Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

echt_weg
Beiträge: 86
Registriert: 10.01.2012, 08:11

Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von echt_weg » 29.02.2012, 21:32

Moin,

da ich mein Haus vor dem Einzug vollständig renoviere und (leider erst in den letzen Phasen der Renovierung) auf die Idee gekommen bin einige Dinge zu automatisieren zeige ich hier meinen aktuellen Stand, der sich sicherlich auch die nächste Zeit nicht mehr grundsätzlich ändern wird.

Ziel war es die Heizungsregelung zu automatisieren - bei der Installation ist dann noch etwas dazu gekommen. Die Programmierung erfolgt ausschliesslich per CCU, zur Visualisierung dient eine kleine VM mit installiertem Webcontrol (siehe Screenshots).

Was wurde verbaut:
-CCU
-7 Wand-Thermostaten (einer der auf dem Dachboden nur misst)
-7 Heizungsregler (einer mit selbstgebauten Adapter an der Fussbodenerwärmung im Bad)
-1 Switch-Aktor 2fach
-2 3fach Funk Eingänge potenzialfrei für 6 Bewegungsmelder
-6 360° Std-Bewegungsmelder umgebaut auf pot. Kontakte die die Funkmodule nutzen
-1 4Fach Schaltaktor der über ein Hifi-Verstärker Netzteil versorgt wird
-1 Mini-Versärker von Dynavox mit 2 Ausgängen
-4 Lautsprecher in Decken eingebaut
-1 Pandaboard mit installiertem VNC und WEBUI welches am Verstärker hängt
-1 19 Tasten Funk-FB mit Display
-1 IP Webcam mit Motion-Capturing Funktion um zu erkennen wann der Heizungsbrenner läuft
-1 Keymatic für Wohnugstür
-1 1fach Steckdosenaktor

Was ist nun vollautomatisiert:
-automatische Heizungsregelungen komplett durch CCU mit WE+Feiertagsschaltungen etc.; alle Thermostaten auf manuellem Modus
-Einschalten der Alarmüberwachung wenn binnen 10 Min nach Abschliessen der Keymatic keine Bewegung im Haus erkannt wird->bei Alarm: Stiller Alarm mit Meldung ans Handy; Abschalten Alarmüberwachung bei Nutzung von 3-Tasten-Funk-FB
-Automatische Soundumschaltung in den Raum wo man sich befindet (aktuell nur 4 Räume versorgt). Die Musik "wandert" daher hinter einem her

Alle Automatismen lassen sich per Funk-FB und Webgui deaktivieren bzw. übersteuern

Einige Bilder:

Zentrale:
Bild

Sound und Bewegungsmelderzentrale proviorisch (die Platine im Vordergrund ist das Pandaboard)
Bild
Bild

WebGUI Erdgeschoss:
Bild

WebGUI Keller:
Bild

WebGUI Mediaplayer als Popup im EG aufrufbar
Bild

Sämtliche Systeme sind über einen separaten Server per Rewrite vereinheitlicht und über diesen Host von überall abrufbar. Die CCU selbst ist per web nicht erreichar.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von Herbert_Testmann » 01.03.2012, 11:27

sieht gut aus. Danke für die Vorstellung.
(die IT Ausstattung ist wohl eher kein "Hausfrauen" Standard ;-)

Viel Erfolg weiterhin

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von ralalla » 19.03.2012, 07:59

Super Projekt, gefällt mir mit dem Verstärker und den Lautsprechern.
Wie schon gesagt, ich suche auch noch so eine Lösung um die Musik zu steuern, sind das wohl keine altäglichen Hardwarekomponenten (Pandaboard). Da muss ich mir noch was einfallen lassen, muss wohl mein Server im Keller übernehmen.
Kannst du noch was genauer die Umschaltung der Lautsprecher beschreiben ?
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

echt_weg
Beiträge: 86
Registriert: 10.01.2012, 08:11

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von echt_weg » 19.03.2012, 13:44

Ich wollte die Soundeinspielung auch von weiter weg vornehmen, hab mich dann aber für kürzere Signalwege entschieden...
Die Umschaltung selbst ist billigst gelöst:
Ich habe die Eingänge gebrückt und habe somit auf beiden Verstärkerausgängen das gleiche (mono) Signal. Per Schaltaktor steuer ich dann 4 Umschaltrelais an die entweder das Signal auf einen Lautsprecher leiten oder eben auf einen 4 Ohm Widerstand (1W). Davor kommt pro Kanal noch ein 2 Ohm Widerstand in Reihe. Damit fahr ich dann eben permanent 4 Ohm pro Kanal. Wenn ich weiter Lautsprecher dazu nehme werde ich den Widestand entsprechend verringern. Theoretisch könnte ich auch nun auch kleinere Widerstände nehmen, habe mich aber wegen Lautstärkenschwankungen dagegen entschieden.

Edit: Der Verstärker ist nur 4 Ohm stabil - sonst wäre der ganze Zirkus einfacher :D

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von ralalla » 19.03.2012, 14:27

Das umschalten machst du mit Bewegungsmeldern ? Die Verschaltung am Verstärker bekomme ich hin.
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

echt_weg
Beiträge: 86
Registriert: 10.01.2012, 08:11

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von echt_weg » 19.03.2012, 15:07

Ja, mit 2 Variablen pro Raum. Die erste Variable schaltet den Lautsprecher an/aus. Die Zweite Variable sagt aus, ob die erste Variable automatisch vom Bewegungsmelder geschaltet werden soll.

echt_weg
Beiträge: 86
Registriert: 10.01.2012, 08:11

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von echt_weg » 11.04.2012, 10:41

kleines Update:
Mittlerweile ist ein CUL-Stick mit CUxD installiert um den Hauptstromzähler auszulesen. Zusätzlich ist eine zweite Keymatic, 2 Fenstersensoren und ein Dimmaktor (Unterputz) hinzugekommen.
Bild
Bild

Klappt alles perfekt :D

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von fsommer1968 » 14.04.2012, 12:23

Hallo,

eine Frage die mich bei allen Haussteuerungen umtreibt:

Wie hoch ist der Stromverbrauch der Steuerung pro Tag ? Doch nicht die 6KWh vom ESXi Rechner im Keller?

- Frank

echt_weg
Beiträge: 86
Registriert: 10.01.2012, 08:11

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von echt_weg » 14.04.2012, 16:11

die 6kWh sind der Gesamtverbrauch des Hauses über ein Zeitfenster von 24h. Der Wert war jedoch so niedrig, da ich das Gerät gerade erst montiert habe. Üblicherweise brauche ich ca. 13kWh pro Tag - die Zentrale selbst zieht <5W - was die Aktoren und Sensoren brauchen kann ich nicht sagen

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Meine Haussteuerung Ausbaustufe 1 EFH

Beitrag von fsommer1968 » 14.04.2012, 18:44

Cool! Nur fünf Watt für einen HP Rechner, 2 Switche, Pandaboard, Homematic Zentrale.

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“