Sonnenfolger für Photovoltaik

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

lxuser
Beiträge: 487
Registriert: 11.01.2015, 21:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Sonnenfolger für Photovoltaik

Beitrag von lxuser » 27.04.2019, 17:17

Für ungenauer halte ich eine Nachführung per berechnetem Sonnenstand nicht. Den Sonnenstand sehe ich schon als ziemlich deterministisch an ;)
Allerdings braucht es dafür dann jeweils ein Wegmesssystem für Azimut und Elevation.

Sensorgeführt ist aber auch eine praktikable Lösung. Hier reicht es die Nachführung in Zeitintervallen zu triggern. Dazu kommt dann noch, dass sich zumindest Azimut tagsüber stetig nur in eine Richtung ändert und auch Elevationnur einmal tagsüber einen Richtungswechsel macht. Welcher Regelkreis soll da zu Schwingungen neigen?

Xel66
Beiträge: 14149
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Sonnenfolger für Photovoltaik

Beitrag von Xel66 » 29.04.2019, 02:39

lxuser hat geschrieben:
27.04.2019, 17:17
Allerdings braucht es dafür dann jeweils ein Wegmesssystem für Azimut und Elevation.
Jo, oder eben leistungsfähige Schrittmotoren nebst an die Leistung angepasster elektronischer Ansteuerung. Für den Privatbereich ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Da sind "eingache" Getriebemotoren mit einer Schützansteuerung deutlich preiswerter.
Sensorgeführt ist aber auch eine praktikable Lösung.
Eben, man nehme drei Fototransistoren und trenne diese durch eine lichtundurchlässige Abschirmung. Danach wertet man die Helligkeitsdifferenzen aus und verfahre die Mimik in Abhängigkeit von der Differenz. Die Richtung wird durch den Transistor mit der größten Helligkeit bestimmt, denn der dunkelste wird gerade beschattet und muss in Richtung des hellsten verfahren werden. Lässt sich analog für beide Wikel jeweils als Regelstrecke aufbauen.
Welcher Regelkreis soll da zu Schwingungen neigen?
Der soeben beschriebene. Man muss ausreichend Totzeit und Hysterese beachten. Ich würde die Sensorik und Auswertung auch redundant auslegen. Angesichts der Verletzungsgefahr im Automatikbetrieb für unbeteiligte Personen ein nicht gerade einfaches und ungefährliches Unterfangen. Für große Anlagen benötigt man auch große Stellkräfte (Windlast etc.).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“