Beitrag
von Vyrus_0711 » 02.01.2018, 22:23
Hallo,
erstmal vielen Dank an Edy für die Bauanleitung!
Ich habe ein Problem mit dem HM-MOD-RE-8 Empfangsmodul.
Beim Anlernen an die CCU2 oder Raspberrymatic hatte ich kein Problem, d.h. den Kanal/Taster 5 (anstatt Kanal/Taster 1) für 4s gedrückt (bis die LED geblinkt hat) und parallel den Anlernmodus an der CCU2 oder Raspberrymatic gestartet. Das Modul wurde sofort mit allen Kanälen erkannt und es wurden "Konfigurationsdaten zur Übertragung angezeigt". Nachdem alle Servicemeldungen verschwunden waren, wollte ich einen Funktionstest durchführen. Leider kam es zu Kommunikationsstörungen, der Duty Cycle war sofort auf 99% (laut CUXD). Also warten bis der DutyCycle wieder auf "Normal-Niveau" war und dann weiter testen.
Fehlersuche:
1.) In den allgemeinen Geräteeinstellungen die Protokollierung eingeschaltet (um die Vorgänge im Systemprotokoll abzubilden)
2.) In den Geräte-Parametern die Geräte-LED eingeschaltet (um den aktuellen Zustand des jeweiligen Kanals optisch angezeigt zu bekommen)
3.) In der RSSI wird das Modul mit RX -99dBm (oder besser) angezeigt!
Momentane Funktionen:
A.) Wenn ich die Taster (Kanal 5-8) auf dem Modul drücke, sind alle Funktionen vorhanden.
B.) Wenn ich die Kanäle per WebUI schalten möchte, ist sofort die "Gerätekommunikation gestört."
Ausgaben im Systemprotokoll:
Auf allen Kanälen wird fast ausschließlich nur der Zustand "aus" protokolliert und das gleich mehrfach und mit einem hohen Zeitversatz, d.h. einmal Taste drücken dann ca. 20s warten und dann bekommt man 3-mal einen Protokoll-Eintrag im Abstand von ca. 2s.Diese Mehrfach-Protokollierung würde den Anstieg des DutyCycle erklären.
Kuriositäten:
- Anscheinend kommt es zu einer Kommunikation mit der CCU, wenn ich die Tasten auf dem Modul drücke. Aber von der CCU aus kann ich nicht mit dem Modul kommunizieren.
- Der DutyCycle kann sehr schnell in die Höhe getrieben werden, ca. 20mal auf dem Modul die Taster drücken und es liegen 60% DC an.
- Beim Testen steigt mein "Load-Average" (5min) um das ca. 4-fache an, d.h. auf ca. 0,18.
Meine Vermutung:
Kann es sein, daß die Betriebsspannung zu niedrig ist? Vielleicht bricht deshalb die Kommunikation mit der CCU ab.
Ich werde morgen früh das Sendemodul entfernen (ein Verbraucher weniger) und dann nochmal testen.
Fragen:
- Muss ich den Anlernvorgang für jeden Kanal durchführen? Nachdem ich den ersten Kanal angelernt habe, wurden mir alle Kanäle angezeigt.
- Soll ich das Modul nochmal in den Werkszustand versetzen? (Geht nur direkt am Modul und nicht per CCU)
- Ist ein anderes Bauteil auf der Platine defekt?
- Kann es sein, daß sich das Empfangs- und Sende-Modul gegenseitig stören? (Ich glaube nicht)
- Ist der RX-Wert zu schlecht (-99dBm)? (Mein Sendemodul hat ähnliche Werte und funktioniert einwandfrei)
Hinweis:
Ich habe bereits ein zweites Modul getestet (falls das Erste einen Defekt gehabt hätte), beide Module weisen das gleiche Problem auf.
Gruß
Vyrus_0711
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic , CCU-Historian , CUX-Daemon , XML-API , Pushover, Mediola NEO ,
152 x Geräte , 614 Kanäle, 242 x Programme , 242 x Skripte , 71 x Systemvariablen ,
1 x Raspi PI 3B , 1 x Raspi PI 2B , 1 x Mediola aio Gateway
….. und kein Ende in Sicht!